188 Abschnitt XXXIII.
1. Lohmühlen und Lohextrakt-Fabri-
kation.
2. Gerberei, Fabrikation von gefärbtem
und lackirtem Leder und Pergament.
c) Wachstuch= und Ledertuch- auch Treib-
riemen-Fabrikation, Verfertigung von
Gummi und Guttapercha-Waaren(aus-
genommen Geflechte und Gewebe).
1. Wachstuch= u. Ledertuch-Fabrikation.
2. Treibriemen-Fabrikation.
3. Verfertigung von Gummi= und
Guttapercha-Waaren. #
d) Buchbinderei und Kartonnagen-Fabri-
kation.
e) Verf. von Riemer--, Sattler- und Tape-
zierer-Arbeiten. #
1. Verfertigung von Riemer-- und
Sattler-Arbeiten.
2. Verfertigung von Tapezier-Arbeiten.
XI. Holz= und Schnitzstoffe.
à) Holzzurichtung und Konservirung.
b) Verfertigung glatter Holzwaaren.
1. Verf. v. Holzstiften, Zündholzruthen
und Zahnstochern.
2. Verfertigung v. groben Holzwaaren.
3. Tischlerei und Parquet-Fabrikation.
0) Böttcherei.
d) Korbmacherei.
e) Sonstige Weberei und Flechterei von
Holz, Stroh, Bast und Binsen.
f)Drechsler= und Schnitzwaaren--Verfer-
tigung, auch Korkschneiderei.
1. Drechsler= und Schnitzwaaren-Ver-
fertigung.
2. Korkschneiderei.
8) Verfertigung von Kämmen, Bürsten,
Pinseln, Federposen, Stöcken, Sonnen-
und Regenschirme.
1. Verf. v. Kämmen, Bürsten, Pinseln,
Federposen.
2. Stock-, Sonnen= und Regenschirm-
Fabrikation.
h) Holz= u. Schnitzwaaren-Vergoldung u.
sonstige Veredelung.
XII. Nahrungs= und Genußmittel.
a) Vegetabilische Nahrungsstoffe.
1. Getreide, Mahl= und Schälmühlen.
2. Bäckerei und Konditorei.
3. Rübenzucker-Fabrikation und Zucker-
Raffinerie. 6
Nudel- und Maccaroni-Fabrikation.
Stärke= u. Stärkesyrup-Fabrikation.
Kakao= und Chokoladen-Fabrikation.
Kaffee-Surrogat-Fabrikation.
Kaffee-Brennerei.
Konserven = Fabrikation und Verf.
komprim. Gemüse 2c.
NJ í
Abänderung der Gewerbe-Ordnung.
b) Animalische Nahrungsstoffe.
1. Fleischerei.
2. Fisch-Salzerei und Pökelei.
3. Butter= u. Käse-Fabrikation u. Be-
reitung von kondenfirter Milch.
c) Gerränke.
Wasserversorgung.
Eis-Bereitung, -Bewahrung und
Versorgung.
Fabrikation v. künstlichen Mineral-
wässern.
. Mälzerei.
Brauerei.
Branntwein-Brennerei, Liqueur= u.
Preßhefe-Fabrikation.
Schaum= u. Obstwein-Fabrikation,
Weinpflege.
8. Essig Fabrikation.
d) Tabaks-Fabrikation.
HBaS-
XIII. Bekleidung und Reinigung.
a) Wäsche, Kleidung, Kopfbedeckung, Putz.
1. Näherinnen.
Schneider und Schneiderinnen.
Herstellung fertiger Kleider u. Wäsche
(Konfektion).
Putzmacherei, Verf. künstlicher Blu-
men und Federschmuck.
Hutmacherei, Fabrikation von Filz-
waaren.
Mützenmacherei.
Kürschnerei und Pelzwaaren-Zurich-
tung.
Verf. von Hosenträgern, Kravatten
und Handschuhen.
9. Verfertigung von Korsetts und Kri-
nolinen.
b) Schuhmacherei.
c) Haar= und Bartpflege.
d) Baden und Waschen.
1. Bade-Anstalten.
2. Waschaustalten, Wäscherinnen, Plätte-
rinnen.
3. Fleckenansmacher, Kleiderreiniger,
Stiefelwichser, Kammerjäger.
9 J PF S“
XIV. Polygraphische Gewerbe.
a) Schriftschneiderei und -Gießerei, Holz-
schnin.
b) Buchdruckerei, auch Stein= u. Metall-,
sowie Farben-Drrckerei.
1. Buchdruckerei.
2. Stein= und Zink-Druckerei.
3. Kupfer= und Stahl-Druckerei.
4. Farben--Druckerei.
c) Pbotographische Anstalten.