Full text: Handbuch für Preußische Verwaltungsbeamte. Zweiter Band. (2)

490 Abschnitt XXXIV. Invaliditäts= und Altersversicherung. 
B. Höhere Verwaltungsbehördent). 
2. Als „höhere Verwaltungsbehörden“ im Sinne des angezogenen Gesetzes sind 
auch in den Fällen des §. 122 a. a. O. die Regierungspräsidenten, für Berlin der 
Oberpräsident anzusehen. 
C. Stellen für die Ausstellung, den Umtausch und die Erneuerung der 
Ouittungskarten sowie für die Entwerthung von Marken. 
3. Die Ausstellung und der Umtausch der Quittungskarten (8. 103 a. a. O.), 
die Ersetzung verlorener, unbrauchbar gewordener oder zerstörter Quittungskarten darch 
neue Quittungskarten (§. 105 a. a. O.) sowie die Entwerthung von Marken, soweit 
diese durch das Gesetz oder die vom Bundesrath erlassenen Vorschriften vorgeschrieben 
ist, erfolgt durch die Orts-Polizeibehörden. In solchen Orts-Polizeibezirken, welche 
mehrere Gemeinden oder selbständige Gutsbezirke umfassen, sind die Orts-Polizei- 
behörden befugt, die Wahrnehmung der bezeichneten Obliegenheiten für einzelne Ge- 
meinden (Gutebezirke) den Vorständen der letzteren zu übertragen. Die Uebertragung 
bedarf der Genehmigung der höheren Verwaltungsbehörde (Regierungsprästdent) ). 
Sofern für die Verwaltung der Ortspolizei besondere örtliche Bezirke (Polizei- 
reviere u. s. w.) eingerichtet worden sind, sind zu den bezeichneten Handlungen auch 
die Vorstände dieser Bezirke insoweit verpflichtet, als ihre örtliche Zuständigkeit reicht. 
Bildet der Gemeindevorstand ein Kollegium, so hat er, wenn ihm die Wahr- 
nehmung der bezeichneten Obliegenheiten übertragen ist, für dieselbe aus seiner Mitte 
einen Kommissar zu bestellen. Auf Gemeinden, für deren Verwaltung besondere örtliche 
Bezirke (Distriktle u. s. w) errichtet sind, findet bei Uebertragung jener Obliegenheiten 
die Bestimmung des vorstehenden Absatzes entsprechende Anwendung. 
4. Unbeschadet der Bestimmungen der §§. 112 ff. a. a. O. sind die Gemeinden 
(Gutsherren) sowie die Kreisverbände (Oberamtsbezirke) befugt, für ihre Bezirke auf 
ihre Kosten, an Stelle der in Ziff. 3 bezeichneten Bebörden oder neben denselben, 
für die Wahrnehmung der daselbst bezeichneten Obliegenheiten besondere Beamte zu 
bestellen. Der Beschluß bedarf der Genehmigung der höheren Verwaltungsbehörde 
(Regierungspräsident, für Berlin der Oberprästdent); dieselbe bestimmt in solchem Falle 
die Zahl der zu ernennenden Beamten. Die Bestellung der letzteren bedarf der Be- 
stätigung durch diejenige Behörde, welche zur Bestätigung anderer Beamten des be- 
treffenden Kommunalverbandes zuständig ist 
5. In jeder Gemeinde ist durch dauernden Aushang im Gemeindehause und auf 
andere ortsübliche Weise zur öffentlichen Kenntniß zu bringen, welche Stellen für 
die betreffende Gemeinde zur Ausstellung, zum Umtausch und zur Erneuerung der 
Qainungskarten sowie zur Emtwerthung von Marken berufen sind, wo die Dienst- 
räume dieser Stellen sich befinden und welche Dienststunden etwa festgesetzt worden 
sind. Veränderungen sind in gleicher Weise bekannt zu machen. Die mit diesen 
Obliegenheiten betrauten Stellen sind durch Vermittelung der unteren Verwaltungs= 
behörde dem Vorstande der Bersicherungsanstalt mitzutheilen. 
6. Ueber das bei der Ausstellung, dem Umtausch und der Erneuerung der 
Quittungskarten sowie bei der Entwerthung von Marken zu beobachtende Verfahren 
bleiben besondere Anweisungen vorbehalten. 
D. Errichtung und Sitz der Schiedsgerichte. 
7. Für die Berficherungsaustalten der Provinzen Ostpreußen, Westpreußen, 
Brandenburg, Pommern, Schlesien, Posen und Weftfalen ist, sofern nicht für einzelne 
1) Vergl. Bek. 24. Dez. 1891 (R. G. Bl. S. 399) Abschn. II. und Res. 
16. Jan. 1892 (M. Bl. S. 83). 
2) Sofern bei der Durchführung der Bestimmungen der §. 104 und 127 des 
Gesetzes die Ausstellung, der Umtausch oder die Erneuerung von Ouittungskarten 
erforderlich wird, find die Vorstäude der Versicherungsanstalten und deren Kontroll= 
beamte befugt, die Ausstellung, den Umtausch und die Erneuerung der QOuittungs“ 
karten vorzunehmen. Hierbei finden die Vorschriften der Anweisung, betr. das Ver- 
fahren bei der Ausstellung und dem Umtausch, sowie bei der Erneuerung (Ersetzung) 
von Quittungskarten vom 17. Okt. 1890 entsprechende Anwendung, Bek. 11. Fedr. 
1896 (M. Bl. S. 44).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.