8 8.
18 Die böhmischen Luxemburger.
ein. An diesem beteiligten sich ebensosehr die Städte, die, auf—
einander eifersüchtig, jede für sich die vorherrschende Macht an—
strebten, wie der ritterliche Adel des Landes, voran die Brüder
Johann und Dietrich von Quitzow!), die eine wahrhafte
Schreckensherrschaft aufrichteten. „Rauben und Stehlen“, sagt ein
Zeitgenosse, „ist damals in der Mark die größte Kunst und das beste
Handwerk gewesen“; „also daß“, sagt ein anderer, „je näher jemand
den Marken gekommen ist, desto gefährlicher er gereiset oder ge-
wandert hat". Zahlreiche Städte und Dörfer wurden niedergebrannt
oder doch gezwungen, den ritterlichen Wegelagerern Abgaben zu
zahlen.
lübertragung der Marken auf den Burggrafen
Friedrich VI. von Nürnberg: 1411. 1415. 1417.] Mit
dem Tode Jobsts fiel Brandenburg 1411 an Sigismund zurück,
der jetzt entschlossen war, das unglückliche Land endlich in geordnete
Zustände überzuführen. Da er durch seine Tätigkeit im Reiche
und in Ungarn verhindert war, die Regierung der Marken selbst
in die Hand zu nehmen, bestellte er den Burggrafen Friedrich VI.
von Nürnberg aus dem Hause der Hohenzollern zum
erblichen, „vollmächtigen, gemeinen Verweser und
obristen Hauptmann“ der Marken. Er übertrug ihm damit
die ganze markgräfliche Gewalt mit Ausnahme der Kur und setzte
nur für den Fall, daß sein Bruder, König Wenzel, das Land zurück-
begehren sollte, eine Rückkaufsumme von 100 000 Goldgulden fest,
die Friedrich ja mindestens darauf verwenden mußte, um in der
Mark die Ruhe und Ordnung wiederherzustellen und die zahlreichen
Verpfändungen wenigstens teilweise wieder einzulösen. Sigismund
übertrug dann seinem bisherigen Statthalter am 30. April 1415
auf dem Konstanzer Reichstage auch die Kur= und Erz-
kämmererwürde erblich, aber immer noch mit dem Vorbehalte
des Rückkaufrechtes, wobei die Summe von 100 000 jetzt auf
400 000 Gulden erhöht wurde. Am 18. April 1417 folgte endlich,
ebenfalls während des Konstanzer Konzils, die feierliche Be-
lehnung Friedrichs VI. mit Kurbrandenburg.
Das hohe Vertrauen, das Sigismund durch diese Belehnung
dem Burggrafen bewies, war begründet einmal durch die Be-
h Andere waren: die Putlitz, Rochow, Bredow, Wedell, Alvensleben und
Schulenburg.