Full text: Kriegserklärung und Friedensschluß nach deutschem Staats- und Völkerrecht.

Zweiter Teil. 
Kriegserklärung und Friedensschluß 
nach deutschem Völkerrecht. 
  
Kriegserklärung nach deutschem Bölkerrecht. 
87. 
1. Notwendigkeit der Kriegserklärung. 
Während die Verfassung eines jeden Staates bestimmt, 
welche seinen Organe zur Entscheidung über Krieg und Frieden 
und zur Notifikation an den fremden Staat, zur eigentlichen 
Kriegserklärung berufen sind, ist es dem äußeren Staatsrecht 
der Staaten, deren Völkerrecht vorbehalten, die Formen, in 
denen der Staatenvertkehr, insbesondere der nicht friedliche, sich 
vollzieht, rechtlich zu fixieren. Für uns ist insbesondere die 
Frage vonr Interesse: Erkennt das Völkerrecht der einzelnen 
Staaten eine formelle Erklärung zum Beginn eines Krieges 
als notwendig an, und welche bestimmten Formen hat es zu 
diesem Zwecke geschaffen? 
In der richtigen Erwägung, daß eine vollständige Be- 
seitigung und Unterdrückung des Krieges unmöglich sei, hat sich 
die internationale Staatengemeinschaft die große Aufgabe ge- 
stellt, den Krieg wenigstens in seinen schlimmsten Folgen ein- 
zuschränken. Die Erfüllung dieser Aufgabe ist ihr heute im 
allgemeinen schon gelungen, dadurch daß sie die Rechte und 
Pflichten der Kriegführenden auf der I. und II. Haager Konfe- 
renz in einer „Ordnung der Gesetze und Gebräuche des Land- 
krieges“ normierte und auf der Londoner Seekriegsrechtskon- 
ferenz entsprechende Bestimmungen für den Seekrieg aufstellte.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.