— 161 —
Anzeigen. —
Inferale (für die zweigespaltene Peiitzeile oder deren Raum 35 Pfennig) sind an die Vertriebsleitung. Berlin 8W12, Kochstraße 68—70,
vder deren Zweigsstelle. 8WI1, Bernburger Straße La, einzusenden.
Oesterreichisch-ungarischern- Lloyd in Triest.)
Egyptischer und Indo-chinesischer Dienst. lo
Ablahrten abh Triest:
nach Al.Xnndrien (lEillinie) über Brindisi, jeden Freitug zu Mittag: Ankunft den nächsten Mittwoch
krüh:
Baomhbay) (Eillinic) über Brindisi, Port Said, Suez und Aden am 3. jeden Monats um 4 Uhr
Nachmittags: Ankunft am 19. desselben Monats, Anschluss nach Hongkong über Colombo,
Penang und Singapore und nach Calcutta über Colombo und Madras;
Aden mit Berülrung von Port Said, Suez, Djeddah, Suakin, Massaua und Hodeidah am
15. der Mannte April. Juni, Angust. Okteher und Dezember um 4 Uhr Nachmittags.
Afrikanische Dampfschiffs-Aktien-Gesellschaft
Wo ERMANN-LINIE. „
An 15. August P. P. Auna Woermann, Capt. Heldt,
nach Madeira, den Canarischen Inseln, Gorée, Accra, Lagos
und den lläfen der Westküste Afrikas.
* 31. August Postdampfer Marie Woermann, Capt. Jarck.
hach den Canarischen. Inseln, Gorée, Lagos und den Häfen der Südwest-
Küste Afrikas Dis St. Paul de Loanda inclusive.
Die regelmässigen Expeditionen finden ferner am 15., bezw. Letzten jeden
Monats statt.
Alle Güter müssen um Tage vor obigen Abgangedaten um Bord sein.
Jäheres wegen Fracht und Passage bei obiger Gesellschaft in Hamburg und dem Schifls-
makler à# GCusST BOl-TEN, Wu. Miller's Jucholger, ehendasclbst.
Deutsche Ost-Afrika-Linie.
Regelmässige Postdampfer- WVerbindung
unter Vertrag mit dem HDeutschen Reiche
zWischen
Hamburg und Ost-Afrika,
Rotterdam, Lissabon und Neapel anlaufend.
Die nüchstte- IEApeditiem jfinilet stuti:
her Reichspestdampfer „„-BUNDESRATH·
von Hamburg um 17. September ! 18900.
von Rotterdam am 20. Sehtember 1890
nuch Zanzibar, Deutsch-Ost-Afrika, Mozambique, Delagoa-Bay.
Ii. vierwöchentlichen Fahrten beginnen im Frünfahr 1891. Im Auschluss un die Hauptlinie
Wertinn alsdann auch regelmissige Kürte nfahrten von Zanzibar nach Dar-es- Salaam, Bagamogyo,
Saadani, Pangani, Tanga, Pemba, Mombassa, Lamu, Kilwa, Lindi, Ibo, Quelimane,
Chiloane und Inhambane eingerieinet.
EEEI_…IIIIIIIIIE edifypllehe Einricehtiangen fiir Ausschicne iI% den Klssez.
Alle Güter müsscn um luge vor Abgaung (16e8 Dampfers am Bord sein. Näheres W. egen Fracht.
uutl I’nssage ertheilt der Schilsmakler August Boiten, Wm. Miller's Nachlolger, in Hamburg, Sowie
clie Deutsche Ost- Afrika-Linie, Hamburg, r. Roili ustrass# 23.
Prümürt: Brüssel 1888. Köln 1889. Berlin 1889.
Wasserdichte Leinenstoffe für Bedachung.
Leichtestes und danerhallestes Bedachungsmuterial. Einderkung mit und ohne Schalung.
Einlachste Holkonstruktionen. In he Ufarbig besonders lür dlie Tropenlünder geEcignet.
Bedentender Export. Zahlreiche Zeuguisse erster Behörden.
Erfinder und alleiniger *5575 Dringende Wur nung
Führikant der Originalwaare: Weber- -Falckenberg, Köln a. Ksi. vor Nachuhmungen.