— 207 —
Afrikanische Dampfschiffs-Aktien-Gesellschaft
WOo ERMANN-LINIE. 1n
Am 15. September P.D Carl Woermann, Capt.Fastert,
hhach Madeira, den Canarischen Inseln, Gorée, Accra, Lagos
und den Hälen der Westküste Afrikas.
Am 30. September Pestdampfer Ella Woermann, Capt. Dücker,
nach den Canarischen Inseln, Gorée, Lagos und den lläfen der Südwest-
küste Afrikas bis St. Paul de Loanda inclusive.
Die regelmässigen Expeditionen linden ferner am 15., bezw. Letzten ieden.
Monats statt.
Alle Cüter müssen um Tage vor obigen Abgungsdaten am Bord sein.
Näheres wegen Fracht und Passuge bei der Mrik. Dampfsch.-Akt.-Gesellsch. Woermann-Linie in
lHamburg und dem Schiffsmakler August Bolten, Wm. Miller's Nachfolger, ebendaselbst.
peutsche Ost-Afrikn-Line.
Regelmäissige Postdampfer-Verbindung
unter Vertrag mit dem Deutschen Reiche
ZwWischen
Hamburg und Ost-Afrika,
Rotterdam, Lissabon und Neapel anlaulend.
Die nächste ENpedition findet statt: 1
per Reichspostlampfer „BUNDESRATH““, Capt. H. Pape,
von Hamburg am I7. September 1890,
von Rotterdam am 20. September 1890
nach Zanzibar, Deutsch-Ost-Afrika, Mozambidue, Delagoa-Bay.
Die vierwöchentlichen Fahrien beginnen im Früllahr 1891. Im Anschinss an die Hanptlinie
werden alsdann auch regelmüässige Küstenfahrten von Zanzibar nach Dar-es-Salaam, Bagamoyo,
Saadani, Pangani, Tanga, Pemba, Mombassa, Lamu, Kilwa, Lindi, Ibo, Quelimane,
Chiloane und Inhambane eingerichhtet.
PDie Dampfer Laben rorzuolsche Elnicheternggen JT##/ Inssegiere I# ##ien Allssen.
Alle Güter mässen am Tage vor Abgung (les Dampfers am Bord sein. Näheres wegen Fracht
und Passage ertheilt der Schiffemakler August Bolten, Wmem. Miller's Nachlolger, in Hamburg, sowie
die Deutsche Ost-Afrika-Linie, Hamburg, gr. Reirhenstrasse 23.
Prümitrt: Brüssel 1888. Köln 1889. Berlin 1889. 13
Wasserdichte Leinenstoffe für Bedachung.
Leichtestes und danerhaltestes Bedachungsmaterinl. Einderkung mit um ohne Sehalung.
Einfachste Holzkonstruktionen. In hellfarbig besenders für die Tropenlünder geeignet.
1# yVv. ½% , I - 22
Bedeutender Export. Zahlreiche Zeugnisse erster Behörden.
Erfinder und alleiniger 5e aa » ringende Warnung
Fabrikant der Originalwnare: Weber-Falckenberg, Köln a. Ml. ror Nachahmungen.
Verlag von E. S. Aittler & Sohn, Königl. Hofbuchhandlung, Berlin SWi. Kochstrasse 68—70.
Die
Forschungsreise S. M. S. „Gazelle“
in den lahren 1874 bis 1876
unter Kommando des Kapitäns zur See Freiherrn von Schleinitz
herausgegeben
von dem Hydrographischen Amt des Reichs-Marine-Amts.
I. Theil: Der Reisebericht. (Mit 58 Tateln.) — II. Theil: Physik und Chemie. (Mit 85 Tafeln.) —
III. Theil: Zoclogie und Geologie. (Mit 33 Tafeln.) — IV. Theil: Botaunik. (Mit 38 Tafeln.) —
V. Theil: Meteorologische Beobachtungen.
Preis Mk. 1 50, —.