Full text: Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

F. H. SCRNMIOT 
1 » .. l 
ARCHITEKT UND BAUüEERNEIMEER. 
  
DAMPFSAGEREI., IGLEBEARREITUNGS. UND 
LAU. TISCHLEREI UND ScLOSSEREI. 
l 
PARQUET.- FUSSBODEN. FABEIK 
l 
l 
SPEZAIAILITAM: 
AUsrünzusg vos Exrokrr-BAUTEN 
AulLER AU#T 
IX Horz u#n Eisk. 
HAMNBURG 
Schlurs##kassE 6, nr 
RorllEkSAUN. 6 
FERNSTRLcER AA## VII. No. 149. 1 
ALTONA 
RALINMWEG. 
FERNSPRERGEUN NO. 2. 
  
l 
c ’I’EI,I1c-eti.xsmArmes-M: 
KAINSCHMIDI, AI. TONA. 
i 
l 
Busch, Barnewitz & Co., 
Konserven-Fabrik, 
Wolfenbüttel, 
ehmpfehlen alle Arten eingemachte Gemüse und Fleisch- 
speisen 2c. (prämiirt auf Ausstellungen des In- und 
Auslandes) in vorzüglicher Qualität, unter Garantie 
der Haltbarkeit, zu den billigsten Preisen. 
Preiscourante gratis. = 23 
S—’-ê 
.— 
  
zum Trock- 
nen von 
vegetabi- 
lischen, ani- 
malischen 
und mine- 
ralischen 
Stoffen, 
leicht trans- 
portabel, 
1u37 — bequem zu 
— 8 bedienen, 
.... 3 von 130 M. 
an franko Hafen empfehlen Ph. Mayfarth & Co., 
Fabrik von Ackerbaumaschinen jeder Art. 19 
Frankfurt a. M. u. Berlin J, Chausseestraße 27 
   
  
Kleinere Dampfboote 
aus Stahl, auch Holz gebaut, uit bewährten 
J. T. eigenartigen Maschinen versehen, lieiert 
sofort oder baut nach Angabe 
als ansschließliche Spezialikät 
die Dampfboot= und Maschinen-Fabrik 
. Boln, Parburg a. E. 
Kesselschmiede, Gießerei 2c. 
Dampfjollen, 6u. e 
m lang, anzer- 
4 oordentlich billig u. 
ö zweckmäßig. 
Dampfknutter, bis 12 m lun#, einfach bis zur 
höchsten Eleganz, mit und ohne Kajüte. 
9 E 
11 
#su . 
□1 
r ——*Q 
— —— F36 
Passagierboote, all. Anforderung., jelbst den 
ungünst. Fahrwasser-##verhältnissen ent- 
sprechend, sparsam im Betrieb, geräumig. 
      
n—](°t½„sJq — . 
1o —““ 
       
      
    
   
  
  
   
      
Schlepper v. großKrast u.gering.Koblenverbr. 
Alle Arten auch theil- od. zerlegbar f. Bahn. 
  
  
  
  
t —— oder 
" Schiss- 
—. . .— 4trausport 
*lrbd i1i und Land- 
iie bepeditio- 
nen. Stets 20 bis 40 Stück vorräthig, viele im 
Bau; Lager u. Fabrikeinrichtung. sebenswerth. 
Hunderte gelief. sast ebensoviel aute Referenzen. 
Katal. grat. Prachtausg. 3 M. in Briefm. 
  
  
  
10 
Deutsche 
Militairdiensl- 
Versicherungs--Anstalt 
in Hannover. 
Zweck: Wesentliche Verminderung der Kosten des 
ein= wie dreijährigen Dienstes, Unterstützung von Berufs- 
soldaten, Versorgung von Invaliden, Reservisten- 
Ueebungs= bezw. Kriegsdienst-Entschädigung. 
Nur Knaben unter 12 Jahren finden Aufnahme. Ver- 
sicherung in den ersten Lebensjahren am vortheilhaftesten. 
Von 1878 bis Ende 1889 wurden versichert 147.000 
Knaben mit 160 000 000 Mk. Eine so große Be- 
theiligung hat nie ein Deutsches Versicherungs -Institut 
gefunden. — Prospekte versenden kostenfrei die Direktion 
und die Vertreter. 
    
Druck u. Verlag der Königl. Hosfouchhandlung u. Hofbuchdruckerei von E. S. Mittler 4 Sohn, Berlin SWI2, Kochfte. 66—70. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.