Full text: Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

„Max“: Deckoffiziere Fisser, Lange, Maschinist Lorenzen, Bootsmann Sergeant Piehl, 
Obermatrosen Studier, Petersen. 
„München“: Deckoffizier Berndt, Maschinist Deckoffizier Serno, Bootsmann Bizefeldwebel 
Firnstein, Obermatrosen Lohmann, Klindiner, Oberheizer Lüdtke. 
„Barawa“ (gechartert): Deckoffizier Brambeer. 
Dampfbarkasse in Dar-es-Salaam: Oberheizer Schumann. 
Reparatur-Werkstatt und Magazin-Verwaltung in Dar-es-Salaam: Deckoffizier Wiebel, 
Obermaschinist Kümmelmann, Schiffszimmerleute Karstens, Kornet. 
Station Zanzibar: Bootsunteroffizier Vizefeldwebel Rohr, Schiffszimmermann Maaß. 
Station Saadani: Bootsunteroffizier Unteroffizier v. Liebermann. 
Station Lindi: Bootsunteroffizier Matrose Reese. 
Beurlaubt: Kapitäns Graf v. Pfeil und Prager. 
Ausgeschieden: Matrose Ziegenhorn. 
  
  
— —— ——— — 
  
IV. Bekanntmachungen für die Schifffahrt. 
Im Verlage von Dietrich Reimer in Berlin sind bisher folgende deutsche Admiralitäts— 
karten erschienen, welche auf die deutschen Schutzgebiete Bezug haben: 
Nr. 77. Stiller Ocean. Marschall-Inseln. Wird 1890 in 2 Blättern neu erscheinen. 
*91. Stiller Ocean. NW.-Küste von Neu-Irland. Hafen von Nusa. Aufgenommen von S. M. S. 
„Marie“, Kommandant Kapitän z. S. Krokisius, 1885. 12 150000. Erschienen 1885. Neu- 
ausgabe 1890. 0,75 M. 
* 34. Südl. Stiller Oceanu. Hermit-Inseln. Ausgenommen von S. M. S. „Carola"“, Kommandant 
Korvettenkapitän Karcher, 1883. Mit Benutzung der Aufnahme der Kaiserl. russischen Korvette 
„Skobelew“, 1883. Erschienen 1887. 0,30 M. 
!.5. Südl. Stiller Ocean. Jo-Küste von Neu-Guinea. Astrolabe-Bai. Großfürst Alexis-Hafen. 
Aufgenommen von den Offizieren der Kaiserl. russischen Korvette „Skobelew“, 1883. Er- 
schienen 1887. Neuausgabe 1890. 0,25 M. 
96. Nördl. Stiller Ocean. Marschall-Gruppe. Majuro-Juseln. Aufgenommen von S. M. Kr. 
„Bismarck“, Kommandant Kapitän z. S. Kuhn, 1886. Mit Benutzung der Vermessung S. M. Kr. 
„Habicht“, 1881. 1:2000000. Neuausgabe 1889. 0,30 M. 
99. Südl. Stiller Oceau. Neu-Guinea. Kaiser Wilhelms Land. Hatzfeldt-Hafen. Die Auf- 
nahmen des Landesgebiets von Dr. C. Schrader. Das Seegebiet nach den Aufnahmen der 
Offiziere S. M. Kr. „Adler“, 1886. 1: 10,000. Erschienen 1887. Neuausgabe 1890. 0,25 M. 
-1000. Stiller Ocean. Kaiser Wilhelms Land, Bismarck-Archipel und Salomon-Juseln. Maß-= 
stab 1:20000 000. Erscheint 1890. 3 M. 
101. Afrika, Westküste. Kamernn-Mündung. Nach Vermessungen S. M. Schiffe und Fahrzeuge: 
„Bismarck“", „Olga“, „Möwe“ und „Habicht“, 1885/87. Unter Benutzung der Britischen Admi- 
ralitäts-Karte Nr. 1456. 1: 100 000. Erschienen 1888. Neuausgabe 1890. 1M. 
102. Stiller Ocean. Bismarck- Archipel. Gazelle= Halbiusel (nordöstlicher Theil von Neu- 
Pommern) und Neu-Lanenburg. Vermessen durch den vereidigten Feldmesser S. Schneider, 
im Auftrage der Neu-Guinea-Kompagnie, 1887. 1: 100 000. Erschienen 1888. Neuaus- 
gabe 1890. 0,75 M. 
103. Stiller Oceau. Neu-Guinen. Kaiser Wilhelms Land. Finsch-Hafen. Im Auftrage der 
Neu-Guinea-Kompagnie aufgenommen und gezeichnet von M. v. Hippel, 1887. 1: 8000. 
Neuausgabe 1889. 0,60 M. 
104. Afrika, Westküste. Guinea Golf. Mündungsgebiet der Flüsse Aqua Jafe, Rio del Rey, 
Meta, Andonkat und Meme. 1: 100 000. Nach den Vermessungen S. M. Kr. „Habicht“, 
1889/90. Erschienen 1890. 1,50 M. 
109. Ost-Afrika. Wasin und Gomany. Nach den Vermessungen S. M. S. „Nautilus“. Er- 
schienen 1889. 0,40 M. 
110. Ost-Afrika. Dar-es-Salaam. Nach den Vermessungen des Commander W. J. L. Wharton 
N. N. 1874. Vervollständigt durch S. M. S. „Olga“, 1888. Erschienen 1889. 1,50 M. 
#111. Stiller Occau. Neu-Mecklenburg NW. Theil. Bismarck-Archipel. Nach den Vermessungen 
S. M. SS. „Albatroß“ 1886, „Gazelle“ 1875, „Habicht“ 1882, „Hyäne“ 1883, „Elisa- 
beth“ 1884. Erschienen 1889. 1 M.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.