— —
10. Junker's, W. Reisen in Afrika. 21. und
22. Lieferung. à 50 Pf.
1
!1
Ed. Hölzels Verlag, Wien.
11. Kiepert's, H. Politische Wandkarte von
Afrika. 1: 8000 000. Neubearbeitung von
N. Kiepert. Verbessert 1890, 6 Blatt, Farben-
druck und kolorirt. Qu. gr. Fol. 8 M.
Dietr. Reimer, Berlin.
12. Meinecke, Gust. Koloniales Jahrbuch.
2. Jahrg. 1889. gr. 8. (III, 312 Seiten mit
7 Karten.) 6 M., geb. 7,50 M.
C. Heymanns Verlag, Berlin.
13. Merensky, A. Was lehren uns die Er-
fahrungen, welche andere Bölker bei
Kolonisationsversuchen in Afrika gemacht
haben? (59 Seiten.) 60 Pf.
M. L. Matthies, Berlin.
14. Moises, Frz. Karte von Deutsch-Ostafrika
1: 6 000 000. Nach dem besten und neuesten
Material bearbeitet. 2. Aufl. Chromolith. Fol.
60 Pf. F. Moises, München.
15. Muller, P. N. (Directeur van de Oostafrika-
nishe Handelsmaatschappy en Consul-General
der Nederlunden.) Zuid-Alrika, Reishe-
erinneringen. Geb. in 1 Bde. gr. 8. 400 Blatt-
seiten mit vielen ganzseitigen und Textillustrationen
und 2 Karten, 20 M.
A. W. Sythoff, Leiden.
14
1
16. Rachrichten aus der Ostafrikanischen
Mission. Red. L. Beyer. 1890 (12 Nummern).
Nr. 1 (16 Seiten). Jahrgang 1,50 M.
M. L. Matthies, Berlin.
17. Scott, J. Keltie. The storv of Emins rescunc.
Sampson Low, London.
18. Stanleys Briefe über Emin Paschas Be-
freiung. Mit Stanleys Genehmigung veröffent-
licht. Herausgeg. von J. Scott Keltie. Autorisirte
deutsche Uebersetzung von H. v. Wobeser. (XII,
137 Seiten mit 1 Karte.) 1,50 M.
F. A. Brockhaus, Leipzig.
Taramelli c V. hBellio,
Geogrulin dell’' Africa.
9.00 A.
20. Wakelicld, 4. New
Iifty years. S. 7 Sh 6 d.
Cassell & Co., London.
21. Wissmann, Herm. Unter deutscher
Flagge quer durch Afrika von West nach
Ost. 6. Aufl. gr. 8. (XV, 444 Seiten) mit
Illustrationen und 2 Karten. 12 M., gebunden
15 M. Walther & Apolant, Berlin.
Geologin e
Mit 7 Karten.
U. IIOpli. Mailand.
Zeuland aßfter
z
22. Vonug, F. A winter
Alrien. 8. 7 sh. 6 d.
tour in South
5½
Petherick, London.
——NN..—————— — —“ *—
Anzeigen.
Inserate (für die zweigespaltene Petitzeile oder deren Raum 35 Pfennig) sind an die Vertriebsleitung,
Berlin SWu, Kochstraße 68—70, oder deren Zweigstelle, 8W11, Bernburger Straße 22, einzusenden.
Germanischer Lloysd in Berlin.
Central-Bureau: Markgrafenstrasse 52.
Zweck der Gesellschaft ist die Klassifizirung von Schiffen, die Herausgabe von
Schiffsregistern, die Feststellung von Vorschriften für Neubau und Reparaturen von
Schiffen, der Betrieh aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrathüs damit in Verbindung stehenden
Geschäfte, sowie die Förderung von Schifffahrts-Interessen überhaupt.
Die Gesellschaft beabsichtigt in deutschen und ausserdeutschen Hafen-
plätzen, wo sie zur Zeit noch nicht vertreten ist, Agenten oder Besichtiger zu ernennen,
und nimmt das Central-Bureau bezügliche Bewerbungen um diese Stellen entgegen.
Schiffbanmeister F. Schüler, technischer Direktor.
R. U#Irich, Verwaltungsllirektor.
In unserem Verlage erscheint demnächst:
Die wirthschaftliche Hewegung
von
VBandel und Industrie in Deutschland
in Zeitraume von 1884 bis 1888
und in Bezug auf
I. das deutsche Wirthschaftsgebiet und seine Ver-
kehroverhältnisse; II. die allgemeine Lage von Handel
und Industrie; III. Nohprodukte der Landwirth-
schaft und Fabrikate aus denselben; IV. animalische
Rohprodukte und Jabrikate. Kolonial= und
Material-Waaren; V. Industrie der Steine und
Erden, Glas, Thonwaaren, Bernstein; VI. die
Montan-Industrie; VII. die chemische Industrie.
2 Bände. 15 At.
Erust Siegfrird Miltler nud Sohn, »
Königliche Hofbuchhandlung und Hofbuchdruckerei.
Berlin SWu, Kochstr. 68—70.
Verlag von Paul Tveche in Riel
Hofbuchhändler Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Heiurich
von Preußen.
Album der deutschen Flotte. Leporello-Format.X. 1,50.
Boeters. 0, Cpilt. Ueber Deviation auf Panzer-
schiffen. 1874. 29 S. 830. A. 1.—.
Fleischer, D. E. Der Hydromotor. 1882. 10 8.
mit 2 T. Kkl. 80. A. 1,60.
Heye, Sek. Lieut. i. Seebat. Die Kaiserl. Deutsche
Marine. Ein Handbuch zur Orientirung über
die Marine. 1887. 36 S. mit 4 T. 4X#. 1.—.
v. Holleben, Korvett. Cptn. Sieben Jahre Seekadett.
1882. 268 S. mit 4 Portraits gez. von Allers.
8o. . 5,—, eleg. geb. M. 6, —.