— 299 —
Afrikanische Dampfschiffs-Aktien-Gesellschaft
WoERMANN-LINIE. .
Am 22. Novim. P. D. „Anna Woermann“, Capt. Heldt,
d nach Madeira, den Canar. Iueln, Bissao, Bolama, Los-Inseln,
Sierra Leone, Sherbro und den äfen Liberias.
Am 30. Norbhr. P. D. „Gertrud Woermann“, Capt. Jensen, und
P. D. „Professor Woermann“, (apt. Abraham,
nach den Canarischen Inseln, Gorée, Lagos und den Hälen der Südwest-
küste Afrikas bis St. Paul de Loanda inclusive.
Die regelmässigen Expeditionen finden ferner am 15., bezw. Letzten jeden.
Monats statt.
Alle Güter müssen um Tage vor obigen Abgungsdaten am Bord sein.
Näheres wegen Fracht und Passage bei der Afrikanischen Dampfschiffls-A.-G. Woermann-Linie in
Ilamlurg und dem Schiffsmakler Angust Bolten, Wm. Miller's Nachfolger, ebendaselbst.
peutsche ost. Afrika-Linie. %
Regelmüssige Postdampfer-Verbindung
unter Vertrag mit dem Deutschen Reiche
Zwischen
Hamburg und Ost-Afrika,
Rotterdam, Lissabon und Neapel aunlaufend.
Die nüchste Expedition findet statt:
her Reichspostdampfer „BUNDESRATH“, Capt. H. Pape.
von Hamburg am 7. Januar 1891,
von Rotterdam am 10. Jannar 1891
nach Sansibar, Deutsch-Ost-Afrika, Mozambique, Delagoa-Bay.
IDieser Damhfer nimmt auch l’assagiere und Wunren nauch Dar-es-Salaam, Bagamoyo,
Saadani, Pangani, Tanga, Pemba, Mombassa, Lamu, Kilwa, Lindi, Ibo, Quelimane,
Chiloane und Inhambane.
Die Danmnfer liaben roræaigliele Einrichtangen fiir Pussugiere in allen Iilassen.
Alle Güter müssen am Tuge vor Abgang des Dumpfers am Bord sein. Näheres wegen Fracht
und Passuge ertheilt der Schiflffmakler August Bolten, Wim. Miller's Nachfolger, in Hamburg, sowie
die Deutsche Ost-Afrika-Linie, Hamburg, gr. Reichenstrasse 23.
l-
JKartenderneuenGrenzeninAfrika.27
Kettler’sUebersjchtskarteUmI·)outscli-A1’rika.
Preis 00 Pf. — Grösse des Blattes 38: 68 cm.
Kettler’'s Handkarte von Iutsch-Ostafrika. Preis
1 M. — Crösse des Blattes 51: 54 cm.
Kettler's Generallarte des mittleren Ostafrika, in
12 Blatt, 6 Lielerungen à 1¼ M.
—1
ertay des Geohreaplischen Jstiftets zu MHeimar.