Full text: Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

— 64 — 
Afrikanische Dampfschiffs-Aktien-Gesellschaft 
WOPERNANN-HINIE. 
Am 20. Januar: P. Dp. „Carl Woermann“, Capt. Fastert, 
nach Gorée, Monrovia, der Goldküste, Togo, Whydah und Kotonou. 
Am 31. Januar: P. D. „Andros“, Capt. Schmaltz, 
nach den Canar. Inseln, Gorée und den Hälen der Südwestküste Afrikas von Landana 
bis Loanda, sowie nach Swakopmund bezw. Walfschbai. 
Am 10. Februar: P. D. „Lulu Bohlen“, Capt. Busch, 
nach Madeira, Klein-Popo, Kamerun und den Häsen der Südwestküste Alrikas bis 
Loango. 
Am 15. Februar: P. D „Anna Woermann“, Capt. Triebe, 
nach Marocco, den Canar. Inseln, Gorée, Conakry, Sierra Leone, Sherbro und Liberia. 
33#e G#ter missen cm Tape vror dem 4Abgangpsdatum bis I2 Uhr mittags Tnosseite setn. 
Schliess der Gdicr-Annahme am Qia###sk 3 Tage vor dem Abgangsdattem. 
Näheres wegen Fracht und Passage ertheilt in Hamburg die Afrikanische Dampfschifts-A. C. Woermann-Linle 
sowie der Schiffsmakler August Bolten, Wm. Miller’s Nachfolger, Admiralitätstrasse 33/34. 12 
  
Deutsche Ostafrila Limie. 
Regelmässige Postdampfer -Verbindung 
unter Vertrag mit dem Deutschen Reiche 
ZzZwischen 
Hamburg, Ostafrika und Transvaal 
Amsterdam, Lissabon und Neapel anlaulend. 
Die nüchsten Expeditionen finden statt: 
  
R. . D. „KANZLER“, Capt. Jerchan 30. Jununr 1895 ab Humburg (lt. Fahrplan) 
E. P. D. „BUNDESRATH, Capt. Stahll 27. Februnr „ ab Hamburg „ 
R. P. D. „REICHSTAG’, Capt. Elson 27. Mürz „ ab Hamburg „ 
R. P. D. „KAISER“, Capt. v. Issendorff 24. April „ ab Hamburg 
nach Tanga, Dar-es-Saläm, Sansibar, Mozambique, Beira, Delagoa-Bai und Natal. 
Diose Dampfer nehmen auch Passagiere und Waanaren nach 
Bagamoyo, Saadani, Pangani, Kilwa, Ibo, Lindi, Quelimane, Chinde, Lamu und 
Mombassa. 
Regelmässig alle acht Wochen Extradampfer 
  
ab Hamburg rcn#s Koy der Nieren IIoyn:n direkt nach Dirban, Delagpoa-Ba, 
Inlambane, Ouelimane, Mozamb####c. 
Die Dampfer Raben vorzkoliche Einrichei##ngen F#r Bassagiere in altlen Klassen. 
Ferner zwischen Ostafrika und Bombay regelmässig alle vier Wochen im An- 
schluss an die Hauptdampler. 
Näheres ertheilt in Hamburg: 20 
wegen Fracht der Schiffsmakler August Bolten, Wm. Miller's Nachfolger, 
wegen Passuge die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Aktien-Gesellschaft, 
sowie wegen Fracht und Passage die 
Deutsche Ostafrika-Linie, 
— Gr. Reichenstrasse 25. 
Druck und Verlag der Königl. Hofbuchhandlung und Hosbuchdruckerei von E. S. Mittler & Sohn. Verlin 8W12, Kochstr. 68—70. 
Hierzu eine Beilage, betreffend Denkschriften. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.