— 176 —
Afrikanische Dampfschiffs-Aktien-Gesellschaft
WOPERMANN-INIED.
Am 20. Jlürz: P. D. „Hedwig Woermann“, Capt. Schilling,
nach Gorée, Monrovia, der Goldküste, Togo, Whydah und Kotonou.
Am 31. Mürz: P. D. „Thekla Bohlen“, Capt. Iversen,
nach den Canar. Inseln, Gorée und den Häfen der Südwestküste Alrikas von Landana
bis Loanda.
Am 10. April: P. D. „Harie Woermann“. Capt. Meinertz,
nach Madeira, Klein -Popo, Kamerun und den Hälen der Südwestküste Alrikas bis Loango.
Am 20. April: P. D. „Ella Woermann“, Capt. Nissen,
nach Monrovia, der Goldküste, Togo und Whydah.
Alle Gdter miissen m Tuye vror dem Abyunosdadttn bis I2 Uhr miittags länosseite sein.
Näheres wegen Fracht und Passage ertheilt in Hamburg die Alrikanlsche Dampfschlis-A. GC. Woermann-Ulnie
sowie der Schiffsmakler August Bolten, Wm. Miller’s Nachfolger, Admiralitätstrasse 33/34. 12
Deutsche ostafril#a Linie.
* Regelmässige Postdampfer - Verbindung
unter Vertrag mit dem Deutschen Reiche
Zzwischen
Hamburg, OÖOstafrika und Transvaal
Amsterdam, Lissabon und Neapel anlaufend.
Die nächsten Expeditionen Iinden statt:
R. P’. D. „REICHSTAG', Capt. Elison 27. Mürz 1895 ab IHamburg (lt. Fahrplan)
R. P. D. „KAISER““, Capt. Vv. Isscendorff 24. April „ ab IHamburg 57
R. P. D. „ADNMIRAIL, Capt. West 44. Ani „„ ab Humburg „
nach Tanga, Dar-es-Saláäm, Sansibar, Mozambique, Beira, Delagoa-Bai und Natal.
Dieso Dampfer nohmon auch Passagiere und Waaren nach
Bagamoyo, Saadani, Pangani, Kilwa, Ibo, Lindi, Quelimane, Chinde, Lamu und
Mombassa.
Regelmässig alle acht Wochen Extradampfer
ab Hamburg 2½##8 Kon der ###cken NMop##tng direkt nach Derban, Delzgoc-Bai,
Inambane, Oielimane, Mozamibide.
Die Damppfer RBaben vorzdloliche Einricheungen f## Passagyiere in cllen Klassen.
Ferner zwischen Ostalrika und Bombay regelmässig alle vier Wochen im An-
schluss an die Hauptdampler.
Näheres ertheilt in Hamburg: 20
wegen Fracht der Schiffsmakler August Bolten, W. Miller's Nachfolger,
wegen Passage die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Aktien-Gesellscheaft,
sowie wegen Fracht und Passage die
Deutsche Ostafrika-Linie,
Gr. Reichenstrasse 25.
Dieser Nummer liegt das 1. Heft des VI. Vandes der „Mittheilungen von Forschungsreisenden
und Gelehrten aus den deutschen Schutgebieten“ bei.
Druck und Verlag der Königl. Hosbuchhandlung und Hoibuchduuckerei von E. S Mittler Sohn, Verlin sWI2, Kochstr. 68—70.
Dieser Nummer liegen zwei Prospekte bei: 1. von der Geographischen Verlagshaudlung Dietrich Reimer
in Berlin, 2. von der Verlagsbuchhandlung R. Oldenbourg in München und Leipzig.