Full text: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

— 51 — 
Fracht-Tarif der Deutschen Ostafrika-Linie 
Hamburg, Bremen, Amsterdam, Lissabon, Neapel ausgehend nach Tanga, Bagamoyo, 
Dar-es-Salaam, Zanzibar, Lindi. 
1. Klasse. Asphalt, Bauholz, Baumaterial, Briquetts, Cement, Dachpappe, Eisen- 
schienen, Eisenwaren (rohe), Fässer (leere), Fassdauben, Kartoffeln, Kalk 
(gelöscht), Kochsalz, Kohlen, Packpapier, Reis, Säcke (leere), Seife. Soda, 
Steinsalz, Steinzeug, Thonwaren, Töple (eiserne), Träger (eiserne), Weissblech, 
Zündhölzer (Sicherheits-), Ziegelsteiene u NNI. 30.— 
2. Klasse. Bier, Blechwaren, Brot, Demisohns (leere), Draht-, Eisen- und Farb- 
waren, Filz, Geldschränke, Genever, Gewehre, Glaswaren, Karren, Kochöfen, 
Lampen und Lampenteile, Lichte, Liköre, Maschinen, Maschinenteile, Material- 
waren, Mehl, Messingwaren (geringe), Mobilien, Papier, Porzellanwaren, 
Proviant, Rum, Sprit, Spirituosen, Stahlwaren, Tabak, Tauwerk, Theer, Thon- 
feilen, Waagen, Wagenteile, Wasser (kohlensaures), Weein „ 40.— 
3. Klasse. Baumwollwaren, Bücher, Droguen, Knöpfe, Messingwaren ((leine), 
Parfumerien, Perlen, Wollwaren, nicht genannte Waren . „60.— 
Contanten, Gold- und Silberwaren vom Wert 1% 
Für Güter nach Tanga, Bagamoyo und Dar-es-Saluam findet eine Vergütung von 3% auf obige 
Frachtsätze statt. 
Für (icgenstände, welche ein Gewicht von über 1000 kg haben, wird besondere Verstündigung 
vorbehalten. 
Werden von einem Versender Güter der 1. und 2. Klasse im Manss oder Gewicht von über 100 Tons 
eingelielert, so ist auf Grund besonderer Vereinbarung eine Ermässigung der vorstehenden Sätze zulässig. 
Die Frachtsätze verstehen sich in Mark ab Hamburg, Bremen, Amsterdam, Lissabon und Neupel 
Dro Kubikmeter oder 1000 kg nach Wahl der Rhederei. 
Die Landungsspesen betragen für alle Güter 
nach Zanzihar . . . 5I. 5.— ,., »«n-wl1l«luåi......Jl.6.—lp1·ol(ubikmeter 
,I)ar-es-sulmnn... Wb’ein „ Bagamoovo 6.—“ oder 1000 kg 
„ JTang 7.— T. 
Fracht-Tarif 
6 VOon 
Hamburg, Bremen, Amsterdam, Lissabon, Neapel 
ansgehend nach 
Saadani, Pangani, Kilwa, Mikindani, Ibo. 
1. Klasse. Asphalt. Bauholz, Baumaterial, Briquetts, Cement, Dachpappe, Eisen- 
schienen, Eisenwaren (rohe), Fässer (leere), Fassdanben, Kartoffeln, Kalk 
(gelöscht), Kochsalz, Kohlen, Packpapier, Reis, Säcke (leere), Seife, Soda, 
Steinsalz, Steinzeug, Thonwaren, Töpfe (eiserne), Träger (eiserne), Weissblech, 
Zündhölzer (Sicherheits-), Ziegelsteine ............. 
2. Klasse. Bier, Blechwaren, Brot, Demijohns (leere), Draht-, Eisen- und Farb- 
waren, Filz, Geldschränke, Genever, Gewehre, Glaswaren, Karren, Kochofen, 
Lampen und Lampenteile, Lichte, Liköre, Maschinen, Maschinenteile, Material- 
waren, Mehl, Messingwaren (geringe), Mobilien, Papier, Porzellanwaren, 
Proviant, Rum, Sprit, Spirituosen, Stahlwaren, Tabak, Tauwerk, Theer, Thon- 
bfeifen, Wagen, Wagenteile, Wasser (kohlensaures), Wein .„ 50.— 
3. Klasse. Baumwollwaren, Bücher, Droguen, Knopfe, Messingwaren (seine), 
„ Parlumerien, Perlen, Wollwaren, nicht genannte Waren „ 60.— 
Contanten, Gold- und Silberwaren . ..·vomWert 1 % 
Für CGegenstände, welche ein Gewicht von über 1000 kg haben, wird besondere Verständigung 
vorbehalten. 
Z Werden von einem Versender Güter der 1. und 2. Klasse im Maass oder Gewicht von über 100 Tons 
eingeliefert, so ist auf Grund besonderer Vereinbarung eine Ermüssigung der vorstehenden Sütze Zulässig. 
# Die Frachtsätze verstehen sich in Mark ab Hamburg, Bremen, Amsterdam, Lissabon, Neapel pro 
Kubikmeter oder 1000 kg nach Wahl der Rhederei. 
Die Landungsspesen betragen für alle Güter 
nach Idbvo. . IMlI. 10. - X 
„ KHlnynynna 6.—7 Pro Kubikmeter oder 1000 kg 
75
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.