2*
i
— —
V. J———— S———JJJ—
— , "
stssWÆssissssssssssstsIII-
-OVOV-OVOV .’:.-« .·O«..O". -
—
B¾r liefert an Fabrikaten
des Stahlwerkes: Thomas- u. Siemens-Martin-Rohblöcke u. Brammen in allen Hürte-
graden u. f. alle Verwendungszwecke,
der Walzwerkes: vorgebloekte Blöcke und Brammen, Knüppel, Platinen, Breitelsen und
Breitstahl in Thomas- u. Siemens-Martin-Qualitüt, Stabelsen, Universaleisen, L, L LI-BEisen,
1. L. und 1 Bulbs aus Thomas- und Siemens-Martin-Flusseisen und Stahl.
Kessel-, Schiffa-, Reservolr-, Rlllel- und Feinbleche, Locomotiv- und Tender-Rahmen--
Platten, Panzerplatten, Eisenbahnschlenen, Grubenschienen, Strassenbahnschlenen, Lang-
und Querschwellen, Laschen, Unterlagsplatten, Radreifen (Bundagen), Winkelringe,
gewalzte Scheibenräder.
Sämmtliches Material für transportable und feste schmalspurige Feld- und Industrie-
bahnen, als: Schienen, Schwellen, Kleineisenzeug, event. fertig montirtes
Geleise, Weichen, Drehscheiben und Wagen aller Art.
EEIIELEEI
—
x ——
#—— —
4
Specialität:
Strassenbahn-Oberbau aus Rillenschienen,
L D. K. P. 44 637. ð
8: in grossen Quantitäten im In- und Anslande verlegt.
- u
9i Z 7
Sdes Hammerwerkes: sehmiele.des Presswerkes: gepresyie .otn
7 stücke in allen Formen und Gewichten, aus einem Stück bis zu 3m Durchmesser,
B: Kurbelwellen, Achsen, Pleuelstangen, roh Dome, dusseisernelscomotlil-Feuerbllehen «
und bearbeitet geschmiedete Schelbenräder Drehgestelle, Press- und Stanztheile ¾*l 5
"v*7 und Spelchenräder. Art für Eisenbahnfahrzeuge, Lafettenwände. "
Sder Stahlfagongiesserei: f#rider Räderfabril: Ahe sorten Rnduäte
8 jeder 4% Peonen Kadsternec, Stahlfacon- ——— Eisenbahn.
2: Fussthelle für den Locomotiv- und Eisenbahn- #
S: , Strassenbahnwagen.
i*' Wagenbau, Schlffsschrauben, Schiffssteven, “ en * Lau 4
Herz- und Kreuzungustücke, Gluhtöptfe, Pneumatische Radsitze, nach Patent n.
Press-Cylinder. (D. R.-P. No. 60 730) für Strassenbahnwagen
0JJJahresproduction: 400 000 Tonnen Fertigfabrikate. ——
60o00 Arbeiter.
*————— -
c
E.-«-s.»-.«-.-».«-s-.»:s-.c;·MWWMWWWWH»