Full text: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

201 
dem kommissarischen Oberrichter Herrn Ebermaier übertragen. Gleichzeitig wird derselbe mit der Wahr- 
nehmung der Geschäfte des Auditeurs der Kaiserlichen Schutztruppe beauftragt und Herr Bezirksrichter 
Ziegler von denselben entbunden. 
Dar-es--Saläm, den 24. Februar 1898. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
In Vertretung: 
(gez.) v. Bennigsen. 
(I. 8S.) 
  
Verordnung des Kaiserlichen Landeshauptmanns von Togo, betr. den Impfzwang. 
Unter Aufhebung der Verordnung vom 8. März 1889 wird hiermit bestimmt, was folgt: 
§ 1. 
Dem Impfzwang im Schutzgebiete unterliegen ohne Unterschied des Alters: 
1. die ansässige eingeborene Bevölkerung, 
2. die bei den Behörden, Missionen, Faktoreien, Plantagen und sonstigen Unternehmungen mit größerer 
Personenzahl dauernd oder vorübergehend beschäftigten Farbigen. 
§ 2. 
Der Impfzwang umfaßt die Pflicht zur erstmaligen Stellung an den vorher bekannt gegebenen 
Inpfterminen, und die Wiederholung der Stellung zur Wiederimpfung nach gewissen, vom Impfarzte zu 
bemessenden Zeiträumen. 
§ 3. 
Für Erfüllung der Impfpflicht sind neben dem Impfpflichtigen verantwortlich: im Falle des § 1 
Nr. 1 der Dorfhäuptling, das Familienoberhaupt und der Lehrer, im Falle des § 1 Nr. 2 die Vorstände 
der Missionen, Faktoreien, Plantagen und sonstigen Unternehmungen. 
84. 
Zuwiderhandlungen gegen diese Verordnung werden an dem Impfpflichtigen mit Geldstrafe bis 
zu 150 Mark geahndet. Auch kann im Weigerungsfalle zwangsweise Vorführung erfolgen. 
Geldstrafe in gleicher Höhe kann daneben gegen die im § 3 aufgeführten verantwortlichen Per- 
sonen verhängt werden. « 
§5. 
E Diese Verordnung tritt mit dem heutigen Tage für die Stadtbezirke von Lome und Klein-Popo 
in Kraft. 
Das spätere Inkrafttreten in anderen Bezirken des Schutzgebietes erfolgt durch Verfügung des 
Landeshauptmanns. 
Lome, den 21. Januar 1898. 
Der stellvertretende Kaiserliche Landeshauptmann. 
(L. S.) (gez.) Dr. Gleim. 
  
Nachweifung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch- 
Ostafrika im Monat Januar 1898. 
(Eine Rupie zum Kurse von 1,3325 Mk.) 
  
.. 
  
  
  
  
Zölle für Schifffahrts.Holzschlag.)Nedben- · 
Haupt-ZolcamtAusfahrEinfuhrAbgabeGebührenEtnuuhmen Insgesammt 
— Rp. P.] Np. P.] p. P.] Np. P.] Rp. P. Rp. P. — Mk. Pf. 
· I 
FULL Q 656 37 7399 29 64 — 151 55 3966 E 12286 06 — 16307 26 
#n 1446 448 6 = 1134455 
Dagemors 5050 01115002 59 5— 25 62751 20|35 = 277623 
###ch-Salem . 8514215618i35 65—— Zion-o116j—16741s33-22308«07 
vix-d .»......285403771616 83—931;17382 49 11967 21 = 15946 46 
aatt.3187 44 52) 17 — 84444 28 15366 32 — 20475 86 
I « 1- 
Zusammen14046388476654LDMW86037140-114845E13. 
—- — — 
18717 K.86301 Mr.362 Mr.162 Mr..640 M. " 
09 P 82 Pf. ) 44 Pf.] 46 Pf. 32 Pf. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.