Full text: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

I. I. 1lII. s!1WW. V. Vi1. VII. VI11.4 IXx. ZA. XI. 
Tangg Pangani Saadani Bagamoyo) Dar es-- Kilwa eoktilwa 1 Lindi Lindi „Mirinvant Kionga 
Schöpf- loff. öpfb lbera#sein Schöpfb alam nellwasser offener pl · off. Schöpför. 
Sft. ch bes Lerienl. 2. —5 fechpbe Pumpbr. im Pumpbr. —aus den ver. off. Schöpfbr.,off. Schöpför.] brunnen in 
dlich vom 
.. leg einigtOuelleuunvsartcadetltmneucneiner wmtaur.k sp 
indischen am linken 1. aasa :Sodawasser- Haus 1 der Boma en eingino- D. O. A. G.Gouv. Garten westl. v. dg. Stat.] Zollgebäude 
Sodafabrik Flußuser hen r ½87 sabrik au Hügels 1 " gaeleg. Schlucht (neu) 
I. Aufzeichnungen bei der Probeentnahmee. 
1. Temperatur der Lufst (oee) 27 27 29 29,2 28 28 27,5 27 ichtgemessen 27,5 25,8 
2. Temperatur des Wassers ( CP6 . 26 27 28 251 30,2 27.5 29 28,2 nuichtgemessen 27 27,4, 
3. Sichtbare Beschaffenheit des Wassers über « 
a) etw. Art der Trübung (allg. od. d. susp. 
Theilchen ver ursacht) .. ... . . lungetruübt ungetrübt d. ĩ. Th. getr. Spurv. Trũb. d. s. Th. getr.d. s. Th. getr, ungetrübt ungetrübt ungetrübt „v. f. Tö. getr. ungetrübt 
bhi Farbe . .. .. . . . . l farblos farblos gelblich farblos farblos farblos farblos farblos farblos gelblich farblos 
c) Geschmaack gut gut modrig gut schw. brackig schw. brackig L#ieitweilig zut gut sschw. brackig schw. modrig gut 
heitw. u. Nes 6 
4) Geruuih KgpLLeruchlos geruchlos modrig geruchlos geruchlos # geruchlos (tettv. geruchl geruchlos geruchlos schw. modrig geruchlos 
e) Reaktion. .. . mneutralneutral neutral neutral neutral neutral neutral neutral neutral neutral neutral 
Loeitw. u. H28 « 
II. Untersuchung des Wassers. 
A. Wr Prüfung. 
1. Farbe nach Sedimentirung der susp. hheilchen farblos farblos farblos farblos farblos farblos farblos' farblos farblos farblos farblos 1 
2. Geruch bei 50°% C. . .wteobenwteobenwteobenhchw. modrig wie oben wie oben wie oben wie oben wie oben wie oben wie oben 
3. Geschmack bei 30° C und darüber . Hwie oben wie oben sehr weich fsade wie oben wie oben wie oben wie oben wie oben 1 wie oben weichlich 
B. Chemische Prüfung: 
a) qualitative: 
Schwefelwasserstofff . .. . kkeiner keiner keiner # 
Schwefelsureer vorhanden vorhanden, Spuren 
Salpetrige Säuerer keine keine; keine keine keine - keine keine OD 
Salpctersaurers vorhanden vorhanden keine vorhanden - - - Spuren - vorhanden 
vorhanden - vorhanden - 
Kalksks- - - - - - - -j-«-J- - 
I 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
381 
# ·# 4 1 # 
keiner keiner keiner s##eits Eeinens keiner 
Spuren wvorhanden vorhanden vorhanden vorhanden vorhanden vorhanden Spuren 
i keine keine 
keiner keiner (einer 1 
A 
  
  
keiner keiner 
Ammoicckkk 
Spuren keins 
Eisen 
  
  
keiner keiner keiner keiner keiner keiner! keiner keiner 
Spuren keins vorhanden Spuren Spuren wvorhanden vorhanden keins 
1 1 I 
s 
  
Magnesia.............. - - - - - - - 
  
  
  
b) quantitative: 
3460 6240 98,80. 259.00 17900 188,00 226.0 
230 023 537 1,115 00 S81 07 
232 920 13,98 68.36 62,20 2062 42830 
Schwefelsäure 80 .......... 5,44 Spuren Spuren 8.p42 18,.39 9..10 12,10 23,.90 
Kalk Claaed 565660 4 1399 13 32660 25660 1348 4500 
2 
8 
Rückstand bei 120°% C getrochkhket. 4,00 
Orydirbarkeit (KMnO Verbrauch) 0,407 
Chlor .......... 16,40 
8 
— 
10 
S 
— 
1— 
Ges 
—— 
□ 
Se### 
WY 
* 
S 
O 
— 
Ki 
— 
□ 
5 
— 
—— 
N#U 
— 
— 
G 
S## 
S 
83 
19,09 
b(00 7.10 
Magnesia CC00 2413 0992 4,02 8.87 
Ammoniak ........ — — —- 
Salpetrige Säure N. 20 ........ — — 
Salpetersäure N20ʒ.. .. . . . ... 3,35 — 1,52 
Eisenoryd — Thonerde ..... 094 ,62 0,38 700 
Gesammthärte in deutschen Graden ..... 7.84 18,00 17,00 
  
5,72 Spuren 0.72 
0.96 72 0,20 0,61 
57,00 33,00 20,00 58,20 
r 
6# 
S 
7 
2 
ss 
XE 
Sen 
S 
MuI 
3 
1 
6%% 
  
  
  
i 
0,02-— — 019 
7n! 
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.