wonnen. Während 1884 noch 32 Millionen Liter
zum Werthe von 28 Contos (126 000 Mk.) aus-
geführt wurden, fiel die Menge allmählich auf
2 082 Dollar (9000 Mk.) 1892, erst neulich ist es
wieder gestiegen. Freilich ist hier die Ursache be-
kannt, da Brasilien der Hauptmarkt für dieses
Salz war.
Die direkten Steuern wurden 1896/97 auf
99 200 Dollar berechnet und setzten sich, wie folgt,
zusammen:
Miethssteuer 8 000 Dollar
Grundsteeer 51 000 =
Gewerbe= und Rentenstener 10 700 =
Abgaben für Orden= und Titel-
und Titelverleihungen 2 500
Stemdheel 11000 =
Register ... 7 500
Verschiedene Strafen. 1 700 =
Gesundheitsgebühren 2 200
Verschiedene Gebühren . 600
Gemeindeabgaben zur Erhaltung
der Wige 4000
Ueber die Miethssteuer ist zu bemerken, daß 1896
Cap Verde 141.915 Einwohner und 29 171 Feuer-
stellen hatte, von denen der größte Theil auf die
Städte Praia und S. Vicente und auf die Ort-
schaften in den Kreisen von Santa Catharina und
Santo Antäo entfällt.
1834 gab es 55 833
18771 J96 003 Einwohner
1885 110 926
auf Cap Verde, mithin zeigt sich von 1834 bis
1871 eine Zunahme von 35 pCt., 1871 bis 1885
eine solche von 80 péCt.
Die Grundsteuer entspricht folgenden Boden-
erträgen, wie sie 1895 angegeben worden sind, und
zwar nach Kreisen:
Praia 131 625,109 Dollar
Santa Catharin 83 110,027
Santo Antäd. 80 616,112
Fogo 61 877,878 --
S. Vicente. 58 347,040 .
S. Nicolau 54 269,823
Brava .. 31990,454 -
Boa Vista 6 246,486
Sall 6 281,235
Summe 514 364,164 Dollar.
Etwa 1 542 000 Mark,
woraus die geringe Entwickelung des Ackerbaues auf
n Inselgruppe ersichtlich ist. Aus der Uebersicht
es Viehbestandes läßt sich schließen, daß dieser zur
Zeit den Hauptreichthum des größten Theiles der
Inseln bildet. 1895 waren vorhanden:
3 Arten: Stück: Werth:
Enwieß « 14 858 135 114,000 Dollar
.— 1960792850,000-
ZIFSEU 8953225214,000-
serde 2000 50370.000 —
471
Arten: Stück: Werth:
Schafe 9 441 10 665,000 Dollar
Maulthiere 387 21 560,200
Schweine. 28 545 45 575, 40%
Zusammen 114 370 381 318,650 Dollar
— 1 043 000 Mark.
Ein Vergleich ergiebt, daß diese Werthe, auf die
verschiedenen Kreise vertheilt, im Allgemeinen den
Beträgen entsprechen, die als Hauptsteuer bezahlt
worden sind. Die Vertheilung war 1895 folgende:
Praia 172 666,200 Dollar
Santa Catharina 119 139,500
Santo Antäo 40 716,000 .
Fogo 78 923,200 =
S. Vicente 27 594,000
S. Nicolau 17 141,500
Bravra 21795,000
Boa Vistar 57143.500
Sal 2 651,000 R
Genauere Angaben über das Grundeigenthum
fehlen. Aus einem Berichte des Generalgouverneurs
von Cap Verde läßt sich nur Folgendes ersehen:
Bebaute
Kreise: Fläche, ha: Werth:
Praia . 66 333 4854 917,200 Dollar
Santa Catharina 204 000 89 814,400
Fogo 15 960 28 881,240
Brauaa 2 030 15 663,660
S. Vicente 1 185 358,764
Santo Antäo 8 824 49 942,120
Sal 663 18,650 -
Boa Vista 4 155 3 721,000
643 317,034 Dollar.
— 1929 000 Mark.
Diese Zahlen bestätigen die Behauptung, daß
der Ackerban auf der Inselgruppe nicht fort-
geschritten ist.
Aus der Gewerbesteuer ist von vornherein
die geringe Bedeutung des Gewerbes auf Cap Verde
erkennbar. Früher gab es einige Gewerbe, die ent-
weder heute dort nicht mehr bestehen oder sehr
zurückgegangen sind, so die Gewinnung von Salz,
Zucker und Branntwein. Ferner kann die Tuch-
bereitung erwähnt werden, wofür ein Markt auf
Guiné vorhanden war. #
Die Korallenfischerei stellt einen jährlichen Aus-
fuhrwerth von durchschnittlich 4 bis 5 Contos dar.
Die Untersuchung der übrigen Abgaben auf
Cap Verde ändert an den bisher gewonnenen Er-
ebnissen nichts.
gee niche Ausgaben ist zu untersuchen, welchen
Einfluß das amtliche Eingreifen auf die Entwickelung
Kap Verdes gehabt hat. !4*½
Im Wirthschaftsjahre 1896/97 wurde für die
verschiedenen Verwaltungszweige ausgegeben:
Allgemeine Verwaltung 83 985,575 Doll.
Finanzverwaltung 49 697,400 =
Justizverwaltung 12 812,800 =
Zusammen 303 150