Full text: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

WOERMANN-LINIE. 
— Áœ — 
Am 10. Januar: P. D. „Lothar Bohlen“, Capt. Jarck, 
nach Madeira, Lome, Lagos, Kamerun und den Häfen der Südwestküste 
Afrikas bis Loango. 
Am 18. Januar: P. D. „Ella Woermann“, Capt. Rieck, 
via Antwerpen nach Gibraltar, Marocco, Gorée, Dakar, Ruflsque, Bathurst, Bissao, 
Bolama, Sicrra Leone und Sherbro. 
Am 20. Januar: P. D. „Gertrud Woermann“, Capt. Becher, 
nach Conakry, Monrovia, Togo, der Goldküste, Whydah und Kotoncou. 
Am 25. Januar: P. D. „Melita Bohlen“, Capt. Nissen, 
nach Benguella, Swakopmund, Walfischbai und Lüderitzbucht. 
Am 31. Januar: P. P. „Carl Woermann“, Capt. Schütt, 
nach Teneriffe, Las Palmas, Senegal, Liberla und den Häfen der Südwestküste Afrikas 
von Landana bis Loanda. 
Machste Expeditionen nach Deutsch-Südwestafrika: am 25. März und ferner am 
25. jedes zweiten Monats. 
4 Guter müssen am Tage vor #dem 459anosdatum bis 12 Uhr miecags längsseite sein. 
Näheres wegen Fracht und Passage ertheilt die VWoermann-Linie 
(u) Hamburg, Gr. Reichenstrasse 27. 
Deutsche Ost- Afrika-Linie. 
Regelmässige Postdampfer -Verbindung 
unter Vertrag mit dem Deutschen Relche 
zwischen 
Hamburg, Ostafrika und Transvaal 
Amsterdam, Lissabon und Neanpel anlaufend. 
Die nächsten fahrplanmässigen Expeditionen finden statt: ab Hamburg: 
BR. P. D. „GCENERAL“, Capt. Gauhe 
  
  
ab Neaupel: 
.......... 12. Januar 1898 
Von 1898 ab vierzehntägiger Betrieb: 
von Hamburg: von Neapel: 
, HER2ZOG“, Capt. v. Issendorrl 19. Januar, 2. Februar, 
O„ADHMIRAL“, Capt. Wsssstttttt . . .. 2. Februar, 16. Februar, 
*„KANZLER“, Capt. Roonn . . . . .. 16. Februnr, 2. Märzx, 
,„REICHSTAG“, Capt. Weisskaonnn . . .. 2. Märxz, 16. Mürz, 
nach Mombassa, Tanga?, Pangani?, Snadani, Bagamoyo F, Dar-es-Saläm , Sunsibar:" , Kilwa, Lnal, 
Mikindani, lbo, Mozambique, Quellmane X. Chinde 7, Beir“, Inhumbane, Delagonbal“, Durbun“. 
Die mit einem verschenen Dampfer nehmen nach den mit gleichen Zeichen versehenen Häsen nur 
Passagiere und nach den mit einem “" versehenen Häfen anch Ladung. 4 
Die mit einem O versehenen Dampfer nehmen Passagiere und Ladung nach allen genannten Plätzen 
mit Ausnahme von Durban. 
Die Dampfer haben vorz#loliche Einrichtungen Für Ptssagiere in allen Klassen. 
Direkter Durchverkehr von binnendeutschen Plätzen nach sämmtlichen Anlaufhälen sowie nach Trausvannl 
(Jobannesburg und Pretoria) via Delugonbui. · « 
AlleGätekmüssenspätestonszweiTagovokAbgangdesDampkorslungssektesetsp 
Nãheres ertheilt in Hamburg: (20) 
wegen Passage die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Aktien-Gesellschaft, 
rowie wegen Fracht und Passage die 
" Deutsche Ost-Afrika- Linie, 
Gr. Reichenstrasse 27. 
Verantwortlicher Redakteur für den nichtamtlichen Theil: M. Junge, Berlin. 
Verlag und Druck der Königlichen Hofbuchhandlung und Hofbuchdruckerei von E. S. Mittler & Sohn, Berlin SW 12. Kochstraße 68—71. 
Ausgegeben am 31. Dezember 1897 um 6 Uhr nachmittags. 
— 
— — — 
- dem 
Dieser Nummer liegt das „Kolonial-Hanudels-Adreßbuch 1898“, herausgegeben von 
Kolonial-Wirtschaftlichen Komitec, Berlin, Unter den Linden 47, bei.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.