Full text: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

— 738 — 
Formular A. 
Ich, der Endesunterzeichnete, Vertreter des Hauses * in . 
erkläre hiermit, daß ich — das von mir vertretene Haus — am 1. März 1899 am hiesigen Plotze 
nur die nachfolgenden Bestände an Waaren, die einem höheren spezifischen Zoll als bisher unterworfen 
sind, hatte: 
  
  
—. . ... — ÊÔsp — — —— — —fflí — 
— — — — — — —. — 
Bezeichnun Angabe « Nach 
der Sie#t Zollbetras den neuen huarf 
Waaren, welche bereits nach dem alten nach Maß nach # aalsene 
Zolltarif verzollt sind. und Gewicht. dem alten Zollsatz. 1 
Mark. Pf. 
  
  
  
  
  
Wohnsitz des Vertreters und Datum. 
Unterschrift des Vertreters oder Erklärenden. 
NB. Die Maße und Gewichte sind nach den Bezeichnungen des Zolltarifs bezw. nach Metern anzugeben. 
Formular B. 
Ich, der Endesunterzeichnete, Vertreter des Hauses in 
erkläre hiermit, daß ich am 18 mit den Schiffe an zoll- 
pflichtigen Waaren nicht mehr empfangen habe, als die nachbezeichneten Bestände, und daß die beiliegenden 
Falturen den Preisen entsprechen, zu welchen die darin bezeichneten Waaren einschließlich der Fracht und 
Spesen bis zum Verzollungshafen mir von dem von mir vertretenen Hause thatsächlich in Rechnung 
gestellt sind. 
— — 
— — 
Angabe 
Angaben der des Gesammtwerths 
Waaren. Quantität nach Maß, Jnach den für den Ver- Bollbetrag 
Gewicht oder Stückzahl. zollungshafen ausge— 
stellten Falturen. Mark pjf. 
  
I. Ziffer 1 
2 
3 des 
4 Zolltarifs. (fällt bei 1— weg.) 
5 
6 1 
11. Nach Ziffer 7 des Tarifs zu 
verzollende sonstige Waaren. 
  
  
  
Wohnsitz des Vertreters und Datum. 
Unterschrift des Vertreters oder Erklärenden. 
JlI. Die Maße und Gewichte sind nach den Bezeichnungen des Zolltarifo beziehungsweise nach Metern anzugeben.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.