Full text: Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

* Verwaltung. Verfügung des Kaiserlichen Gouver- 
neurs betr. Bildung eines neuen Verwaltungs- 
bezirks Mahenge auf dem Upogorroposten und 
Bestimmung seiner Grenzen 
* —.— Verfügung des Kaiserlichen Gonverneurs, be- 
treffend Verlegung des Bezirksamtes von Mikin- 
dani nach Lindi und Vereinigung beider Bezirke 
unter dem Namen „Lindii . 
* Virheinfuhr. Verordnung des Kaiserlichen Gou- 
verneurs vom 10. April 1879 betreffend die — 
Wegebau. Hemmniß einer ausgedehnten Entwickelung 
des Straßenbaues und Wagenverkehrs infolge 
der durch die *6 erzeugten Surrakrank- 
heit . . 
—. — Fortschritte beim — am Kilimandsaro . 
Werftanlage. Ueber die — am Victoria-Nyanza. 
Bericht des Hauptmanns Langheld vom 31. De- 
zember 1898. 
* Zolle. Zollordnung vom 1. Jannar 189 für das 
deutsch-ostafrikanische Schutzgebiet 
* —.— Anlage A. Tarif der Ausfuhrzölle 
* —.— Anlage B. Liste der vom Ausfuhrzoll und 
der Umschlagsabgabe befreiten Gegenstände 
* —.— Anlage C. Tarif der Einfuhrzölle 
* —.— Anlage D. Liste der vom Einfuhrzoll und 
der Umschlagsabgabe befreiten Gegenstände 
* —.— Festsetzung des 1. April 1899 als Zeitpunkt 
fur das Inkrafttreten der neuen Zollordnung für 
das Schutzgebiet. 
* Zolleinnahmen 4, 83, 105. 308, 336. 365. 
508, 554, 656, 802, 
Kamernun. 
* Afrikafonds. Denkschrift, betressend die Ver- 
wendung des —. Beilage zu Nr. 1. 
Ausfuhrhandel siehe Handel. 
Ausstellung. Die Kamerun-Ausstellung im Deutschen 
Kolonial-Museum 
* Beurkundung des Personenstandes. Ermächti- 
gung des Bezirksamtmanns Boeder zur Vor- 
nahme bürgerlich gültiger Eheschließungen bei 
Nichteingeborenen und zur Beurkundung von 
deren Geburten und Sterbefällen. 
* Bevölkerung. Bericht des Kaiserl. Gouverneurs 
über die Zustände bei den Bakwiris am Kamerun- 
berg. . . . .... 
Bismarchbrunnen. Errichtung eines — in Bu#a# 
Einfuhrhandel siehe Handel. 
Elefantenfang und zähmung in Kamerun. 
* Entwickelung des Schutzgebietes. Jahresbericht 
uber die — im Jahre 1897/98. Beilage zu Nr. 1. 
* —.— Bericht des Kaiserlichen Gouvernements über 
die Verhältnisse auf den einzelnen Stationen. 
Erpeditionen. Bericht des Premierlieutenants 
Dominik vom 3. September 1898 über eine Straf- 
erpedition gegen den Batschengastamm. 
IX 
Erpeditionen. 
Ankunft der deutschen Sanga-Erpe- 
dition unter Assessor Dr. Plehn in Matadi 
—.— Eintreffen der Sanga-Ngoko-Expedition in 
Kinschassa und Anschluß des Leutnants Kramsta 
a# die Erpedition 
—.— Straferpedition der Schustruppe unter Führung 
deo Hauplmanns v. Kampt gegen den Häuptling 
Ngilla . 
—.— des Hauptmanns v. Hamps gegen Ngilla (nach 
einer Meldung vom 17. Januar 1899) 
—.— Bericht des Kaiserlichen Gouverneurs v. Putt- 
762 
765 
401 
15 
51 
220 
835 
228 
513 
368 
312 
275 
14 
t 
  
kamer über seine Kongo— Sanga—Ngoko-Reise 
—. — Bericht des Hauptmanno v. Kamptz über die 
Fortschritte der Wute-Adamaua-Expedition. 
—.— Erstürmung der Stadt Tibatis am 13. März 
1899 durch dic Schutztruppe 
—. — Bericht des Hauptmanns v. Kamptz vom u16. April 
1899 über seine Expedition nach Tibati 
—.— Bericht des Forstassessors Dr. Plehn vom 
21. März 1899 über die neu begründete Station 
am Sanga-Ngoko 
—.— Bericht des Forstassessors Dr. Plehn über die 
Gründung der Station am Ngoko und Bereisung 
der Flüsse Ngoko, Bumba und Dscha 
—. — Bericht des Hauptmanns v. Kamptz vom 9. Juni 
1899 über den Wute-Adamaua-Feldzug 
—.— Mittheilungen des Dr. Plehn von der Sanga— 
Ngoko-Expedition 
—.— Gefangennahme des Lamido von Tibati durch 
den Hauptmann v. Kamptz und Angriffe der 
aufständischen Bulis auf Kribi. 693, 
—.— Bericht des Hauptmanns v. Kamptz aus Cheme 
vom 21. August 1890 über den Fortgang des 
Wute-Adamaua-Feldzuges 
—.— Bestätigung des Todes des Leutnants v. Lueis 
durch Mittheilungen des zu seiner Hülfe ent- 
sandten Reisenden Conrau 
—.— Bericht des Dr. Schulte im Hofe uber die 
Ramie-Erpedition nach Kamerun 
—.— Amtlicher Bericht des Hauptmanns v. Kamph 
vom 20. April 1899 über den Wute— Adamaua- 
Feldzug . 
Geologisches. Bericht des Geologen Dr. % über 
eine Reise in das Nkossiland 
* Grundeigenthum siehe Rechtspflege. 
*Handel. Abänderung der Verordnung vom 
30. September 1897, betrefsend die Einfuhr von 
Munition und Wassen im Südbezirk des Schutz- 
gebietes . 
—.— Verzeichniß der im Schutzgebiete thätigen 
Handels= und Erwerbegesellschaften nach dem 
Stande von Anfang 1899 
—.— Vereinigung der in der Stadt Kamerun Nieder= 
lassungen besitzenden europäischen Firmen zu einem 
„Syndikat der am umerunfins ansässigen Handels- 
firmen“ . 
—.— Der Handeloverkehr des Schuhgebietes im 
Jahre 18909093 . 
55 
132 
132 
196 
272 
339 
101 
476 
816 
W. 
186 
102 
479 
502
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.