498
Schiffsbewegungen.
(Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunft, hinter dem Orte die Abfahrt des Schiffes.)
S. M. S. „Condor" 26/1. Dar-es-Saläm. (Poststation: Dar-es-Saläm.)
S. M. S. „Cormoran“ 17/6. Apia. (Poststation: Auckland.)
S. M. S. „Gesion“ 17/5. Woosung 21/5. — 23/5. Tsingtau 8/6. — 9/6. Taku. (Poststation: Hongkong
S. M. S. „Habicht“ 19/5. Lagos 23/5. — 26)/5. Klein-Popo 30/5. — Lome. (Poststation: Kamerun.=
S. M. S. „Hansa“ 14/. Woosung 22/5. — 25/5. Tsingtau 7/6. — Taku. (Poststation: Hongkong.)]
S. M. S. „Hertha“ 8/5. Shiakwan 14/05. — 14/5. Woosung 22/(5. — 24/5. Tsingtau 5/6. — 6,.6.
Chefoo 7/6. — 8/6. Taku. (Poststation: Hongkong.)
S. M. S. „Jaguar“ 28·4. Yokohama 11/5. — 14/5. Kobe 26/5. — 31/5. Tsingtau 31/5. 2,6.
Shanghai 6/6. — 8/6. Shiakwan 14/6. (Poststation: Hongkong.)
S. M. S. „Iltis“ 2/5. Tsingtau 29/5. — 31/5. Taku. (Poststation: Hongkong.)
S. M. S. „Irene“ Tsingtau 15/5. — 18/5. Nagasaki 19/5. — 22/5. Tsingtau. (Poststation: Hongkong.
S. M. S. „Kaiserin Augusta“ 22/5. Tsingtau 30/5. — 1/6. Talu. (Poststation: Hongkong.)
S. M. Vermessungsschiff „Möwe“ 20/12. Herbertshöhe. (Poststation: Matupi.)
S. M. S. „Schwalbe“ 12/2. Kapstadt 25/4. — 27/4. Port Elisabeth 4/5. — 5/5. East London 15)5.
— 18/5. Lourenzo Marquez. (Poststation: Sansibar.)
S. M. S. „Seeadler" Matupi 30/1. — Carolinen. — Matupi 17/5.— 26/5. Apia. (Poststation: Apio.)
S. M. S. „Wolf“ 25/4. Swakopmund 30/4. — 4/5. Lüderitzbucht. (Poststation: Kapstadt.)
Ablösungstransporte:
1. Gemietheter Dampfer „Köln“ des Norddentschen Lloyd mit dem Ablösungstransport für die Schisse
auf der ostasiatischen Station:
Ausreise: Transportführer: Korvettenkapitän Lautenberger.
Wilhelmshaven 10/5.— 21/5. Port Said 21/5.— 2/6. Colombo 3/6.— 8/6. Singapore 8/6.— Tsingtau.
2. Fahrplanmäßiger Reichspostdampfer „Stuttgart“ des Norddeutschen Lloyd mit einem Theil des Ab-
lösungstransportes für die Schiffe auf der ostasiatischen Station:
Ausreise: Transportführer: Kapitänleutnant Koch (Richard).
Bremerhaven 16/5. — 17/5. Antwerpen 20/5. — 28/5. Genua 29/5. — 30/5. Neapel 30/5. —
3/6. Port Said 3/6. — Aden.
3. Fahrplanmäßiger Reichspostdampfer „König“ der Deutschen Ostafrika-Linie mit dem Ablösungstranspon
77VV7777W7WTW7NTNTNTT •RWGthw? PNNb ó’WW v VF
S. M. S. „Schwalbe“:
Ausreise:
für
Transportführer: Kapitänleutnant Scheunemann.
Hamburg 6/6. — 7/6. Amsterdam 9/6.
vv J
Nichtamtlicher Theil.
Persvnal-Machrichten.
Deutsch-Ostafrika.
Der Lehrer Urban, die Gouvernementsbeamten
Häuser und Jacoby und der Handwerkslehrer
Kaiser sind in Dar-es-Saläm eingetroffen.
Die Hauptleute v. Wunsch und Puder, Ober-
leutnant Glauning, die Sergeanten Daubenspeck
und Parduhn, Sanitätssergeant Zimmermann
und der Büchsenmacher Berstl sind mit Heimaths-
urlaub eingetroffen.
Der Stabsarzt Dr. Gallus, Feldwebel Wit-
kowski und Unteroffizier Heilmann haben die
Wiederausreise in das Schutzgebiet angetreten.
Ramerun.
Der Gerichtsassessor Dorbritz reist demnächst
nach Kamerun ab.
Züdwestafrika.
Der Amtsrichter Dr. Hanemann ist nach
Swakopmund abgereist.
An Stelle des heimkehrenden Postdireklors
Schultze ist Postdirektor Bischoff nach Windhoek
abgereist.
Die Unteroffiziere Nitschke, Zimbehl, Grav
und Kiep haben die Wiederausreise in das Schutz-
gebiet angetreten.
e-- Guinea.
Der Assessor Stuckhardt reist demnächst nach
Friedrich Wilhelmshafen ab.