und bietet jeder aus= und inländischen Firma ein so
reichhaltiges Material, daß sie für jede nur denkbare
Branche die renommirtesten und leistungsfähigsten
Lieseranten finden kann. Zur Erleichterung des
Aufsuchens für Ausländer ist zum Schluß ein genaues
Branchenverzeichniß in englischer, französischer und
spanischer Sprache beigefügt.
Von dem hier mehrfach erwähnten Werk: Die
illustrirte Welt der Erfindungen. Eine ge-
schichtliche und technische Darstellung aller Erwerbs-
und Produktionszweige unter besonderer Berücksichti-
gung der heutigen Technik und Großindustrie sowie
des heutigen Weltverkehrs. Unter Mitwirkung nam-
hafter Fachmänner herausgegeben von J. G. Vogt,
Verlag von Ernst Wiest Nachf., Leipzig, liegen jetzt
die Lieferungen 66—70 vor, welche die Fabrikation
und den Gebrauch des Glases behandeln.
Dr. Wilhelm Wintzer: Die Deutschen im tropischen
Amerika (Mexiko, Mittelamerika, Venezuela, Ko-
lumbien, Ecuador, Peru und Bolivien). Mit
Uebersicht über die wirthschaftlichen, politischen und
gesellschaftlichen Verhältnisse dieser Länder. Mün-
chen 1900. J. F. Lehmann.
Bei den mangelhaften Vorstellungen, die in
Deutschland über das spanische Amerika herrschen,
füllt diese schnell orientirende Darstellung eine Lücke
aus, die schon Mancher lebhaft empfunden haben wird.
Kaufleuten, Farmern und Industriellen wird man-
cherlei interessantes Material geboten.
Fritz und Else Rinne: Kasana, Kamari. Eine
Celebesfahrt. Hannover und Leipzig 1900. Hahn-
sche Buchhandlung.
Celebes gehört zu den wenigst bekannten Theilen
des holländischen Indien. Nur sehr selten wird es
von Reisenden berührt. Der Verfasser hat mit seiner
Frau auf der Insel zum Zwecke geologischer Unter-
suchungen längere Zeit gelebt und ihre Natur und
Hülfsquellen näher kennen gelernt. In der vorlie
517
i
I
l
genden, sehr hübsch illustrirten Schrift werden die
wissenschaftlichen Fragen aber nur kurz gestreist. Der
— —
Schwerpunkt der Darstellung liegt in der sehr an-
schaulichen Schilderung der Reise und von Land und
Leuten der Insel sowie ihrer Nachbarschaft. Nicht
nur für Kolonialpolitiker, sondern auch für Geographen
und Kaufleute wird die Lektüre des Buchs von In—
teresse sein.
E. Bretschneider: Map of China. Second
thoroughly revised and enlarged edition.
—.— Supplementary map. Wien 1898, 1900.
Kommissionsverlag von Artaria & Co.
Je weniger brauchbares und handliches Material
für die Geographie Chinas bisher vorliegt und je
mehr die chinesischen Angelegenheiten allmählich an
Interesse für die civilisirte Welt gewinnen, um so
erwünschter ist das Erscheinen des Bretschneiderschen
Kartenwerks. Die auf Grund der neuesten Forschungen
gearbeitete und verbesserte Hauptkarte ist in vier
Blätter zerlegt. Die sechs Supplementkarten behan-
deln eingehender den Norden der Provinz Chili, den
Westen von Peking, das Yangtzethal sowie die Pro-
vinzen Canton und Münnan. Das Kartenwerk dürfte
gegenwärtig weiteste Verbreitung finden.
Paasche: Jamaica und Cuba. Stuttgart 1900.
IJ. G. Cottasche Buchhandlung Nachfolger.
Die kleine Schrift ist die Frucht einer kürzlichen
Reise des Verfassers nach Westindien. Besonders
den Fragen der dortigen Zuckerproduktion ist eine
eingehende und sachkundige Beachtung gewidmet.
Plantae Thonneriannae Congolenses, par
E. de Wildeman et Th. Durand. Bruxelles
1900. Oscar Schepens & Cie., Editeurs.
Das vorliegende, mit 23 Tafeln ausgestattete
Buch ist einc Ergänzung des schönen, seiner Zeit hier
angezeigten Reisewerkes Fr. Thonners. Es behan-
delt die von ihm am oberen Kongo gesammelten
Pflanzen. Die Bearbeiter sind zwei wohlbekannte
und mit der Kongoflora vertraute Brüsseler Bota-
niker. Von den 120 Pflanzen, die Thonner mit-
gebracht hat, waren fünf neu für den Kongostaat
und 27 für die botanische Wissenschaft. Das Werk
besitzt daher eine besondere Bedeutung für den Bo-
taniker. Die neuen Pflanzen werden in sehr guten
Abbildungen vorgeführt.
Louis Vignon: Liexploitation de notre empire
colonial. Paris 1900. Hachette & Cie.
Der Verfasser, welcher als Kenner und Schilderer
der kolonialen Angelegenheiten Frankreichs wohl be-
kannt ist, entwickelt in dem vorliegenden Buche ein
Programm für die Erschließung und Verwerthung.
des französischen Kolonialreichs. Eingehend erörtert
er die Fragen der Beförderung der Auswanderung,
der kolonialen Kulturen und der Arbeiterbeschaffung
sowie die Schwierigkeiten, mit denen man auf diesem
Gebicte zu kämpfen hat. Der Haupttheil der Schrift
aber ist der Erörterung der finanziellen Fragen ge-
widmet. Ueber die Budgets der Kolonien, die großen
konzessionirten Gesellschaften, die Kolonialbanken, den
Handel und das Zollwesen bringt Vignon mancherlei
interessante Mittheilungen und Vorschläge. Er tritt
für möglichsten Fortfall der Zollschranken ein, die
die Entwickelung der Kolonien hemmen, und befür-
wortet das System der Landkonzessionen.
Les Colonies françaises, par Paul Gaffarel,
professeur à la Faculté des lettres de Dijon.
Paris 1900. (Bibliothèque d’histoire contem-
borainc) Félix Alcan 4diteur.
Das vortreffliche, allen Kolonialfreunden zu
empfehlende Buch liegt jetzt in sechster, verbesserter
Auflage vor. Es bietet die Geschichte und Schilde-
rung aller heutigen französischen Kolonien in über-
sichtlicher, knapper Form.