Die Einwohnerzahl beträgt 121738, darunter
3927 Europäer, wovon 30 starben.
Die Schulen befinden sich hauptsächlich in den
Händen der Wesleyanischen Mission. 1929 Schulen
mit 33 369 Schülern. Die römisch-katholische Mission
besitzt 146 Schulen mit 1815 Schülern.
In dem Hospital zu Suva befanden sich 1177
Kranke, darunter 82 Europäer. Im Frrenhaus
waren neur Geisteskranke.
In den zwei Gefängnissen befanden sich 765 Ge-
fangene.
Die Anzahl der zur Anzeige gelangten Vergehen
und Verbrechen betrug 7760.
Das Klima ist warm und feucht, jedoch gerade
nicht ungesund für Europäer.
Gambia im Jahre 1808.7)
Die Einnahmen betrugen ę 43717 und die
Ausgaben L 29 035.
Eine öffentliche Schuld ist nicht vorhanden.
Die Einfuhr hat einen Werth von 2 246 092,
die Ausfuhr von 8 247 832.
Die hauptsächlichsten Einfuhrartikel bildeten Baum-
wolle mit # 60 787, Kolanüsse mit § 21 639, Reis
mit 38 223. Ausgeführt wurden Erdnüsse mit
4 200 309.
Die Polizei bestand aus zwei Offizieren und
100 Mann.
Die an der Küste angelegten Kokosnußplantagen
gedeihen gut. Das Klima ist ungesund, daher für
Europäer nicht geeignet. Es starben vier Europäer.
Bemerkenswerth ist, daß der Mohammedanismus
immer mehr sich ausbreitet, dagegen das Christenthum
sast keine Fortschritte zu machen im Stande ist.
Im Ganzen kann die finanzielle und wirthschaft-
liche Entwickelung der Kolonie im Jahre 1898 als
eine überaus günstige bezeichnet werden.
Verschiedene Wittheilungen.
Su der Frage der Betheiligung der Mücken an der
Malariainfektion
hat neuerdings wieder der bekonnte englische Malaria=
forscher und Lehrer an der Schule für Tropenkrank-
heiten in Liverpool, Major (Oberstabsarzt) Ronald
i
Roß, auf Grund eingehender Studien in Sierra
Leone das Wort ergriffen. Nach seinem Bericht ist
dortselbst die Anopheles genannte Mückenart als
Verbreiter der Malaria anzusehen, und empfiehlt er
als Mittel zur Ausrottung derselben, ihre Larven zu
vernichten, oder besser noch ihre Bruttstätte, die
Sümpfe, durch Drainage verschwinden zu machen.
Nach verschiedenen bemerkenswerthen Ausführungen
über die vorbildlichen hygienischen Einrichtungen
—
*) Vergl. Deutsches Kolonialblatt 1898, S. 405.
Indiens und die schlechte Wohnungshygiene in Sierra
Leone, über die Stockung, die auf dem Gebiete der
Erforschung mannigfacher anderer Tropenkrankheiten
zeitweise eingetreten war, spricht Roß die Hoffnung
aus, daß durch die energische Förderung, die auch
die englische Kolonialverwaltung den praktischen
und wissenschaftlichen Bestrebungen auf dem Ge-
biete der Tropenhygiene, wie Erforschung und Be-
kämpfung der Tropenkrankheiten, zu Theil werden
lasse, es in kurzer Zeit gelingen wird, nicht nur die
Entstehungsursachen der Malaria völlig aufzuklären,
sondern auch sicheren Schutz in einfachen und prak-
tischen Maßnahmen gegen dieselbe zu finden.
Zu dem Ergebniß Roßscher Untersuchungen über
Malariaübertragung durch „Anopheles“ hat Geheimer
Medizinalrath Prof. Dr. R. Koch bekanntlich im
ersten Berichte über seine Malaria= Expedition (D.
Mediz. Wochenschrift 1899, Nr. 37) bereits Stellung
genommen.
VVVVVVYVVVVVTYTYT]TV0 N7TWVW7WVVYVVVV7NN
Tikterakur.
C. v. François, Major a. D.: Deutsch-Südwest-
afrika. Geschichte der Kolonisation bis zum Aus-
bruch des Krieges mit Witbooi, April 1893. Mit
14 Kartenskizzen. Berlin 1899. Dietrich Reimer
(Ernst Vohsen).
Der Verfasser, welcher nach längerem Wirken
in Togo einige Jahre hindurch den Posten des
Landeshauptmanns von Deutsch-Südwestafrika bekleidet
hat, sah sich zur Veröffentlichung des vorliegenden
Werkes, das schon seit dem Jahre 1896 im Manu-
skript vorliegt, veranlaßt durch das Erscheinen meh-
rerer in den Jahren 1895 und 1896 veröffentlichter
Bücher über Deutsch-Südwestafrika, deren Verfasser
über die thatsächlichen Verhältnisse nicht genau orien-
tirt sein konnten und die die ganze zur Verfügung
stehende Litteratur nicht benutzt haben, so daß sie nicht
die nöthige Unterlage zur Gewinnung eines richtigen
Urtheils bieten. Der Verfasser giebt auf Grund
sorgfältiger Tagebuchnotizen und unter Berücksichtigung
sämmtlicher einschlägigen Quellen eine getreue Dar-
stellung der Vorgänge im Schutzgebiete bis zum
Jahre 1894. Er schildert in dem ersten Kapitel die
Vorgeschichte der Kolonisation in Südwestafrika, das
Vordringen einiger Buren-Expeditionen im 18. Jahr-
hundert, die Bestrebungen der evangelischen Mission,
eine europäische Herrschaft zu begründen, die englische
Besitzergreisung und in den sieben folgenden Kapiteln
die deutsche Besitzergreisung, die Wiederherstellung
der deutschen Regierung Mai 1889 bis April 1890,
die Vorgänge in der Zeit von Januar 1890 bis
April 189 1, die Unhaltbarkeit der Zustände im Schutz-
gebiet April 1891 bis Mai 1891, die Verwaltung
im Schutzgebiet in der Zeit des Abwartens vom Mari
1891 bis April 1893, die wirthschaftlichen Unter-
nehmungen und die Ursachen des Kricges gegen