Full text: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

— XIII 
Woermann-Linie siehe Schifffahrt. 
WZolle. Zusatz-Verordnung vom 4. Januar 1901 
zur Zollverordnung für das Schutzgebiet vom 
10. Oktober 1896 65 
Neu-Guinea nebst Karolinen, Palau und Marianen. 
*Afrikafonds. Denkschrift, 
wendung des — . 
Arbeiterfrage siehe Eingeborenen- Ausfuhr. 
* Bergwesen. Ertheilung der Konzession zum Berg- 
bau im Hinterlande des Huongolf 
Bevölkerung. Uebersicht der im Inselgebiete der 
östlichen Karolinen ansässigen fremden Bevölkerung 
enkmal für den Südseeforscher J. S. Kubary 
Ein fuhr von Rindvieh siehe Handel. 
*Eingeborenen-Ausfuhr. Verordnung des Kaiser— 
lichen Gouverneurs vom 31. Juli 1901, betreffend 
die Ausführung und Anwerbung von Eingeborenen 
als Arbeiter im Schutzgebiete von Deutsch-Neu- 
Guinea, ausschließlich des Inselgebiets der Karo- 
linen, Palau und Marianen. Nebst 4 Anlagen 
* Entwickelung des Schutzgebietes. Jahresbericht 
über die — im Jahre 1899/1900 
Ereignisse. Amtliche Uebersicht über die das 
Schutzgebiet betreffenden wichtigeren Ereignisse 
seit RNovember 1900 . . 
Erpeditionen. Bericht des Gouverneursv. Bennigsen 
über eine Reise nach den deutschen und englischen 
Salomons-Inseln 
—.— Bericht des Kaiserlichen Bezirksamtmanns Frit 
in Saipan über eine Reise nach der Insel Tinian 
(Marianen) 
—.— Bericht des Gouverneuro v. Bennigsen uber 
eine Reise nach dem Süden von Deutsch-Neu- 
Guinea · 
Ergebnisse der Guttapercha- Suͤdsee Erpedition 
(R. Schlechter! 288, 398, 717, 
—.— Ermordung der Lerren Mencke und Caro von 
der Südsee- Crpedition 
— Bericht des Aizegouverneurs Dr. vahi über 
eine Expedition nach den Ruk-Inseln (Ostkarolinen) 
—.— Berichtdes Kaiserlichen Gouverneurs v. Bennigsen 
über seine Reise nach den Karolinen= und Walu- 
Inseln. 
—.— Der Uebersall der Menceschen Erpedition auf 
der Insel St. Matthias . 
—.— Bericht des Gouverneurs v. Bennigsen vom 
Z. Mai 1901 über eine Reise nach dem Weberhafen 560 
—.— Bericht des Gouverneurs v. Bennigsen über 
eine Dienstreise nach Neu-Guinea vom 14. Mai 
betressend die Ver- 
475 
362 
248 
— 
D 
773 
862 
113 
282 
— — 
832 
318 
318 
447 
450 
bis 16. Juni 1901 6633031 
—.— Beendigung der Straferpedition gegen die 
St. Matthias-Inseln 631 
—.— Bericht des Kaiserlichen Sekretärs Vahlkampf 
in Ponape über eine Erpedition nach der Gruppe 
der Ruk-Inseln. 634 
Beil. zu Nr. 6 
Beil. zu Nr. 6 
Erpeditionen. Bericht des Kaiserl. Bezirköamtmanns 
· SenfftinYapübereinenimMailJOlvorge- 
nommenen Besuch des Uluti-Atolls (Westkarolinen) 
Gesundheitspflege. Bericht des Geheimraths 
FVPurof. Dr. Koch über die sanitären Verhältnisse 
der Karolinen und Marianen 
—.— Expedition zur Erforschung der Hautkrankheiten 
in den deutschen Schutzgebieten der Südsee 
* Handel. Verordnung des Kaiserlichen Vizegouver- 
neurs vom 10. April 1900, betreffend das Kredit- 
geben an Eingeborene und den Abschluß von 
Verträgen mit Eingeborenen über höhere Werth- 
gegenstände . 
—.— Handelsbeziehungen auf den deutschen und 
englischen Salomons-Inseln 113 ff. 
Bericht des Kaiserlichen Vizegouverneurs 
Dr. Hahl über die Entwickelung der Ostkarolinen 
in der Zeit vom 1. April 1899 bis 31. März 1900 
—.— Verordnungen des Kaiserlichen Gouverneurs 
zur Beseitigung von Mißständen im dandels- 
verkehre des Schutzgebietes 
—.— Auofuhr des Schutzgebietes nach Hamburg im 
Jahre 1900 . . 
—. — Ausfuhr Hamburgs nach dem Schuhgebiete im 
Jahre 1900 . 
* —. — Eintragungen in das Handelsregister siehe 
Rechtspflege. 
*——.Nachtrags-Verordnung des Kaiserl. Gouver. 
neurs vom 12. April 1901 zur Verordnung vom 
10. August 1899, betressend Erkrankungen und 
Einfuhr von Nindvieh 
(Siehe auch Mun wesen.) 
Hutten der Chamorros und Karoliner. Mit 4 Ab- 
bildungen. 151, 
Kautschuk- Erpedition nach den Südsee-Kolonien 
N. Schlechter 288, 398, 717, 832 
Kopra. Produktion auf den Salomons-Inseln 114 ff. 
—.— Neuregelung des Koprahandels durch Verbot 
824 
73 
248 
66 
241 
709 
752 
755 
855 
152 
des Einkaufs ganzer Kokosnüsse 709, 710 
Marianen. Wirthschaftliche Verhältnisse auf den — 189 
Münzwesen. Das Geld der Yaper. Nach Mitthei- 
theilungen des Kaiserl. Bezirkoamtmanno Senfft 870 
—.— Verbot des Gebrauchs des Muschelgeldes 710 
* Palmwein. Verordnung, betreffend das Verbot des 
Bereiteno und deo Feilbietens 2c. von Palmwein 
(saurem Toddy) . 3309 
—.— Anlaß zu dem Verbot der Palmweinbereitung 
in den Ostkarolinen 318 
Plantagen. Bekämpfung der Vaumkrankhei= durch 
Abriuchern 117 
—.— Bericht des Kaiserlichen Vezirksamtmanns Frit 
in Saipan über die kulturellen und wirthschaft- 
lichen Verhältnisse der Marianen 189 
—. — Wiedereröffnung der Tabakpflanzung Jomba . 242 
Siehe auch Eingeborenen-Auofuhr, Kautschuk- 
Ervedition, Kopra, Marianen, Palmwein, Saat- 
material, Tabakkultur, Tinian, Viehzucht.) 
Postalischeds. Vorläufige Einsiellung des Postfracht- 
stückdienstes im Verkehr mit den Marianen 162
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.