Personalien.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Oberleutnant
Thierry, à la suite des Grenadier-Regiments König Friedrich Wilhelm 1. (1. Schlesisches) Nr. 10,
kommandirt zum Auswärtigen Amt, Bezirksleiter in Jendi (Togogebiet), die Erlaubniß zur Anlegung des
Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen zu ertheilen.
— —
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Ober-Postassistenten
und kommissarischen Gouvernementssekretär Banse zu Apia den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse
zu verleihen.
KMaiserliche Schutgtruppen.
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika.
A. K. O. vom 12. März 1901.
v. Liebert, Generalmajor, Gouverneur, à la snite der Schutztruppe und beauftragt mit der Dienststellung
als Kommandeur derselben, unter Enthebung von diesen Stellungen, zunächst bei den Offizieren
von der Armee, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Berlin, angestellt.
Graf v. Götzen, Hauptmann im großen Generalstabe und kommandirt zur Dienstleistung beim Auswärtigen
Amt, behufs Verwendung als Gouverneur von Deutsch-Ostafrika aus dem Heere ausgeschieden und
unter Verleihung des Charakters als Major zum Kommandeur der Schutztruppe ernannt.
v. Estorff, Major, in die Schutztruppe für Südwestafrika versetzt.
Freiherr v. Schleinitz, Hauptmann, unter Enthebung von der Stellung als Kompagniechef, mit Wahr-
nehmung der Geschäfte als Stabsoffizier bei dieser Schutztruppe beauftragt.
Charisius, Oberleutnant, unter Beförderung zum Hauptmann, vorläufig ohne Patent, zum Kompagnie--
chef ernannt.
V v V' 7 VVVVVV
Nichtamtlicher Theil.
Perspnal-Bachrichten.
Deutsch-Ostafrika.
Der Aktuar Klenze, der Bureauassistent Schulz
und der Postbote Rober haben die Ausreise nach
Deutsch-Ostafrika angetreten.
Feldwebel Pfendtner ist mit Heimathsurlaub
am 1. d. Mts. in Neapel eingetroffen.
Sergeant Fitting und Sanitätsunteroffizier
Schwarzlose treten am 15. d. Mts. die Wieder-
ausreise in das Schutzgebiet von Neapel aus an.
Ramernn.
Der Materialien-Verwaltergehülfe Spießl, der
Bautechniker Kohnen und der Zollbeamte Gutzeit
sind am 7. Januar d. Is. in Kamernn eingetroffen.
Der Sanitätsfeldwebel Nierling und der Eisen-
dreher Schwarz haben die Ausreise nach Kamerun
angetreten. m“
Feldwebel Beny ist am 2. d. Mts. mit Heimaths-
urlaub in Hamburg eingetroffen.
Lüdwestafrika.
Der Techniker Lohmann, der frühere Schutz-
truppen-Unteroffizier Nitschke und der Postbote
Schmidt haben die Ausreise nach Deutsch-Südwest-
afrika angetreten.
Der Ober-Postassistent Rische in Swakopmund
kehrt nach Deutschland zurück. Als sein Nachfolger
hat der Postassistent Isigkeit die Ausreise nach
Deutsch -Südwestafrika angetreten.
Der Materialienverwalter v. Niewitecki und
der Brunnenbohrer Janz sind am 3. Januar d. Is.
in Swakopmund eingetroffen.
Es sind mit Heimathsurlaub bezw. zur Ent-
lassung in Deutschland eingetroffen: Leutnant
Woerner, die Unteroffiziere Schmidt und Deutsch
sowie die Reiter Proske, Kopper und Starke.
Die Ausreise bezw. die Wiederausreise in das
Schutzgebiet traten am 10. d. Mts. von Hamburg
aus an: Zahlmeisteraspirant Wild, Feldwebel
Koczy, Sergeant Kühnel, die Unteroffiziere
Reddersen, Schneider und Wehr, Spnitöts-
I feldwebel Bretsch und Sanitätsunteroffizier Wodde.