Full text: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

301 
Das Waarenhaus 
für deutsche Beamte A-G., 
Berlin NW., Bunsenstrasse 2, 
Telegramm-Adresse: „Beamtenkaufhaus“, Beriin, 
iet für den Expert aller Arten von Verbrauchs- wie Gebrauchs-Gegenständen (Lebensmitteln, 
V(onserven, Wein, Bekleidung, Wische, Einrichtangen u. 8. w.) auf das Beste eingerichtet. 
Den Deutschen im Ausleande werden dieselben billigen Preise, Vortheile, Vorzüge p. p. 
Feboten, welche die inlindischen Mitglieder des Waarenhauses (über 38 000) geniessen. 
Die bewährten, sich allgemeiner Anerkennung erfreuenden Einrichtungen des Waaren-- 
hauses bürgen für die denkbar reellste und kuverlässigste Ausführung jedes Auftrages. 
Für verschiedene Arten von Verbrauchsgegenstinden, so u. A. für Fettwssaren (z. B. 
Butter, Kls8e p. p.) und Fleischwaasren (z. B. Wurst, Schinken p. p.). bringt das Waarenhaus 
Conservirungsmethoden zur Anwendung, die sich selbst in den heissesten subtropischen 
Läindern vollkonmen bewährt haben. 
fahigsten Conserven - Fabriken. 
Das Waarenbaus 80 stets für erprobt seetüchtige Verpackung der Sendungen nach 
Übefseeischen Ländern und ist erbötig, diesen Sendungen gegen Erstattung der kleinen Spesen 
und Verpackungskosten Gegenstunde beizuschliessen, welche dem Wanrenhause eventuell von 
Verwandten und Bekannten der auslindischen Besteller zur Mitsendung übergeben werden. 
Seesendungen werden am besten bei Absendung frankirt (zu Lasten des Bestellers), da 
dann die Spesen-Rechnungen hier revidirt und somit die Besteller jeder weiteren Controle 
überhoben werden. Die Auslagen für Frankirungen der p. Sendungen fallen unter die nach- 
stebenden Zahlungsbedingungen. 
Anfnahmebedingungen: 10 HMark für eine Kanferlaubnisskarte auf Lebenszeit. 
Den Nitgliedern erwachsen aus ihrer Mitgliedschaft keinerlei Verpflichtungen. 
Die jährlich erschelnenden Preislisten, Nachträge, Verkehrserleichterungen werden nach 
Erscheinen den Mitgliedern im Auslande pünktlich und frei zugesandt. (597 
Zahlungsbedingungen: Uriiehtung eines Contos durch Baareinzahlung oder Accre- 
ditiv auf ein gutes Banthaus vor Absendung der bestellten Waaren oder, wo angängig, Ver- 
sendung der Wsaren unter Nachnahme. Das Dsrektorium. 
ie Conserven aller Art entstammen nur den leistungs- 
  
Syste 
—en 
Ist als das 
beste Wassersilter 
bezeichnet von der 
Medicinal-Abt.des 
KEonigl. Preussischen 
Wiegsministeriums. 
hherlofesd -Füser Gesgischat 
CE LLE. 15. 
   
   
(62) 
Ziegeleien — Chamottefabriken, 
Fabriken für Dachriegel aller Art, aus Thon und aus Cement. 
Fabriken für Steinzeugröhren —. Cementfabriken, 
Cementbrennöfen (Schachtöfen, rotirende Oefen 
bei nnubertroffener Leistung mit r achweislich geringstem Brennmaterialanfwande 
arbeitend. In Deutschland und im Auslande patentirt. 49. 
Kalksandsteinfabriken. 
Trottoir- — Mosaik- — Wandplattenfabriken. 
Zerktleinerungemaschinen. 
Moderne Dampfmaschinen jeder Grösse und Konstiuktion. 
TR. Groke, Merseburg (Detschland). 
Maschinenfabrik und Laboratorium für Ziegel- u. Cementindustrie. 
  
  
Rusch Bunuit & CUe 
Conserven-Fabrik 
in Wollenbüttel (#erzesth. Frauseehweisl. 
Spezialltät: (40) 
Gemüse- und Fleisch-Censerven. 
—HJ——————————————w——.————————————— 
W. Homann & C0. 
Hamburg, Luisenhof. 
——————— 
von und nach (cs#h) 
den deutschen Kolonien. 
————————————.————————.—— ————.—————.— ——— 
Transporte jeder Art. (5/9) 
A. Warmauth, 
Hofhtpedlteur Sr. Königl, Hohelt des 
onzen Georg von Preussen, 
Spedition. Berlin, Kommlssion. 
Friedrichstr. 94 u. Hint.d.Garnisonkirchela. 
  
  
. 
. 
" 
. 
  
  
  
  
  
ELELEII 
rul: Anelchtepoetkartenin 
2 
5 EEEIIIEIIIIIII 
l en . 1 
nv 
W’* -—« 
NØFJZMMJZEIPZU 
  
  
Ismnalsssnos.Is-Iiss.u 
Grosste Berliner Special-Fabrik in 
Fuhrgeräthen aller Art. 
Gegründet 1874. 
Jongenkippfarren 
— für Hand-, Pferde- und 
Eselbetriob zum Trans- 
part vonWasser, Milch, 
Juuche etc. mit hbol- 
3zeinen oder eisernen 
— Tonnen. mit 
X verschliess- 
(# barem Blech- 
; kasten zum 
Transport v. 
Waaren ete. 
     
   
  
         
    
in jeder !ê•5½½ 
.— Zusammenleg-- 
— EFs bar, für Export 
—. —— geeignet. 
Ilustr. Preisliste gratis und franco. 
Fr. Lordes junr., Hamburg 
gegründet 1845. 9 ' 
      
  
   
      
« (22) 
Grosshandlung 
Ketten, Ankern, 
Schiffsartikeln. 
Cataloge #a. getl. Anfr.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.