Full text: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

WOERMANN-LINTEZ. 
Regelmässige Postdampfschifffahrt zwischen Hamburg und Westafrika. 
  
Am 15. November: P. D. „Irma Woermann“, Capt. Meyer, 
via Antwerpen nach Teneriffe, Las Palmas, Senegal, Liberia, Elftenbein küste, Accra,“ 
Kongo und Angola. 
Am 22. November: P. D. „Ernst Woermann“, Capt. Triebe, 
nach Swakopmund, Walfischbai und Lüderitzbucht. 
Am 25. November: P. D. „Marie Woermann“, Capt. Schade, 
via Rotterdam nach Liberia, Acora,Lome, ’Lagos, Bonny, Old Calabar, Kamerun, 
und Congo Français. 
Am 1. Dezember: P. D. „Kurt Woermann“, Capt. Carstens, 
nach Teneriffb, Las Palmas, Conakry, Monrovia, Goldküste, Togo und Französ. Bénin. 
Am 5. Dezember: P. D. „Professor Woermann“, Capt. Maurer, 
via Antwerpen nach Gibraltar, Marocco, Gorée, Bissao, Bolama, Sierra Lecne, Sherbro. 
Am 10. Dezember: F. D. „Alexandra Woermann“, Capt. Jeusen, 
via Southampton nach Nadeira, Liberia, Axim,' Secondee, Cape Coast, Accra,“ 
Lome, Kotonou, Lagos, Kamerun, Longji, Plantation, Kribik und Fernando Po. 
EZEZEzxpeditionen nach Deutsch-Südwestafrika am 22. jedes Monats. 
4ile Güter müssen zibet Tage vor dem 459gansdafum bis 12 Uhr mittags Ingsseite sein. 
Näheres wegen Fracht und Passage ertheilt die W oermann-Linie 
*) Nur für Post und Passagiere. (12) Hamburg, Afrlka-Haus, Gr. Reichenstr. 25/N. 
Deutsche Ost-Afrika-Linie 
Unter Vertrag mit dem Deutschen Reiche. 
Mittelst erstklassiger Reichspostckampfer von Hamburg (Zwischenhäfen anlaufend) 
nach Mombassa, Tanga#, Zanzlbar’, Dar-es- Salanams“, Kilwa. Lindl. 
Mikindani, Ibo, Mozambique'“, Quellmane', Chinde ". Beira“, regelmäsiz 
alle 14 Tage durch den Suez-Kanul, zunächst: 
ab Huamburg: ab Neapel: 
R. P. D. „Couverneuf“, Capt. Staaol 6. November 22. November 
*R. P. D. „Kurfürst“, Capt. Doherr. . 20. November 6. Dezember. 
Die mit einem * bezeichneten Dampfer laufen nur die mit gleichem Zeichen versehenen Häfen an und 
nehmen dorthin sowie auch nach Chinde Passagiere aller Klassen, Ladung indessen nur nach Chinde u. Beirn. 
Von Hamburg (Zwischenhäsen anluufend nuch Delagoabay und Durbaen. regelmüssig alle 14 Taxe, 
abwechselnd durch den Suez-Kanal und um das Kap der guten Hoffnung, zunächst: 
  
  
ab UHamburg: ab Neapel: 
E. P. D. „Kurfürst“", Capt. Doher 20. November 6. Dez. via Suez 
R. P. D. „Kalser“, Capt. l'ohlenz . . . 4. Derember — via Las Palmas 
R. P. D. „Admiral“, Capt. Ahrens. . . . . 18. Dezemher 3. Januar via Suez. 
Von Hamburg (Zwischenhäfen anlaufend) nach Kapstadt, Port Elizabeth und Eanst London, alle 
4 Wochen, über die Canarischen Inseln. zunächst: 
ab Hamburg: ab Las Palmas: 
E. P. D. „Kalser", Capt. Poblenz . . (. Dezember 156. Dezenber. 
Die Dampfer haben vorrupliche Einrichtungen r Fussagtere. 
Dirxekter Durchrerkehr von Inlaund-Plltzen nach den meisten Hüäfen B 
Alle Güter müssen spätestens zwei Tage vor Abgang des Dampfers längsseite sein. 
Näheres wegen Pussage: Nüheres wegen Fracht und Pussage: 
Hamburg-A4mertiKa-Linde, Deutsche Ost- 4frika-Linie, 
Abtheilung Personen-Verkehr. (u#) Afrikahaus, Gr. Reichenstrasse. 
Verantwortlicher Nedakteur fur den nichtamtlichen Tbheil: M. Junge, Berlin. 
Nerlag und Druck der Koniglichen Hofbuchbandlung und Hosbuchdruckerei von E. S. Mittler & Sohn, Berlin 8W 12, Kochstraße 68—71. 
Ausgegeben am 15. November 1901 um 6 Uhr nachmittags.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.