Full text: Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

511 
Eintreffen der Post aus den deutschen Schuszgebieten. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Landungs,] Die Post ist famig Landungs, Die Post it farlg 
Von hafen in Berlin am Von hafen in Berlin am 
„Nen. Neapel . 31. Oktober i 
Dentich · Nen · Guinea· Zrindisi. .. 9. November i -»K..«-«Il!km"s.«- atseiue ·8 8 —- 
] eape1».318.,31.«DIE-Rom 
ngps!-——16-«-29-«OktvbstMantos....vriuvi26.Okwoek9.No. 
DeutiO-Ofl«istk«—»Bmdksi».26·O-tobet « Mmeifce ..122.Ottohek«,5. Nov. 
Marseille 17. Okt., 16. Nov. - . »- 
..—.---.----.-- Mastam....uubestcmmt — 
Deutsch-Südwestafrika —— )I . : 
s)udkdl.thelld.Schuiqeb.Southampton,19.,28.kdktobekIUTVIdsnsIIIUIsMakfetllG--i3-DOOOMka 
d)iadt.eitd.6eb.Sout ton 26. Okt., 9. Nov. — 2 — . 
. 4 c Sor hamp NSamog Queenstown 20. Oktober, 10. Nov. 
1 1# „ — — — — — 
Ramern Huthampton ½ tobe ö Tooo Southampton, 16.5 u. 28.7 jed. Mts. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
*Fülligkeitstage für die mit deutschen Schiffen eintreffenden Posten. 
Schiffsbewegungen der Woermann-Linie zwischen Hamburg und West= nnd Südwestafrika. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Reise Lete Nachrichten 
o 
posdanyser von I nach bis 11. Oktober 1902. 
„Adolph Woermann“. Kamerun amburg am 8. Oktober in Accra. 
„Alexandra Woermann“ Hamburg Lüderitzbucht am 8. Oktober in Las Palmas. 
„Aline Woermann“ Hamburg Whydah am 10. Oktober ab Hamburg. 
„Anna Woermann“ Hamburg — Old Calabar am 3. Oktober in Las Palmas. 
„Ascan Woermann“. Benguela Hamburg am 8. Oktober in Duala. 
„Carl Woermann“ Hamburg Benguela am 10. Oktober Dover pastsirt. 
„Eduard Bohlen“ . Hamburg Kotonou am 6. Oktober in Lome. 
„Eleonore Woermann“. Hamburg Kamerun am 10. Oktober ab Hamburg. 
„Ella Woermann“ Hamburg Assinie am 6. Oktober in Sierra Leone. 
„Ernst Woermann“ Hamburg Lüderitzbucht am 24. September in Swakopmund. 
„Greichen Bohlen“ Hamburg Sherdro am 2. Oktober in Madeira. 
„Hans Woermann“. Lüderitzbucht Hamburg am 7. Oktober ab Las Palmas. 
„Hedwig Woermann“ z. Zt. in Hamburg. 
„ Woermann“. Lüderitzbucht Hamburg am 1. Oktober ab Swakopmund. 
„Irma Woermann“ Hamburg Sherbro am 11. Oktober ab Hamburg. 
„Jeannette Woermann“. Gabun Hamburg am 27. September in Accra. 
„Kurt Woermann“ Old Calabar Ü Hamburg am 10. Oktober ab Lagos. 
„Lili Woermann“. Whydah 1 Hamburg am 6. Oktober in Accra. 
„Linda Woermann“ z. Zt. in Hamburg. 
„Lothar Bohlen“ Hamburg Kotonou am 5. Oktober in Las Palmas. 
„Lucie Woermann“. Hamburg 1 Kamerun am 2. Oktober in Accra. 
„Lulu Bohlen“ . Kotonou Hamburg am 5. Oktober in Las Palmas. 
„Marie Woermann“. z. Zt. in Hamburg. 
„Martha Woermann“ Hamburg Benguela am 11. Oltober in Gabun. 
„Melita Bohlen“ Hamburg Whydah am 25. September in Teneriffe. 
„Otto Woermann“ Sherbro r Hamburg am 29. September ab Sierra Leone. 
„Paul Woermann“ Hamburg 6 Old Calabar am 7. Oktober in Braß. 
„Professor Woermann“. Hamburg Assinie am 21. September in Assinie. 
„Thekla Bohlen“"“ Benguela Hamburg am 8. Oktober in Accra. 
„Wellgunde“. Hamburg Loanda am 2. Oktober in Lagos. 
„Uranus“ Hamburg Mogador am 10. Oktober Dover passirt. 
Schiffs##ewegungen der Deutschen Oftafrika-Linie (Camburg—Ostafrika). 
Reise Letzte Nachrichten 
Neichspostdampfer von nach bis 12. Oktober 1902. 
„Kronprinz . Durban Hamburg am 9 Okt. von Sansibar abgegangen. 
„König“. . . Durban Hamburg am 29. Sept. von Kapstadt abgegangen. 
„Kaiser“. Delagoabai Hamburg am 11. Okt. von Rotterdam abgegangen. 
„Reichstg Hamburg Beira am 7. Okt. in Bombay eingetroffen. 
„Bundesrath“. Hamburg Beira am 2. Okt. in Port Said eingetroffen. 
„Gouverneur“. Beira Hamburg am 2. Okt. von Vlissingen abgegangen. 
„Präsident“. Beira Hamburg am 11. Okt. in Suez eingetroffen. 
„Kanzler“ Hamburg Delagoabai am 3. Okt. in Mozambique eingetroffen 
„Kurfürst". Hamburg Delagoabai am 10. Okt. von Neapel abgegangen. 
„Bürgermeister“ Hamburg Durban am 11. Okt. von Amsterdam abgegangen. 
„Markgraf“. Hamburg Delagoabai am 28. Sept. in Mozambique eingetr. 
„General“. Hamburg Durban am 11. Okt. von Rotterdam abgegangen. 
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.