Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1898. (26)

— 247 — 
4. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. 
Bekanntmachung, 
betreffend die im Bereiche der Verwaltung des Kaiser Wilhelm-Kanals bei der Beschäftigung 
im Lootsendienste zu gewährenden Vergütungen. Vom 7. Mai 1898. 
Auf Grund des §. 5 der Kaiserlichen Verordnung, betreffend die Tagegelder und Fuhrkosten von 
Beamten der Verwaltung des Kaiser Wilhelm-Kanals, vom 24. Februar 1897 (Reichs-Gesetzbl. S. 19) 
wird das im §. 2 Abs. 1 Ziffer 2 der Bekanntmachung vom 23. April 1897 (Central-Blatt für das 
Deutsche Reich S. 109) vorgesehene Tagegeld für die Lootsen anderweit auf 1 J für den Tag festgesetzt. 
Berlin, den 7. Mai 1898. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: Graf v. Posadowsky. 
  
5. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 Name und Stand Alter und Heimath Grund Behörde, welche die Datum des 
  Ausweisung 
— der Bestrafung. Ausweisungs- 
 der Ausgewiesenen. Bestrafung. beschlossen hat. Ausweisungsbeschlusses. 
1. 2. 8. 4. 5. 6. 
Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs. 
1. Leon Berner, geboren am 3. November 1853 zu  Betteln, Königlich bayerisches 26. April d. J. 
Magazinier, Heiligenschwendi, Kanton Bern, Bezirksamt Garmisch, 
Schweiz, ortsangehörig ebendaselbst, 
2. Karl Blut, Tagner, geboren am 25. August 1872 zu Triest, Landstreichen, Kaiserlicher Bezirks- 27. April d. J. 
Oesterreich, österreichischer Staats- Präsident zu Metz, 
angehöriger, 
3.] Franz Bossak, geboren am 16. Mai (oder 8. Januar) Landstreichen und Königlich preußischer desgleichen. 
Glasmacher, 1861 zu Groß-Karlowitz, Bezirk“ Betteln, Regierungs--Präsident 
Wallach-Meseritsch, Mähren, orts- zu Lüneburg, 
angehörig ebendaselbst, 
4. Ludwig Déléchat, geboren am 14. August 1848 zu Lau-Betteln, Kaiserlicher Bezirks- 30. April d. J. 
Schlossergeselle, sanne, Schweiz, schweizerischer Staats- Präsident zu Metz, 
angehöriger, 
5. Wilhelm Fröhlich, geboren am 26. Oktober 1870 zu  desgleichen, Königlich sächfische 17. März d. J. 
Glasschleifer und Bregenz, Vorarlberg, ortsangehörig Kreishauptmannschaft 
Arbeiter, ebendaselbst, Dresden,  
6.Maria Glantschnig,  geboren am 11 Seotember 1873 zu  gewerbsmäßige Unzucht, Königlich bayerische 28. März  d. J. 
 Köchin, ledig, Oberwellach, Bezirk Spittal, Kärnten,  Polizei-Direktion  
österreichische Staatsangehörige, München, 
7. Henriette Grünberg,  geboren am 12. Juni 1855 zu Wien, Landstreichen und Königlich preußischer 28. April d. J. 
berg, geborene ortsangehörig zu Leipnik, Bezirk- Betteln, Regierungs-Präsident 
Hamburger, Weißkirchen, Mähren, zu Düsseldorf, 
Händlerin,