Full text: Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Im Vikariat Nord-Zanzibar ist seit 1897 
außerdem tätig der Orden der reformierten Zister- 
zienser. Es ist dies jener Zweig des Zisterzienser- 
Ordens, der die strikte Observanz befolgt. Die 
Ansiedlung im Schutzgebiete geht von dem deutschen 
Kloster Mariannhill in Natal aus. Abt: P. Gerard, 
Wolpert, gewählt 1900. Organe: „Vergißmein- 
nicht" und „Mariannhiller Kalender.“ 
Stationen: . 
1. Neu-Köln (West-Usambara). Rektor: P. Nother 
Vorspel. Außerdem 5 *— 6 ssther 
1 Kostschule für Knaben und Mädchen, 1 Tages- 
schule im naheliegenden Handei-Tal. Kafseepflanzung 
und allgemeiner Landbau für den Unterricht der 
Eingeborenen in der Landwirtschaft. 
11 
  
2. St. Peter-Tulii (West-Usambara). Rektor: 
P. Isenbard Leyendecker. Außerdem P. Erasmus 
Horner, 4 Brüder und 6 Schwestern, 1 Koftschule 
für Knaben und Mädchen, 2 Tagesschulen in der 
Umgegend. Kaffeepflanzung usw. wie in Neu-Köln. 
3. Tanga (Prokuratur für das Innere). Bruder 
Alred, Prokurator. 
Von den Mariannhiller Missionsschwestern sind 
außerdem in der Mission der Väter vom hl. Geiste 
tätig: 8 Schwestern in Tanga, 4 Schwestern in Ki- 
boscho und 4 Schwestern in Kilema, beide am Kill- 
mandscharo. 
Die Genossenschaft hat seit 1897 in Deutsch- 
Ostafrika 2 Priester, 1 Kleriker, 2 Brüder und 
2 Schwestern durch den Tod verloren. 
Statistik der misstonstätigkelt der väter vom beiligen Geist in Deutsch-Ostafrika. 
(1. Oklober 1908 bis 1. Juli 1904.) Von Emil Allgeyer, apostolischem Vikar von Nord-Zanzibar. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
"“ 8 z2 „220 
55 . — 9 
Stationen HEIIIIIEIIIEIE ##*#s2 9 r " # 
"G]""E S "SDL"ö 
%S 5SGSSSISTFESISE N§ 
1|/|Bagamooo 8148|TD 98 ai 7118 3254/ 441, 231 67 * 684 
2 Nandera 2115 28 42 529250, 100 81 3396 8657 
3| Mhonda . 21l.—2R% %SOC 4 133 320 1740 
4/onaga 21——10 250 2* 45 16 170|% 544 
5/orogoro 21—881160 3812 
6 Neu--Ben 1—41 64 — s6 s6 8b0 
7Tununguo 1—31D 42 2200 4. 283 70 452 
8 Matomoo 2 1— 141% 2 S0 55200| 
9 Tangnagagaga 1—1 m32— 64% 70 — 5/) 6 12 800 
10| Mlingano 1 1 3. 22 40 24 1— 720|0 28.— 12 — 16 74 
9ischerstadt (BSonde. 2 1 111 , x0 1 500% — 1 —— 426 
12| Kilennnn 2) 2 4 17/7/1 217/ 800 1—2600 20, 78 76 829 
13 Kibosche 1 4 14·24 13/121 3— 2 322 20117 53 921250 
  
  
  
2. Apostolisches vikariat Süb-Sanzibar. 
Apostolischer Vikar: Bischof Cassian Spiß von der St. Benediktus-Missionsgenossenschaft. Mutterhaus 
St. Ottilien, Post Geltendorf, Oberbayern. General-Superior: Abt Norbert Weber. Zweigniederlassungen: 
St. Ludwig in Unterfranken und Klerikat in München. 
Die Genossenschaft ist 1884 gegründet und hat ihre Tätigkeit im Schutzgebiete 1897 begonnen. 
Organe: „Missionsblätter", „Das Heidenkind“ (für die Jugend) und „St. Ottiliens Missionskalender“. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
. 2 
# S S S 
l S. 2 5 
Name der Staton -. 5 — 5 Superior 
*.d 7222 
5 G SSBSSS EE E" 
l s . 
IDqkegiqcam 18893395l1611084433-1705Apostot.2ikak. 
2 rafini 18942 2 — 5 115 130 3827110 2P. Thom. Spreiter. 
3Lukuleddil. 188952 1— 7 1 1900|27 126 S5 P. Anton Ruedel. 
48ängao 1896112 4 21 40½ 7 . Leo Lang. 
5 Tosamaganga 189711J32 280.Sev. Hofbauer. 
8VNadibira 18988 1½3 9 2 10 21½4. Maur. Hartmann. 
1 Peramiho 1890ö 12 29 45014 Go 5P. Franz euthner. 
8 Konsera 1899J9 121 111 “44. Soh. Häfliger. 
1 2 iror 190)2 1 — — 1 1 17 3 1 B. dvig eldle- 
ndi kura). . 1901 — 1— — —2 — — — — r. Wilh. Liebers. 
s d rokur)n0 — 1 TP Fle Nant
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.