Full text: Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

2 2 95 2 — ## e — 1— 
— — .— 
2"„9 
*— 
S —G J# Ht # 
— —— — 
KTos — 
*— 
# 
— 
. 
— 
— 
— 398 — 
Derlustliste Kr. 40. 
Gefallen: 
Am 17. Juni im Gefecht bei Narus: 
. Untekossiziet ßHermann Missowelt, früher im 1. Lothringischen Pionier-Batalllon Nr. 16 
— Brustschu 
. Gefreiter Alfred ischer, früher im Grenadier-Regiment König Wilhelm I. (2. Westpreußischen) 
r. 7, — Kopf 
. Gefreiter Korl Schwi, früher im Niederschlesischen Pionier-Bataillon Nr. 5, — Kopsschuß, 
Gefreiter Friedrich Werner, früher im Infanterie-Regiment Großherzog Friedrich Franz II. von 
Mecklenburg-Schwerin (4. Brandenburgischen) Nr. 24, — Brustschuß, 
Gefreiter Friedrich Stacke, früher * Minterie-Keginent Graf Tauentzien von Wittenberg 
(3. Brandenburgischen) Nr. 20, — Herz 
.Reiter Joseph Stachowiak, früher 1. . der Handwerkerabtellung des Bekleidungsamts 
VII. Armeekorps, — Kopfschuß, 
. Reiter eittie Napiletzki, früher im 1. Brandenburgischen Dragoner-Regiment Nr. 2, — 
Schulterschuß, 
Reiter Holger Eriksen, früher im Husaren-Regiment Fürst Blücher von Wahlstatt (Pommerschen) 
Nr. 5, — Kopsschuß, 
Reiter Phllipp Jost, früher im 2. Elsässischen Plonier-Bataillon Nr. 19, — Bauchschuß, 
Relter Anton Wipper, früher im 6. Rheinischen Infanterie-Regiment Nr. 69, — Herzschuß, 
. Reiter Gustav Beyer, früher im Grenadier-Regiment zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neu- 
märkischen) Nr. 3, — Kopfsschuß, 
.Reiter Veit Kiessewetter, früher im Königlich Bayerischen 2. Feldartillerie-Regiment Horn, — 
Kopf= und Bruftschuß, 
Büchsenmacher Ernst Zentgraf, früher bel der Gewehrfabrik Spandau, — Kopfschuß. 
Verwundet: 
Am 17. Juni im Gefecht bei Narus: 
. Mojor Oltwig. v. Kampy, früher im Imfanterle-Regiment Bremen (1. Hanseatischen), schwer, Schuß 
rechte Schulter 
. Oberarzt Dr. Hans Engel, früher im 7. Badischen Infanterie-Regiment Nr. 142, schwer, Schuß 
linkes Knie, 
. Wqchtmeister Heinrich Behrens, früher im 1. Westfällschen Feldartillerie-Regiment Nr. 7, schwer, 
Schuß linken Oberarm, 
A Vizefeldwebel Johann Haßler, früher im Hniec Bayerischen 1. Chevaulegers-Regiment Kaiser 
Nikolaus von Naßland, schwer, Schuß rechte Schulte 
Sergeant Fritz Dobbert, früher im Dregoner-Regiment König Albert von Sachsen (Ostpreußischen) 
Nr. 10, schwer, Schuß rechten Oberarm, 
n Unteroffizier Kord Werdermann, früher im Neumärkischen Feldartillerle-Regiment Nr. 54, schwer, 
. Gefreiter Sihelm Koch, früher im Torgauer Feldartillerie-Regiment Nr. 74, schwer, Schuß linken 
Oberschenkel, 
. Gefreiter Abolf Schmischke, früher im Dragoner-Regiment König Albert von Sachsen (Ostpreußi- 
schen) Nr. 10, schwer, Kopfschuß, 
Gefreiter Wilhelm Prange früher im 8. Ostpreußischen Infanterie-Regiment Nr. 45, schwer 
k. Sanitätsgefreiter Paul Menzel, früher im Füfilier-Reginent General= Feldmarschall Graf Moltke 
(Schlesischen) Nr. 38, schwer, Schuß linke Schulter 
. Relter August Rebring, früher im Insanterie-Rägiment Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen- 
schen) Nr. 59, schwer, 
. Reiter Heinrich Hilden, früher im 2. Elsässischen Pionier-Batalllon Nr. 19, liwer, 
AReiter Karl Klüber, früher im 1. Lothringischen Pionier-Bataillon Nr. 16, schwe 
.Hauptmann Frrhe v. Eckert, früher im Braunschweigischen Infanterie- Negiment Nr. 92, leicht, 
Prellschuß rechtes Ku 
Leutnant Paul v. r obelsdet Beff, früher im Infanterie-Regiment von der Goltz (7. Pommerschen) 
Nr. 54, leicht, Streifschuß rechtes Ohr, 
. Sergeant William Nagel, früher im Königlich Sächsischen 2. Pionier-Bataillon Nr. 22, lelcht, 
Schuß linke Schulter, 
. Unteroffizier Otto Treuersch, früher im Königlich Sächsischen 2. Husaren-Regiment Königin Karola 
Nr. 19, leicht, Streifschuß Kopf,