Full text: Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

I. Upostolisches D#taviat dev Marshall-Gruppe Cgos): 
28. Jaluit. 8 Patres, 4 Brüder, 9 Schwestern, 
2 Schulen mit 31 Knaben und 29 Mädchen (Weiße, 
Mischlinge und Eingeborene). 
29. Ligieb. 1 Pater, 1 Bruder, 1 Schule mit 
28 Kindern. 
30. Nauru. 2 Patres, 1 Bruder, 4 Schwestern, 
3 Schulen mit 120 Kindern. 
Außerdem versieht die Mission noch 47 Neben- 
stationen. 
Das ganze Personal der Mission besteht aus: 
1 opostolischen Vikar, 35 Priestern, 48 Brüdern, 
42 Schwestern, 33 Katecheten. Am 1. August 1904 
betrug die Zahl der Katholiken 11707; seit Gründung 
der Mission wurden 13 157 Taufen gespendet. In. 
63 Schulen wird an 2797 Schüler Unterricht er- 
teilt, davon 1807 Knaben und 990 Mädchen. 
Außerdem unterhält die Mission in den Walsen- 
häusern 398 Woisenkinder, davon 295 Knaben und 
103 Mädchen. 6 
In Baining ist die Missionstätigkeit wieder auf- 
genommen und zwar in St. 
at man wegen der damit verbundenen Lebensgefahr 
elnstweilen noch nicht besetzen können. 
Am 30. Juni hat ein Taifun die Jalult-Mission 
zerstört, wodurch über 60 000 Mk. Schaden ent- 
standen; ein Bruder brach ein Bein, eine Schwester 
wurde dabeil verwundet. Von Ligleb ist noch kelne 
Nachricht eingetroffen, vielleicht ist dort auch alles 
zerstört. 
G. Samon= und Salomons-Inseln. 
Apostolisches Vikariat Kamoa. 
1. Apostolischer Vikar: Bischof P. Broyer, S. M. 
2. Missionäre: Die Maristen oder Bäter 
der Gesellschaft Mariens: Maristen-Brüder oder 
Minder-Brüder Mariens. 
dritter Orden der Gesellschaft Marlens. 
Die Gesellschast Mariens, gegründet 1816, be- 
gann ihre Tätigkeit in Samoa im Jahre 1845. 
3. Deutsches Missionshaus: St. Joseph, Meppen, 
Hannover. Deutscher Provinzial: P. C. M. Flaus, 
S. M., ist seit Oktober nach den Salomons-Inseln 
abgereist. 
4. Das apostolische Vikariat der Fischer-Inseln 
umfaßt in selnem Gebiet: 1. die deutschen Samoa- 
Irnseln, 2. die amerlkanischen Samoa-Inseln, 3. die 
englischen Toelau-Inseln. 
Hauptstationen auf der Insel Upolu. 
1. Apia: 3 Missionäre; Schulbrüder: 3 Euro- 
päer, 1 Samoaner; Schwestern: 5 Europäerinnen, 
2 Samoanerinnen; Katecheten auf Nebenstationen 164 
Schule für deutsche und englische Sprache: 130 
Knaben, 36 Mädchen. ellche Sprach 
Paul, wo die beiden 
Waisenanstalten wieder gut besetzt sind. Nacharunep 
Schwestern: regulärer 
6 — 
2. Moamoa: Gewerbe= und Ackerbauschule für 
r Eingeborene. Missionäre: R. D. Bischof P. Broyer 
und 1 Pater; Schulbrüder 4; Internat: 60 Knaben. 
3. Vae: Katechetenschule, Druckerei: Monats- 
schrist in somoanischer Sprache; O le Au’nna; 
Missionäre 2, Schwestern 2, Präparanden: Ver- 
heiratete 35, Unverheiratete 16. 
4. Falefa: 2 Missionäre, 3 Schwestern, zehn 
Katecheten, Internat: 40 Mädchen. 
5. Aleipata: 2 Missionäre, 5 Schwestern, zehn 
atechelen auf Nebenstationen, Internat: 55 Mädchen. 
6. Lotofaga: 2 Missionare, 4 Schwestern, 
7 Katecheten auf Nebenstatlonen, Internat: 15 Mädchen. 
7. Safata: 1 Missionar, 5 Kotecheten auf 
Nebenstationen. 
8. Leulumoega: 1 Missionar, 3 Schwestern, 
10 Katecheten auf Nebenstationen, Internat: 
60 Mädchen. 
Insel Manono: 1 Mlssionar, 4 Katecheten. 
Hauptstationen auf der Insel Sawaki. 
1. Safotulafai: 1 Missionar, 7 Katecheten. 
2. Safotu: 1 Missionar, 2 Katecheten. 
3. Falealupo-Sataua: 2 Missionare, 4 Kate- 
  
chel 
en. 
4. Palauli: 1 Missionar, 5 Katecheten. 
5. Lealatele: 2 Missionare, 3 Schwestern, 
6 Katecheten, Internat: 54 Mädchen. 
Summa für Deutsch-Samoa: 
Missionare: 1 Bischof, 21 Missionare (Europäer), 
3 Eingeborene, 1 Laienbruder, 8 Schulbrüder; 
Schwestern: 13 Europäerinnen, 16 Eingeborene; 
Katecheten: 104 Eingeborene; Schulen der Brüder: 
Moamoa 60 Schüler, Apia 130 Schüler; Schulen 
der Schwestern 325 Mädchen; Schulen der Kate- 
cheten: 1146 Kinder. Heiraten 56, Zahl der Katho- 
liken 6251, Bekehrungen 148, Taufen 595, ge- 
storben: 1 Missionar, 1 Schwester. 
  
Upostolische Präfektur der nördlichen Salomons- 
Inseln. 
Beginn der Mission 1899. 
Präfektur umfaßt: 1. die von 1885 bis 1900 deut- 
schen, jetzt englischen Inseln Isabella, Chotseul, 
Shortland, 2. die deutschen Inseln Bougain= 
ville und Buka. 
Apostollscher Präfekt: R. D P. Forestier S. N. 
Die apostolische 
I 
! Hauptstationen: 
1. Poporag: „Unsere liebe Frau vom Rosen- 
kranz“ liegt nun auf englischem Gebiet. Wohnsih 
des apostolischen Präfekten. 
2. Kieta (Station vom heil. Michael): Bou- 
gainville: 2 Missionare, Internat: 45 Schüler 
2 Schwestern, Internat: 8 Mädchen, wovon 3 ge- 
tauft sind; 2 Katecheten. 
3. Buin: Neue Gründung mit 2 Missionarer-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.