Full text: Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

— 229 — 
Verwundet: 
1 Am 26. März beim Überfall eines Ochsenwagens nördlich Arlam: 
Unteroffizier Paul Herzog, früher im Magdeburgischen Dragoner-Regiment Nr. 6, zuletzt im Land- 
wehrbezirk Straßburg, schwer. 
. 14, ss 
ee ### 
#t 
rechten Oberarm. 
» Lesreier — Skulzus, früher im Infanterie-Regiment Graf Schwerin (8. Pommerschen) 
wer. 
· Gesiejter Georg Schäfer, früher im 2. Kurhessischen Infanterie-Regiment Nr. 82, kicht. 
Gefreiter Otto Koy, früher im Leib-Kürassier-Regiment Großer Kurfürst (Schlesischen) Nr. 1, leicht. 
Am 27. März auf Patrouille bei Ariam: 
Reiter Paul Schulze, früher im 4. Westpreußischen Infanterie-Regiment Nr. 140, leicht, Fleischschuß 
6 Am 5. April bei Nababis: 
Gefrelter Max Hampel, früher im 2. Oberschlefischen Feldartillerie-Regiment Nr. 57, leicht, Streif- 
schuß rechten Hberschenkel. 
Vermißt: 
1— 
Seit 24. März bei der Wasserstelle Zaun südlich Oas: 
Gefsreiter Karl Bielack, früher im 1. Ostasiatischen Infanterle-Regiment. 
An Krankheiten gestorben: 
4— 
Nierenentzündung. 
## 
an Typhus. 
co 
29. März an Lungenentzündung. 
— 
Im Feldlazarett Maltahöhe: 
· GesteiterStephau Panitz, früher im Schlesischen Pionier-Bataillon Nr. 6, am 27. März an 
« Unteroifizier Ludwig Dannemann, früher im 2. Ostasiatischen Infanterie-Regiment, am 29. März 
Im Feldlazarett Kalkfontein: 
Sergeant Friedrich Bannier, früher im 10. Lothringischen Infanterie-Regiment Nr. 174, am 
Im Feldlazarett Aminuis: 
Reiter Albrecht v. Franken, früher im Infanterie-Regiment Freiherr Hiller von Gaertringen 
(4. Posenschen) Nr. 59, am 1. April an Blutvergiftung. 
Or 
Unteroffizier Franz Zawadzinski, früher 
6. April an Typhus und Bauchfellentzündung. 
2 
Im Feldlazarett Lüderitzbucht: 
im 2. Lothringischen Pionier-Bataillon Nr. 20, am 
Verunglückt: 
v Reter August Becker, früher im Pionier-Bataillon von Rauch (Brandenburgischen) Nr. 3, am 
5. März im Staubecken zu Dawignab infolge Herzschwäche ertrunken. 
VVy 
VVVVVVVVVVVyVVYVVYVVVVYVVVYVVYVVVYVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVTV 
Nichtamtlicher Teil. 
Personal · Nachrichten. 
u Nachruf. 
in dem 9. Jonuar 1906 fiel als Führer der Spitze 
leile Dranje- Bergen bel Rootfontein, selner Ab- 
6 khn voraneilend, der Leutnant 
Bodo v. Ditfurth 
der Kompagnie 1. Feldregiments. 
selti os Andenken des tapferen Osfiziers und all- 
" hochgeschützten und beliebten Kameraden wird 
er Abteilung in ehrenvoller Erinnerung bleiben. 
armbad, den 10. Februar 1906. 
v. Estorff, Major. 
  
achruf. 
Am 7. Februar 1906 fand im Patrouillengefecht 
bei Eendoorn am Nordrand der Oranje-Berge mit 
seiner Patrouille den Heldentod der Leutnant 
Erich Bender 
der 1. Kompagnie 2. Feldregiments. 
In ihm verliert das Regiment einen seiner besten 
und kühnsten Patroutllenoffiziere und einen treuen, 
sehr beliebten Kameraden. 
Sein Andenken wird beim Regiment in Ehren 
gehalten werden. 
Warmbad, den 10. Februar 1906. 
v. Estorff, # 
Major und Kommandeur des 2. Feldregiments. 
4
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.