— 258 —
erhöhten Preise verkauft. Nach weichem Elfenbein
war wenig Nachfrage, und es erlitt infolgedessen
einen Rückschlag von ungefähr 1 Frc. mit Ausnahme
der großen Zähne von guter Qualität und der Zähne
für Billardkugeln, welche zum festen Preise von
10 Frcs. verkauft wurden.
Der am 8. Februar d. Is. vorhandene Vorrat
betrug ungefähr 82 000 kg gegen 115 000 kg im
Vorjahre und 114 000 kg im Jahre 1904.
Die Preise für Kongo-Elfenbein stellten sich,
wie folgt:
Gesunde Zähne 26¾ bis 35½ Fres. pro Kilo-
gramm je nach Gewicht.
Mehr oder weniger defekte Zähne 26 bis 36 Frcs.
pro Kilogramm. —-
Defekte Zähne 23¾ bis 813¾/4 Frcs. pro Kilogr.
Sehr defekte Zähne 14½ bis 26½ Frcs. pro
Kilogramm. . «
Der nächste Verkaufstermin ist auf Dienstag, den
1. Mai d. Is. festgesetzt worden.
- (Nachrichten für Handel und Industrie Nr. 36.)
verkehr deutscher Schiffe in ausländischen äsen
während des Jahres 1906.
Eingang Ausgang
Raum-= Darunler Zahl Darunler
Zahl
Häfen der gehalt Schiffe in der
in
Schiffe Reg-Tons Ladung Schiffe Ladung
Ahus 52 8 068 46 52 17
Christiansand 14 2027 10 11. 8
Roͤnne 28 2328 22 28 12
asle.. ... 29 1525 1 23
ammerhavonen 92 4582 1 92 92
tiöbing 100 7163 83 100 41
geterhead 6 1752 6 6 1
raserburgg 4 1080 1 4 3.
wanseen. 125 134577 28 125 121
vroole 23 3764 14 23 15
Weymouth. . . 2 1041 2 2 —
Dünkirchen 64 74290 55 64. 38
Barcelona 99 92707 99 99 56
Almeria.. . 9 6 947 4 8 6
arruch 3 7ô5 9 7)
Santander 75 86243 37 75 75
Tarragone 5 2589 4 5 1
Moulmein (Britisch=
urmah) 3 39388 — 3 3
Aux Cayes (Haiti)h 57 96065 55 57 55
Rio Grande do Sul 29 62720 28 33 25
Santos. 296778 98 116 97
Tocopille 61 174 110 54 63 60
Honolulu 5 117 5
. 6 1.
(Nachrichten für Handel und Industrie Nr. 36.)
VVVVVVVVVVYVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVWVV
Titeratur.
Im Auswärtigen Amt ist soeben das neue dies-
jährige Verzeichnls der Kaiserlich Deutschen
Konsulate bearbeitet worden, aus welchem sich die
zahlreichen Neubesetzungen der Konsulatstellen, wie
#) Nicht nachgewiesen.
sie die ausgedehnte Vertretung unserer Interessen im
Auslande bewirkt, ergeben. Es sei darauf hinge-
wiesen, daß nach amtlicher Bekanntmachung die An-
rufung der Kaiserlich Deutschen Konsuln seitens der
Relchsangehörigen nicht etwa der Vermittlung des
Auswärtigen Amts bedarf, sondern direkt geschehen
kann, wofür das Verzeichnis den nötigen Anhalt
bietet. Dasselbe ist von der Königlichen Hofbuch-
handlung von E. S. Mittler & Sohn in Berlin SW.
für M. 1,25 zu beziehen. Gleichzeitig erschien ebenda
und in derselben Weise redigiert ein Verzeichnis der
Konsuln des Auslandes im Deutschen Reich
(Preis M. 1,25). "
Die Kämpfe der deutschen Truppen in Süd-
westafrikan). Bearbeitet vom Großen General-
stab. Zweites Heft: Die Kämpfe an den
Onjati-Bergen. Verlagvon E. S. Mittler & Sohn,
Berlin.
Die kriegsgeschichtliche Abtetlung des Großen
Generalstabes hat sich der Aufgabe unterzogen, eine
populär gehaltene Schilderung des Aufstandes her-
auszugeben. Die Arbeit verfolgt in erster Linie den
Zweck, das Interesse welterer Kreise für die Kämpfe
unserer Truppen in Südwestafrika zu fördern.
Nachdem sich das Anfang dieses Jahres er-
schienene erste Heft mit den Ereignissen seit Beginn
des Aufstandes, dem Feldzug gegen die Bondelzwarts
und namentlich mit dem Siegeszuge der Kompagnie
Franke beschäftigt hat, gibt das jetzt vorliegende
zweite Heft eine Schilderung der Kämpfe gegen die
Hereros an den Onjati= Bergen. Mit der Über-
nahme des bis dahin von Oberst Leutwein geführten
Oberbefehls durch Generalleutnant von Trotha
schließt das Heft. .. J .
Der Preis dieses mehr als 70. Ouartseiten
starken Heftes ist auf 85 Pf. festgesetzt.
VBrockhaus" Kleines Konversations-Lexikon.
Fünfte, vollständig neubearbeitete Auflage in zwei
Bänden. Leipzig, Verlag F. A. Brockhaus, 1906.
Der erste Band (AU—) ist soeben erschienen.
Es hieße Eulen nach Athen tragen, über diesen
Wissensanwalt für tägliche Nöte viele Worte zu
machen. Die Firma Brockhaus hat es fertiggebracht,
in einem Bande von 1000 Seiten eine große Menge
Wissensstoff und Anschauungsmaterial unterzubringen.
Und dabei zeigt der Kleine Brockhaus keine Ab-
hängigkelt von seinem großen Bruder, der 17 Bände
umfaßt. Er ist in Wort und Bild eine selbständige
Schöpfung. Die Artikel der großen Konversations-
Lexika erfüllen einen anderen Zweck, sie wollen studiert
werden; die in den 2 Bönden des Kleinen Brock-
haus sind zu plötzlicher Orlentierung bestimmt, sie
sind so kurz als möglich. In dem vorliegenden
1. Bande konnten gegen 40 000 Stichwörter unter-
gebracht werden neben Tausenden von Abbildungen,
Karten und. Extrabeilagen.
I D. Kolonialblatt 1905, S. 84.