— 13 —
Im Bezirk Muanza, welcher durch ein Detachement Marine-Infanterie von 30 Mann unter
Leutnant Milczewski verstärkt war, wird eine Bewegung des Häuptlings Makongolo durch sofortiges
Eingreifen seitens der Station von einer Abteilung von 12 Europäern und 24 Askarig im Entstehen
unterdrückt. Gleichzeitig senden regierungsfreundliche Sultane von Bukoba 200 Hilfsleute nach Muanza.
Die Marine-Infanterie, welche Ende September 1905 im Schutzgebiet eingetroffen ist, findet
folgende Verwendung:
Hauptmann v. Schlichting mit 30 Mann an der Etappenstraße Kilwa-Liwale, hiervon 20 Mann
nach Kibata. Diese Mannschaften werden später nach Mtingi zum Schutz des Telegraphen und nach
Kilwa zum Schutze dieser Stadt zurückgezogen.
Oberleutnant Engelbrecht mit 30 Mann in Morogoro, hiervon später 25 Mann in Mpapua.
Oberleutnant v. Heydekampf mit 30 Mann zuerst in Lindi, dann auf dem Posten Massasst.
Leutnant Milczewski mit 30 Mann in Muanza.
Leutnant v. Stengel mit 30 Mann in Kilwa-Kiswere.
Am 9. Februar 1906 Abfahrt der eingezogenen Detachements von Daressalam nach Deutsch-
land, mit Ausnahme der Abteilungen in Muanza und Mpapua.
Detachement Mpapua folgt am 13. März 1906), desgleichen Detachement Muanza.
Die diesseitigen Verluste während des Aufstandes bis zum 15. März 1906 sind folgende:
ermordttet 9 Europäer,
gefallen .. . ... 6 „ „
ertruken 2 „"„ „
gestorben 6 : „
in Sa. 23 Europäer;
verwundt. 12 Europäer,
gefallen 66 Askaris,
““-. ... 243 Hilfskrieger,
......a 7 Träger,
5WA 29 andere Farbige,
in Sa. 345 Farbige;
verwundt. 59 Askaris,
p....·............. 115 Hilfskrieger,
EEEEIEIEIIIIE 7 Träger,
-.................. 20 andere Farbige,
in Sa. .... 201 Farbige.
Die Lage im Schutzgebiet ist Monat Mai folgende:
Unruhen bestehen noch:
1. Im Süden des Bezirks Iringa, wo Häuptling Schabruma versucht die portu-
gisische Grenze zu erreichen.
2. Im Süden des Bezirks Mahenge in der Landschaft Mgende.
3. In den Matumbi-Bergen.
4. Im Süden des Bezirks Morogoro, in den Vidunda--Bergen.
Alle anderen Bezirke sind ruhig.
Über die Ursachen des Aufstandes hat sich der Gouverneur Graf von Götzen auf Grund der
Einzelberichte mehrerer an Ort und Stelle entsandter Kommissionen in einer dem Reichstage vor-
gelegten Denkschrift des näheren geäußert.