Full text: Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

— 581 
und weitere sechs Gruben, deren Förderung weniger 
als 10 000 Tonnen beträgt. 
Nur zwei Gruben weisen eine Abnahme auf, 
nämlich: 
Natal Steam Coal Comp. 18 314 838 705 
Ramsay Collieries 15 680 18 633 
Die Gesamtzahl der produzierenden Gruben in Natal 
beträgt allerdings 20, aber 5 unter diesen verdienen 
kaum den Namen von Bergwerken, da die Kohle 
einfach durch Ausschaufeln gewonnen wird, ohne daß 
irgend welche Maschinerie zur Anwendung käme. 
Dem Vryheid-Distrikt mit seinen großen Kohlen- 
betten und ausgedehnten Eisenerzablagerungen scheint 
eine besonders große Zukunft bevorzustehen. Aber 
während das Klip-River-Kohlenfeld für lange Zeit 
in Befriedigung der lokalen Bedürfnisse und in 
Lieferung von Schiffskohle für die Dampfer in Natal 
Absatz finden wird, sind die Kohlenfelder im neuen 
Territorium, wie Vryheid und Utrecht zuweilen ge- 
nannt werden, noch nicht in der Lage, einen guten 
Markt zu finden, da Mangel an Transportmitteln 
und die große Nähe der großen Kohlenlager im 
Ermelo-Distrikt im Transvaal sowie an der Delagoa- 
Bay-Linie entlang es ihnen schwer machen, ihre Kohle 
innerhalb oder außerhalb der Kolonie zu plocieren. 
Die Kohle im Vryheid-Distrikt ist jedoch ausgezeichnet 
— wahrscheinlich die beste in ganz Südafrika und 
in Verbindung mit den bedeutenden Eisenerzlagern, 
die in nächster Nähe mit ihnen vorkommen, würden 
die dortigen Felder das Aufblühen elner lokalen 
Industrie entschieden begünstigen und ihrerseits wieder 
durch eine solche profitieren. 
  
Die Juli. Golbausbente in Südafrika. 
Die „Transvaal Chamber of Mines“ veröffent- 
licht den folgenden Ausbeuteausweis pro Juli 1906: 
Witwatersrand-Gruben 4783385 ozs. = 2010 812 
Gruben in Außen- 
bistrikten 18 409 „ = 78192 4 
  
Zusammen 491 798 ozs. = 2089004 
Die entsprechenden Ziffern für den Juni lauteten: 
Witwatersrand-Gruben 456014 0zd8.= 1937024 2 
Gruben in Außen- 
distrikten 19961 „ = 84789 . 
Zusammen 475 975 ozs. = 2021813 
Die Zahl der den Minen zugeteilten eingeborenen 
Arbelter betrug 6760, dagegen schieden aus 7322, 
so daß per Saldo 76 995 beschäftigt waren. Am 
. Juli befanden sich 52 203 Chinesen in Trans- 
  
Nach obiger Ziffer betrug im Juni (30 Arbeits- 
tage) die Tagesproduktion des Rand 64 567 4#. 
und auf dieser Basis hätte die Juliproduktion 
2 001 577 à4 betragen müssen. Tatsächlich ist sie 
um etwa 9000 2 höher ausgekommen, wozu in der 
  
Hauptsache das sehr gute Monattergebnis der „Cason“ 
verholfen hat. Jetzt, nachdem das englische Parla- 
ment geschlossen ist und man sich mit der Transvaal- 
Konstitution abgefunden hat, vermochte die steigende 
Ausbeute zum ersten Male Eindruck im Markte zu 
machen, der trotz gelegentlicher Abschwächungen weiter 
seine gute Tendenz behalten hat. 
  
Ausfuhr aus Java im I. vlerteljahr 1906. 
Die Ausfuhr aus Java und Madura im 1. Vier- 
teliahr 1906, verglichen mit dem gleichen Zeitab- 
schnitt des Jahres 1905, gestaltete sich in den 
hauptsächlichsten Handelsartikeln, wie folgt: 
Januar bis März 
1905 1906 
Arrak 1 320 510 658 737 1 
Kakao 217 449 223 730 kg 
Kopra 16 338 298 13 924791 
Muskatblüten 8717 11765 
Dammarharz. 440 871 503 571. 
Kautschuk 6381 14555 = 
Holz 508 8665 881 268 Gulden 
Häute 1 048 907 923 575 kg 
Indigo 117 705 142 362 
Zimt 6 030 3928= 
Kapok 1 922 598 2 009 071 „= 
Kassia. 64 370 12 4066 
Katjangöl. 568 191 625 404 1 
Baumwolle, rohe 626 111 609 427 kg 
Chinarinde . 1586 928 972 442 
Chinin 3845 14 139 . 
Klappernußöl 4 929 9 627 1 
Kassee 2 657 092 3222 610 kg 
Muskatnüsse 839 617 55 768 " 
Nüsse (Pinang) 562 9209 751 523= 
Pfefferschoten 29 412 9 439. 
Pfeffer, weißer 62990 882 819. 
. schwarzer 211 846 606 846= 
Reis, geschält 3 235 296 2734 091. 
Rotang . 265139882569- 
Zucker 119 569 849 82 444 510 " 
Tabak 13 881 751 20 548 669 -- 
Tapiokamehl. 7347979 2376 769 = 
Tee 3 155 099 3208785 = 
Zinn 622 375 366 7562 
(De Indische Mercuur.) 
  
Dandels- und Schiffahrtsstatistik der Tonga--Inseln 
für das Jahr 1905. 
(Nach dem amtlichen Bericht.) 
Einfuhr. , 
Die Einfuhrstatistik gibt, abgesehen von den 
Südseeinseln-Erträgen, die Einfuhr wieder, die in 
Nukualofa, Haapai und Vavau, den einzigen Eingangs-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.