Full text: Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Nachruf. ..-. 
Ant324xdktobet1905starbindemGeiechtbei 
Hartebeestmund am Orangefluß, als Opfer seines 
schweren Berufes, unerschrocken in vorderster Linie 
den Heldentod der 
· » Stabsarzt Dr. Althans 
der 9. Kompagnie des 2. Feldregiments. Das An- 
denlen an diesen pflichttreuen und bellebten Sanitüts- 
offizier wird beim Regiment in Ehren gehalten. 
Der Kommandeur des 2. Feldregiments der 
Schugtruppe für Südwestafrika: 
van Semmern, Oberstleutnant. 
  
. . Nachruf. 
Am 24. Oktober 1905 fiel im Gefecht am 
Orangefluß der Kaiserliche Stabbarzt 
Dr. Hermann Althans. 
Nachdem er während des Hererofeldzuges er- 
folgreich im Lazarett Okahandja bis zu seiner eigenen 
Erkrankung an Typhus tätlg gewesen war, wurde 
Stabsarzt Althans, von einem Heimatsurlaub wieder 
zurückgekehrt, auf seinen Wunsch einer Feldkompagnie 
zugeteilt, in deren Reihen er den Heldentod gefunden. 
Die Sanitätsoffiziere der Schutztruppe verlieren 
in ihm einen allgemein beliebten Kameraden von 
bewährter Tüchtigkeit, dessen Andenken stets lebendig 
bleiben wird. · 
Dr. Duden, Oberstabsarzt, 
Allerhöchst mit Wahrnehmung der Geschäfte des 
*- Korpsarztes beauftragt. 
« Nachruf. 
Am 17. September 1905 verstarb im Kranken- 
hause zu Schöneberg bei Berlin nach schwerem Leiden 
der Kaiserliche Zahlmeister beim Stabe des Etappen- 
kommandos Süd der Schutztruppe für Südwestafrika 
. Herr Robert Beyer. 
Der Entschlasene hat in den wenigen Monaten 
seiner Verwendung im Schutzgebiete, vom Dezember 
1904 bis Juni 1905, selnen infolge besonderer Ver- 
hältnisse äußerst schwierigen Posten in hervorragender 
Weise ausgefüllt. Mit großem Geschick und rast- 
losem Fleiß nahm er seine vielseitigen Obliegenheiten 
wahr, auch als infolge von Ülberarbeitung selne Ge- 
sundheit schon schwer erschüttert war. Er war das 
Muster eines pflichttreuen Beamten und wird als 
solcher wie auch als liebenswürdiger Mensch uns 
unvergeßlich bleiben. 
Im Namen der Osffizlere, Sanitätsoffiziere und 
oberen Beamten der Südetappe: 
  
· gez. Buchholtz, 
Major und Kommandant der Südetappenlinie. 
  
Deutsch= Gstafvika. 
Der bisherige kommiss. Sekretär Lidke ist zum 
Bezirksamtssekretär bei dem Kaiserlichen Gouverne= 
affistent 
  
ment von Deutsch-Ostafrika mit 
1. April 1905 ernannt worden. 
Der Eisenbahnadjunkt Windisch und der Bu- 
reaudiätar Wolf haben am 26. Dezember 1905 die 
Wirkung vom 
  
Ausreise nach Deutsch-Ostafrika angetreten. 
  
Die kommiss. Sekretäre Witte, Fischer und 
neschke sowie die Forstausseher Bewersdorf und 
Lichtenberg sind in Ostafrika eingetroffen. Die 
Bureaugehilfen v. Arnim und Lucan sind wieder- 
eingetroffen. —- ! 
  
Aus Ostafrika sind mit Heimatsurlaub eingetroffen: 
Gouvernementssekretär Klenze, Bezirksamtssekretär 
Cruse, i—ie Vermessungs= 
eopold und Bureaugehilfe May- 
Mit Heimatsurlaub sind am 6. Dezember 1905 
in Genua eingetroffen: Hauptmann Fonck (August), 
Stabsarzt Dr. Ahlbory. 
Ramerun. 
Der Werkmeister Vetterlein ist im Schußzgebiet 
Kamerun wiedereingetroffen. - . 
Mit Heimatsurlaub ist am 18. Dezember 1905 
in Hamburg eingetroffen: Unteroffizter Runge. 
  
  
Cogo. 
Die Wiederausreise nach Togo hat am 13. De- 
zember der Stationsassistent Sonntag angetreten, 
und der Königlich bayerische Staatsbauassistent 
Hoffmann wird am 9. Januar 1906 die Aus- 
reise nach Togo antreten. 
  
Süädwestafrita. 
Die Tierärzte Trautmann und Wilde sind 
für das Kaiserliche Gouvernement in Südwestafrika 
angenommen worden; sie nehmen zunächst an einem 
wissenschaftlichen Kursus am Institut für Schiffs- 
und Tropenhygiene in Hamburg teil und werden 
die Ausreise nach Swakopmund am 30. Januar von 
Hamburg aus antreten. 
Der zur Verwendung als kommiss. Distriktschef 
in Südafrika angenommene Königl. Polizelkommissar 
Franz Rabe hat am 30. Dezember die Ausreise 
nach Swakopmund angetreten. 
Der Eisenbahn-Bureaudlätar Richter ist für 
den Dienst des Kaiserlichen Gouvernements von 
  
Südwestafrika angenommen worden. 
  
Der als Schmied für das Hafenamt in Swakop- 
mund entsandte Arthur Holz ist am 138. Oktober 
1905 in Swakopmund eingetroffen. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.