Rultur der Dattelpalme.
Die Länder, in welchen man von altersher
Datteln kultiviert, können als bekannt vorausgesetzt
werden. In neuerer Zelt sind im Südwesten der
Vereinigten Staaten, in Queensland und West-
australien sowie in Trinidad (Anttillen) Versuche
gemacht, die Dattelpalme anzubauen. In Indien
find die Versuche, die sehr beschränkte Dattelkultur
zu heben und auszubreiten, mißlungen, da die Vor-
bedingungen, welche in anderen Ländern die Dattel-
zucht zur Blüte brachten, nicht genügende Würdigung
gefunden haben.
Über die Zahl der in den einzelnen Ländern
angepflanzten Dattelpalmen sind zuverlässige Angaben
nicht vorhanden; sie läßt sich nur schätzen und stellt
sich, abgesehen von Indien, etwa, wie folgt:
Land HKulturgebiet Jatla Bemerkungen
Marolkko — nicht
bekannt
Algerien — 4 Die Bezirke Biskra
und Wadi Rhir
enthalten je 50000
Bäume.
Tunis — 2
Tripolis — 4 bis 5 4
Agypten Ober Dazu kommen die
Unter- 3¼ Oasen iwa,
Dakhlau. Kharga
mit 300 000,
50000 und 65000
Bäumen.
Arabien . Bahrein-
Inseln ##
Elhassa
Kalif ¾z *⅝
Mascat
Mesopotamien Bassorah. 8 6
Bagdad ...
Minab . . . . bis 6
Persien .. ..Tangistan .. 1
Beludschistan ] Pangh Ghur 1½
Für viele Kulturgebiete in Persien, Arabien
und Beludschistan liegen nicht einmal annähernde
Zahlen vor.
Die Zahl der in Amerika zur Zeit angepflanzten
Dattelpalmen ist unerheblich, in Nieder-Kalifornien
(Mexlko) zählt man etwa 5000 Bäume.
(Nach The Agricultural Ledger, Kalkutta.)
Baumwollproduktion.
Die Baumwollkultur in Argentinien.
Dr. Juan Bialet Massé hat dem argentinischen
Ackerbauministerium unter dem Titel „Informe sobre
la creacién de colonias nacionales algodoneras“
einen über 300 Seiten starken, mit zahlreichen Ab-
bildungen versehenen Bericht über die Baumwollkultur
in Argentinien erstattet, der sich auf die Provinzen
724
Handel verfügbaren Ernteerträge
Côrdoba, La Rioja, Catamarka, Santiago del Estero,
Tucumän, Jujuy und Salta erstreckt. Der Bericht
(in spanischer Sprache) kann durch das Reichsamt
des Innern, Berlin W., Wilhelmstraße 74, Zim-
mer 174, auf Antrag an Interessenten zur Ein-
sichtnahme übersandt werden.
Baumwollhandel Alexandriens im September 1906.
1. bis 28. September
1906 1905
Menge in Kantar
Ankünfte 155 466 124974
usfh nach Grebernannien. 68313 73991
58 698 69 119
- - d aa Staaten 5359 24932
gesamt 132370 188042
Bestande am 1. S,megesam, 1906
. 220 400 346000
# 1# 28. September. . 243 496 282 932
(Alexandria General Produce Association
im 28. September 1906.)
Baumwollernte der vereinigten Staaten von Amerika
im Jabre 1905/06.
Über die Baumwollernte der Vereinigten
Staaten in der Ende August schließenden Kampagne
1905/06 liegen die nachstehenden Schätzungen vor:
Schätzung der Ernte 1905/06
New’ Orleans Cotton Exchange 11 345 988 Ballen
New Vork - - 11 233 000
Financial Chronicle. 11 3198600
Diese an sich verhältnismäßig nur wenig aus-
einandergehenden Schätungen ergeben einen Durch-
schnitt von fast 11 300 000 Ballen, einen Ertrag,
welcher zwar hinter der Produltion des Vorjahres
(mit 13 565 885 Ballen) um rund 2 200 000 Ballen
zurückbleibt, dessen Wert indessen nach dem Urteile
aller beteiligten Statistiker größer ist als je zuvor.
Ein von dem Sachverständigen der New Orleans
Cotton Exchange angestellter Vergleich der für den
in den letzten
8 Baumwolljahren ergibt denn auch das folgende
ild:
Ernte
Jahr Mienge in Ballen Wert in 3
1905/06 11 345 988 641720 435
1904/05. 13 565 885 628 195 359
1903/04 10 011 374 617 501 548
1902/03 10 727559 480 770 282
1901/02 10 680 680 438 014 689
1900/01 10 383 422 494 567 547
Wie aus vorstehender Zusammenstellung zu er-
sehen ist, hat die Baumwollerzeugung in der Kam-
pagne 1905/06 im Vergleich zum Vorjahre der
Menge nach um 16,8 v. H. abgenommen, dem Werte
nach jedoch um 2,1 v. H. zugenommen. Der Ertrag