— 745 —
des Ritterkreuzes 1. Klasse mit Schwertern des Großherzoglich Hessischen Verdienstordens
Philipps des Großmütigen am Kriegsbande:
dem Hauptmann Salzer im Generalstabe der Schutztruppen
die Schwerter zum Ritterkreuz 1. Klasse des Großherzoglich Hessischen Verdienstordens
Philipps des Großmütigen am Kriegsbande:
dem Oberstabsarzt Plagge beim Elappenkommando;
des Ritterkreuzes 2. Klasse mit Schwertern desselben Ordens:
dem Oberleutnant v. Rosenberg in der II. (Provlant-) Kolonnen-Abteilung,
den Oberärzten Blumers und Dr. Clemm beim 2. Feldregiment und
dem Oberveterinär Brühlmeyer im 2. Feldregiment;
des silbernen Kreuzes mit Schwertern desselben Ordens:
dem Vizewachtmeister Luckhardt;
des Großherzoglich Hessischen Allgemeinen Ehrenzeichens mit der Inschrift
„für Tapferkeit“ am Kriegsbande:
den Gefreiten Dapper und Lohse, dem Militärkrankenwärter Kreckel, sowie den Reitern Lehmann,
Kister und Roewer;
die dem Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausorden angereihte Verdienstmedaille
in Silber mit Schwertern: « «
den Reitern Schrumpf und Schellhorn;
des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes 3. Klasse mit Schwertern:
dem Oberleutnant Anz im Stabe des Etappenkommandos Süd;
der Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenmedaille in Silber für Verdienst im Kriege:
dem Unteroffizier Standow.
Schutztruppe für Kamerun: »
des Königlich Baherischen Militärverdienstkreuzes 2. Klasse mit Schwertern:
dem Sanitätsunteroffizier Frick.
Derlustliste Lr. 73
der Raiserlichen Schutztruppe für Südwestafrika bei den Rämpfen gegen die aufständischen Eingeborenen.
Gefallen:
Am 1. November bei Uchanaris:
Gefreiter Friedrich Hauser, früher im 2. Badischen Feldartillerie= Regiment Nr. 30, Schuß rechte
Brust, rechte Schulter, linken Oberarm.
.Reiter Wilhelm Schubert, früher im Oldenburgischen Infanterie-Regiment Nr. 91, Knochenschuß
rechten Unterschenkel, Fleischschuß linken Unterschenkel, rechten Oberschenkel, Herzschuß.
. Reiter Karl Peisert, früher im Infanterie-Regiment von Manstein (Schleswigschen) Nr. 84, zwel
Buuchschüsse, Knochenschuß rechten Ellenbogen, linken Oberschenkel.
. Reiter Paul Sauermann, früher im Grenadier-Regiment Graf Kleist von Nollendorf (1. West-
preußischen) Nr. 6, Schuß Kopf, Hals, Brust.
.tReiter August Schmidtke, früher im Infanterie-Regiment von Boyen (5. Ostpreußischen) Nr. 41,
Kopf-, Becken-, zwei Brustschüsse.
—
SSo 25
Verwundet:
Am 1. November bei Uchanaris:
Gefreiter Alfred Bedürftig, früher im Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm II. (1. Schle-
sischen) Nr. 10; schwer, Schuß linke Schulter, rechte Kniekehle, Streifschuß rechten Oberarm, rechte
Seite.
Reiter Wilhelm Ullrich, früher im Infanterie-Regiment Prinz Moritz von Anhalt-Dessau
(5. Pommerschen) Nr. 42; schwer, Knochenschuß linken Unterschenkel, Bauchdeckenschuß, Fleischschuß
rechten Unterarm, linken Unterarm, linken Oberarm, Streifschuß rechte Brust, rechten Unterarm.
Reiter Heinrich Winkler, früher im 3. Posenschen Infanterle-Regiment Nr. 58; leicht, Streifschuß
rechten Oberschenkel.
—
8
0