E— Nachruf.
Am 8. Oktober starb in Omaruru infolge Sturzes
mit dem Wagen der Leutnant a. D.
Dr. Oswald Freiherr v. Brackel,
Delegierter des Kaiserlichen Kommissars und Militär-
Inspekteurs der freiwilligen Krankenpflege, Ehren-
rritter des Malteserordens.
Wer den Krieg in Südwestafrika mitgemacht, der
weiß, wie sehr sich jedesmal die Truppen freuen,
wenn Liebesgaben aus der fernen Heimat zur Ver-
teilung gelangen. Der weiß aber auch, mit welchen
Schwierigkeiten dies verknüpft ist, wegen der großen
Entfernungen und schlechten Wegeverbindungen.
Der leider zu früh uns entrissene Delegierte des
Kaiserlichen Kommissars und Militär-Inspekteurs der
freiwilligen Krankenpflege aber hat es verstanden,
durch Tatkraft und unermüdliche Rührtgkeit alle
Schwierigkeiten zu überwinden und die Liebesgaben
überallhin in dem weiten Gebiet, selbst bis zu den
Truppen in den entlegensten Orangebergen zu bringen,
zum Teil mitten durch den Feind hindurch.
Für diese treue Fürsorge dankt ihm die Truppe
über das Grab hinaus und wird sein Andenken in
hohen Ehren halten.
Keetmanshoop, den 14. Oktober 1906.
v. Deimling,
Oberst und Kommandeur der Schuttruppe
für Südwestafrika.
Deutsch-Ostafrika.
Der Geheime Regierungsrat v. Groß, der
Hauptmann a. D. Herrmann und der Mate-
rialienverwalter Liebelt haben am 26. November
1906 die Ausreise nach Ostafrika angetreten, und
der Kolonialeleve Haun wird am 10. Dezember
dorthin abrelsen.
Die Wiederausreise nach Ostasrika haben am
26. November 1906 angetrelten: Geheimer Regie-
rungsrat Dr. Stuhlmann, Zolldirektor Heller und
die kommiss. Sekretäre Scholz und Nagel.
In Ostafrlka neu eingetroffen: Dr. Hardy und
Försterkandidat Richter. Vom Heimatsurlaub wieder
eingetroffen: Bezirksamtssekretär Lergen, Bureau--
gehilse Josef Nippgen, Zollassistent 2. Kl. Püstow
und Magoazinaufseher Herb.
Ostafrika haben mit Heimatsurlaub verlassen:
Laboratorlumsgehilfe Ziegler und Bureaugehilfe
Nippgen.
Mit Heimatsurlaub sind in Neapel eingetroffen:
am 7. November 1906: Oberleutnant Lademann;
am 11. November 1906: Oberleutnant Frhr.
v. Reißenstein und Stabsarzt Dr. Philipps.
Ramerun.
Mit Heimatsurlaub ist am 28. Oltober 1906
in Boulogne eingetroffen: Leutnant Nitschmann.
769 —
Cogo.
Die Wiederousreise nach Togo haben am 9. No-
vember 1906 von Hamburg aus angetreten: Bezirks-
amtmann Dr. Kersting, der Königliche Bezirks-
geologe Dr. Koert, die Zollamtsassistenten Jacobi
und Rebstein und der Vermessungstechniker Gärtner.
Stüdwestafrika.
Der Gouvernementssekretär Gruschka, der Be-
zirksamtssekretär Seydel, der Katasterhilfsarbeiter
Karl Herrmann und der Katasterzeichner Ludwig
Böhm haben am 15. November, und der Gouverne-
mentssekretär Uhlemann am 30. November die
Ausreise bzw. Wiederausreise nach Südwestafrika
angetreten.
Der Geologe Dr. Paul Hermann, der als
kommiss. Oberrichter entsandte Staatsanwalt a. D.
Bruhns, der Lehrer Wilhelm Wanner und der
Heilgehilse Felix Scholtz sind im Schutzgebiet ein-
getroffen.
Aus Südwestafrika ist eingetroffen der aus dem
Gouvernementsdienst ausgeschiedene Eisenbahnpraktl-
kant Glaser.
Mit Heimatsurlaub infolge Verwundung oder
Erkrankung sind eingetroffen:
am 10. November 1906 in Cuxhaven: die Ober-
leutnants v. Winterfeldt und Block, die
Leutnants Wilde, Reiser, Weigel und
v. Stuckrad, die Stabsärzte Dr. Schultz und
Krönig, die Oberveterinäre Christian und
Jacobsen und Militärbausekretär Mauer sowie
623 Unteroffiziere und Mannschaften;
am 11. November 1906 in Cuxhaven: Oberst-
leutnant v. Mühlenfels, die Hauptleute Otto
Graf zu Solms-Wildenfels und v. der
Oelsnitz, die Leutnants Lehmann, v. Por-
tatius und Jacubowsky, Stabsarzt Dr. Kra-
wietz, die Oberärzte Dr. Gruner und Dr.
Ziemssen sowie 307 Unteroffiziere und Mann-
schaften;
am 11. November 1906 in Neapel: Feuerwerks-
leutnant Rosenhahn;
am 12. November 1906 in Cuxhaven: Leutnant
Klausa.
Die Wiederausreise in das Schutzgebiet haben
von Hamburg aus angetreten:
am 15. November 1906: Hauptmann Ritter, die
Leutnants Ebeling, Frhr. Hiller v. Gärt-
ringen und v. Petersdorff-Campen;
am 30. November 1906: Oberleutnant Kuhn.
Deutsch-Neu= Guinea.
Die Wiederausreise nach Neu-Guinea hat am
13. November angetreten: Gouverneur Dr. Hahl.
Assessor Dr. Scholz wird am 5. Dezember die Aus-
reise dorthin antreten.
2