G 1164 20
Mehr wurden ausgeführt im Spezialhandel
an Kopal 23 271 kg, an Palmöl 72 304 kg,
an Kakao 207 791 kg, an Reis 57 890 kg,
weniger an Erdnüssen 32 337 kg, an Kaffsce
32 990 kg, an Kautschuk 12 836 kg, an Elfen-
bein 32 119 kg, an Palmkernen 151 392 kg.
An der Steigerung der Einfuhr im Spezial-
handel sind hauptsächlich folgende Warengattungen
beteiligt: Schiffsbauteile, Kleidungsstücke und
Wäsche, Bier, Baueisen, Kurzwaren, Wein,
Schienen und Briketts. Auch eine Vermehrung
der Alkoholeinfuhr ist zu verzeichnen, die der be-
vorstehenden Zollerhöhung für Spirituosen zuge-
schrieben wird.
Die Ausfuhr im Spezialhandel richtete sich
im Jahre 1906 in der Hauptsache nach folgenden
Ländern: Belgien 54 304 695, portugiesische Be-
sitzungen an der Küste 1 959 100, Großbritannien
841 784, Niederlande 458 014, britische Be-
sitzungen an der Ostküste 308 901, Deutschland
150 609, Agypten 147 675 Franken.
Die Einfuhr erfolgte aus folgenden Haupt-
bezugsländern: Belgien 15 285 291, Großbritau=
nien 2740 721, Frankreich 809 567, Deutschland
800 712, Niederlande 629 241, portugiesische Be-
sitzungen an der Küste 405 287, Dänemark
201 944 und Portugal 169 193 Franken.
Daß in der Statistik des Handels mit anderen
Staaten Deutschland so geringe Ziffern aufweist,
ist dem Umstande zuzuschreiben, daß die ganze
über Antwerpen gehende Ausfuhr oder Einfuhr
unter Belgien erscheint.
(Nach dem Bulletin Officicl de Platat Indépendant
du Congo.)
Der Bergbau Neuseelands im Jahre 1906.
Auf die Erfolge der Bergbauindustrie Neu-
seelands, die anfängt, eine große Bedeutung zu
gewinnen, kann man im verflossenen Jahre mit
großer Genugtnung zurückblicken. Der Brutto-
ertrag aller geförderten Mineralien ist nahe um
1¼4 Million Pfund Sterling größer als im Vor-
jahre. Die Waihi-Goldmine ist jetzt die größte
in ganz Australasien, während die Westport-Kohlen=
mine in dritter Reihe steht. Auf nachstehender
Tabelle sind die Quantitäten der verschiedenen
Mineralien und deren Wert aufgeführt.
#
Gesamtwert der Produktion 1906 3 871 811
- - - 1905 3 622 786
Mehrproduktion 1906 249 025
Der Gesamtwert der bis zum 31. Dezember
1906 in Neuseeland geförderten Mineralien ein-
schließlich Gold, Silber, Kohlen und auch Kauri-
harz betrug 96 747 251 L.
Gold wurde im Jahre 1906 exportiert von:
02
Auckland. 295 417
Nelson .. 2944
Westcoasa2sst 104 743
Otago und Sonthland 160 739
Zusammien 563 843
im Werte von 2 270 904 TE.
Der Hauptsache nach werden Gold und
Silber in Quarzreefen gefunden.
Die verschiedenen Gruben haben im Jahre
1906 über 650 000 K in Dividenden bezahlt,
wovon die Waihi Co. allein 347 000 K aus-
geschüttet hat. Diese Mine hat aus 328 866
Tonnen Erz 781 553 L Wert Edelmetall ge-
wonnen und hat seit Eröffnung der Grube bis
Ende 1906 nahe an 2¼ Millionen & in Divi-
denden verteilt. In der ganzen Nordostecke
Neuseelands, im Karangahake Goldfeld sowie an
der Thames wurden Edelmetalle im Werte von
nahe 300 000 L gefördert. Auch an der West-
küste Neuseelands waren die Resultate günstig,
und es sind Edelmetalle im Werte von fast nahe
150 000 C gewonnen worden. An der West-
küste, in den Provinzen Nelson und Westland
sowie auch im Süden, in Otago, wird in den
Flüssen noch Gold gewaschen sowohl mit hydrau-
lischen Maschinen, wie mit der einfachen Schüssel;
die Ergebnisse sind indessen gering und die
Wäscher verdienen ihren Lebensunterhalt und
wenig mehr.
In Otago und Sonthland werden die Flüsse
mit Baggermaschinen bearbeitet, und für 1906
schätzt man die Resultate auf 150 000 K. Es
ist jedoch ein Rückgang zu konstatieren; die Zahl
der arbeitenden Maschinen hat sich um 10 v. H.
vermindert.
1905 190
Produkt Quantität Wert Quantität Wert
i # 02 C
Gold 520 485 2 093 936 563 843 2270 904
Silber 1 179 744 120 542 1 390 536 143 572
t t
Kupfererz . 4 17 — —
Manganse 5 165 16 40
Gemischte Mineralien 632 8 136 1 297 18241