1167 20
Die Einfuhr aus den verschiedenen Ländern
nach Südaustralien gestaltete sich wie folgt:
Von den anderen aunstralischen
Staaten einschließlich der soeben
erwähnten 2 200 000 K von
Broken Hill 5 758 036 4.
Von Großbritannien 2.513 376 .
Von anderen englischen K Kolonien 467 317.
Von fremden Ländern. 963 535 -—
Gegenüber der Einfuhr des Jahres 1905 ist
folgendes zu bemerken: Von den Nachbarstaaten
und anderen englischen Kolonien ist die für 1906
um 648 445 K größer, die aus Großbritannien
um 480 017 & und die von fremden Ländern um
138 587 K höher.
Von den fremden Herkunftsländern seien für
die beiden Jahre folgende genannt:
1905 1906
Vereinigte Staaten von - #
Amerika 379 887 404 938
Deutschland 264 730 334 615
Belgien . 56 951 71045
Norwegen und 22 . 16525 32 807
Japan 24 478 25 420
Frankreich. 24926 24 143
Holland 28 092 13 328
Italien 4236 10 218
Klein-Asien .. 4 054 4390
Chile 2 887 3 446
Chiina 2 408 2 104
Griechenland . 1086 1900
Die Einfuhr aus Deusschland nach Süd-
australien war 1906 an Wert um 70 000 .
höher als im Vorjahre. Die Güter, welche in
Südaustralien von Deutschland eingeführt werden,
bestehen hauptsächlich aus folgenden Artikeln:
Baumwollene und andere Textilwaren, Bier,
Blattgold, Bürstenwaren, Bilder und Bücher,
Brillen, Draht und Drahtnetze, Drogen und
Chemikalien, Druck= und Schreibpapier, Essig,
Eisen= und Stahlwaren, Elektrisches Material,
Fahrräder, Firnis, Farben, Fenster= und Spiegel-
glas, Glaswaren, Gewürze, Gold= und Silber-
waren, Gummiwaren, Hopfen, Juwelen, Kalzium-
karbid, Käse, Klaviere, Kaffee, Konditorwaren,
Korb= und Korkwaren, Korken, Lampen, Leder,
Lederwaren, Linoleum, Maschinen, Messerwaren,
Mineralwasser, Medikamente, Molkereimaschinen,
Möbel, Musikinstrumente, Nüsse, Nägel und
Schrauben, Ole, Porzellan= und Tomvaren, Pa-
pierwaren, Photographische Artikel, Präserven,
Parfümerien, Säuren und Alkalien, Samen,
Schokolade, Seife, Salpeter, Schwämme, Spiel-
waren, Senf, Spirituosen, Stärke, Steingut,
Stiefel und Schuhe, Strumpfwaren, Teer, Tabak-
pfeisen, Tapeten, Uhren, Wachs, Waffen und
Munition, Wein, Wollene Waren, Werkzeuge,
Wissenschaftliche Instrumente, Zement, Zigarren,
Zinkwaren, Zündhölzer und Zwirn.
Die Ausfuhr Südaustraliens wies im Jahre
1906 einen Wert von 11 933 171 L gegen
9 453 295 L im Jahre 1905 auf.
Die Ausfuhrwerte verteilten sich auf die
Hauptbestimmungsländer in etwa folgender Weise:
Großbritannien . 3550985L
Englische Kolonien außer Australien 1 224 320
Die anderen Staaten des
Australischen Bundes 5 662272
.. 2
„#
Fremde Länder . 095644
Von den leßteren seien genannt:
Belgien 665 615.
Frankreich. 487 699.
Deutschland .... 307874-
Cl)ile......... 148063-
Holland 141 037.
Java 104 326
Peri# 84 437.
Italien 33 837.5
Spanien 26 705.
Agypten 25 837.
Portugiesisch= Ostafrika . 20822-
Vereinigte Staaten von Amerika 16 363
Schweden. 13 335.
Die aus Südanstralien hauptsächlich aus-
geführten Artikel (Produkte dieses Staates) wiesen
solgende Werte auf: Weizen 2 012 915 L, Weizen-
mehl 559 555 EC, Kleie 52 716 E, Gerste
26 795 #E, Hafer 16 061 L, Heu und päsctksel
165 420 L, Schafwolle 1 561 564 E, Schaf-
und Viehfelle 411 830 L, Talg 27 065 E,
Lebende Tiere — Pferde — VWieh und Schafe
317 685 L, Kupfer und AKupfererze 772 260 L,
Gold 52 384 K, Salz 76 248 L, Wein 99.247 4.
Bier 4429 L, Rinde ur Gerberei 59 996 L,
Leder 33.521 EL, Frisches aane leih
133 805 E, Frische Kaninchen 10 417 E,
Präserviertes Fleisch 29 026 E, Frische Früchte
77 163 &, Musfrüchte 24 394 L, Getrocknete
Früchte 37 914 E, Biskuit 1302 E, Butter
103 171 L, Eier 106 873 K.
Außerdem wurden von hier noch versandt
die Produkte der an der östlichen Grenze liegen-
den Minen von Broken Hill. Diese bestanden
ungefähr aus 4 Millionen Unzen Silber, aus
55 500 Tonnen Weichblei, 40 000 Tonnen kon-
zentrierten Silber-Bleierzen und 85 000 Tonnen
konzentrierten Zinkerzen.
(Nach einem Bericht des Kais. Konsulats in Adelaide.)