G 1190 20
Berichtigung.
In der letzten Nummer des Kolonialblattes ist auf Seite 1135 ein Druckfehler untergelaufen.
Es muß statt „Zu Intendanturräten“ „Zu Intendanturdiätaren“ heißen.
#### 0KHichtamtlicher Teis#####
Dersonal-Nachrichten.
Deutsch-Ostafrika.
Der Landmesser Henderkott wird am
30. Dezember 1907 die Ausreise nach Deutsch-
Ostafrika antreten.
In Ostafrika vom Heimatsurlaub wieder ein-
getroffen: Am 13. September 1907 Buchhalter
Heinerici; am 5. Oktober 1907: Bezirksamt-
mann Richter, Tierarzt Dr. Lichtenheld, Vor-
stand Dahlgrün und Schlosser Hanusch.
Ostafrika haben mit Heimatsurlaub verlassen:
Am 14. Oktober: Regierungsrat Gunzert; am
3. November: Kaiserlicher Gouverneur Freiherr
v. Rechenberg, Regierungsrat Groß, kommiss.
Sekretär Peschke, Steuermann Nolte und Ver-
messungsgehilfe Lenhardt.
Die Wiederausreise in das Schutzgebiet haben
von Neapel aus angetreten:
am 30. Oktober 1907: Feldwebel Hoenicke,
Sanitätssergeant Hoff und Sanitätsunter-
offizier Schreiber;
am 19. November 1907: Zahlmeister Klinkert,
Unterzahlmeister Hüttig und Unteroffizier
Faupel;
am 9. Dezember 1907: Stabsarzt Dr. Panse.
Mit Heimatsurlaub sind am 21. November
1907 in Neapel eingetroffen: die Leutnants
Wintgens und v. Dobbeler, Stabsarzt Dr.
Wittrock, Oberarzt Dr. Schumacher, Feldwebel
Heilmann, Sanitätsfeldwebel Sache, Unter-
offizier Kunz und Sanitätsunteroffizier Meyer.
Kamerun.
Dem am 4. November verstorbenen Stations-=
leiter Kummetz, dessen wir bereits in der vorigen
Nummer des „Kolonialblatt“" gedacht haben,
widmet auch der Gouverneur einen ehrenvollen
Nachruf. Es heißt darin:
„Kummetz war mit Ausnahme der Zeit von
September 1901 bis Juli 1903, während der er
den Bezirk Jabassi verwaltete, in Johann-Albrechts-
höhe als Bezirksleiter tätig. Im Oktober 1905
erfolgte seine etatsmäßige Anstellung. Während
seiner langjährigen dienstlichen Tätigkeit hat sich
Kummetz stets als außerordentlich pflichttreuer
und gewissenhafter Beamter bewährt. Die Ko-
lonialverwaltung verliert in dem Dahingeschie-
denen einen hervorragend tüchtigen Beamten, der
sich die Anerkennung seiner Vorgesetzten in gleich
hohem Maße wie das Vertrauen und die Achtung
der weißen und farbigen Bewohner seines Be-
zirks erworben hat.“
Am 9. Dezember 1907 haben die Ausreise
bzw. Wiederausreise nach Kamerun angetreten:
Polizeimeister Beyler, Regierungsarzt Dr. Ufer,
Zollassistent Fické, Bureaugehilfe Schmitt und
Maurer Frank.
Im Schutzgebiet sind eingetroffen: Am 30. Juli
Arbeiterkommissar Abdams; am 29. September:
Polizeimeister Raab und Gärtner Greven; am
13. Oktober Bautechniker Fischer; am 30. Ok-
tober: Hauptmann Dominik, die Zollamtsver-
walter Bötefür und Seiffarth, Bureaugehilfe
Horstig, Wegebauleiter Ehlert, Buchdrucker
Wagner und Tischler Wallrabenstein.
Mit Heimatsurlaub sind in Deutschland ein-
getroffen: Handwerkerlehrer Wollberg, Steuer-
mann Borbe, Sekretär Moog, Zollassistent
Krause und Landwirt Mollenhauer.
Die Wiederausreise in das Schutzgebiet
haben von Hamburg aus angetreten am 12. De-
zember 1907: Hauptmann Hirtler und Leutnant
v. Puttk amer.
Mit Heimatsurlaub sind am 1. Dezember 1907
in Hamburg eingetroffen: die Oberleutnants
Strümpell, v. Raven, Bertram und der
Feldwebel Höhne.
Togo.
Der Stationsassistent Fritz Dehn hat am
25. November die Wiederausreise nach Togo
angetreten.
Der kommiss. Sekretär Ladwig und der
Stationsassistent Fleischer sind am 28. Oktober
1907 im Schutzgebiet Togo eingetroffen. Der