Full text: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Deutsches Kolonialblatt 
KAmtsblatt für die Schutzgebiete in Kfrika und in der Südsee 
herausgegeben in der Kolonial-Abteilung des Kuswärtigen Kmts 
  
  
18. Jahrgang Berlin, den 15. Februar 1907. Uummer 4. 
Diese Zeitschrift ersch eim in der Regel an 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigesügt die mindestens 
einmal „bierte jähr. aucht rricheinen den: Mittellungen nus den deutschen Schmtz grseien . lumssgsxliinx 11 il i 
lm.u1 Der eelhhiech ieritph für r**W Kalonialbtamt mit den Beiheften geikean beim Bezn dur 
Vont tüsn die Iuachhalndluungen Wit. * direkt unier Eciban durch die Ver 2 Mk. für x*N Fihe 
der demschen Schutzgebiete und Osterreich Ungarn. Mk. 5.— für die Länder 5es Weltpo #erung: uuinen und Aufrage 
sind an die Königliche -foiichhankerne von Erust Maoreb Mittler und Sohn, Berlin SWs. Kochstraße 6 —71, zu vechstat 
Inhalt: Amtlicher Teil: Allerhöchste Ordre, betr. die Pensionierung und Anrechnung von Rriegsdienstjahren. 
Vom 30. Januar 1907 S Verfügung des Auswärtigen Amts, Kolonial-Abteilung, betr. Erteilung einer 
Sonderberechtigung zum Schürfen und Bergbau. Vom 25. Januar 1907 S. 1414. Beschluß des Bundesrats vom 
I7. Jannar 1907, beir. die Kamerun-Eisenbahn-Gesellschaft (&A. E. G.) in Berlin S. 144. Verordnung des Gouver- 
neurs von namerun, betr. Verbot der Ausfuhr von und des Landels Mit Sleiamenzähnen unter fünf Kilogramm. 
Vom 26. Oktober 1906 S. 141. Personalien und Verlustlisie Nr. 78 S 
Nichtamtlicher keile Personal-Nachrichten S. 1409. ii- Goben S. 150. Koloniale 
Finanzprobleme S. 15 
Deutsch-Ostafrika: Alweilun der Brutto- Einnahmen der ZFollverwaltung an der nüste Deutsch-Ostofrikas 
in den Monaten Oktober und November 1906 S. 159. 
Namerun: übersicht über die Bewegung des Handels des Schutzgebiets Kamerun (Küste) im dritten Viertel des 
Ralenderjahres 1906 im Vergleich mit dem im gleichen eitraum des Vorjahres S. 160. — lbersicht über die Bewegung 
des Handels des Schubgebiets Kamerun (Ssanga: Ngokogebiet) im dritten Viertel des wuldeb 1906 im Vergleich 
mit dem im gleichen Zeitraum des Vorjabres S. 161. Zum Bahnbau in Kamerun S. 
Deursch= Neuguinea: Erdbeben in Deutsch= Neuguinca S. 160./. 
Samoa: Der Aulkan in Savaii S. 16l. Die Eingeborenen;: Bevölterung Demsch-Samoas S. 165. 
Togo: übersicht über die Bewegung des Handels des Schutzgebiets im ersten Viertel des Zalenderjahres 1906 S. 166. 
Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung S. 165 
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Eine Reise nach Ceylon, Vndien und Birma S. 108. 
Jgolltarifentscheidungen in Neuseeland S. 170. Jolltarifändrrungen in Rritisch= Nordborneo S. 170. Vor- 
schriften für die Einfuhr von Opium nach Nalal S. 180. Zolltarifänderung auf d den Cook= usw. IJnseln S. 190. 
Erhebung der Einfuhrzölle in Gold auf Haiti S. 180. Zur wirtschaftlichen Lage in Haiti im Jahre 1905 06 S. 180. 
Loldgewinnins Australiens in den letzten zehn Jahren 181. Auofuhrhandel Neuseelands im Jahre 1905/06 
. Einfuhrhandel der Fidschi-Juseln S. 182. Die Verbesserung des Lafens von Cape Coast Castle (Gold- 
*5 9 182. Ein Projekt der Wasserversorgung der Stadt Accra (Goldluste) . 182. Der Bananenhandel Costa-- 
Ricas S .182. Der Baumwollanbau Rußlands im Jahre 1906 S. 182. Die Nautschukeinfuhr in die Vereinigten 
Klaten 2. 133. — Maiskonservenfabrikation der Vereinigten Staaten von Amerika und Nanadas im Jahre 1906 
F 181. Indigoernte Britisch-Indiens 1906 07 S. 184. — Kakaoausfuhr der Dominikanischen Nepublil von 
Vanuar bis September 1906 S. 185.—Eröffnung der Bahnlinie Pretorin Nustenburg im Transvaal S. 185. 
Verschiedene Mitteilungen: Fabrilate aus deutscher Kolonialbaumwolle S. 186. — Koloniale Soleicnite 
186. Nolonial-Wirtschaftliches S. 1866. Literatur S. 187.. Literatur-Verzeichnis S. 187. — Verkehrs 
Nachrichten S. 188. — Schiffsbewegungen S. 191. — Anzeigen. 
  
ssssAtlicher Teilac#t“h 
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Kllerhöchste Ordre, betr. die Densionierung und Anrechnung von Kriegsdienstjahren. 
Vom 30. Jannar 1907. 
Jch bestimme: 
de 1. Der Anfang August 1905 ausgebrochene Aufstand in Deutsch-Ostafrika gilt im Sinne 
urs & 16 des Gesetzes über die Pensionierung der Offiziere einschließlich Sanitätsoffiziere des Reichs- 
eeres, der Kaiserlichen Marine und der Kaiserlichen Schutztruppen vom 31. Mai 1906 und des § 6 
9 Gesetzes über die Versorgung der Personen der Unterklassen des Reichsheeres, der Kaiserlichen 
darine und der Kaiserlichen Schutztruppen vom 31. Mai 1906, der §§ 23 und 60 des Gesetzes
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.