W 413 20
Dle siautschukeinfuhr Bordeaufx’ im Jahre 1906.
Die Kautschukeinfuhr Bordeanxz'7 wies im
Jahre 1906 eine Zunahme um 385 524 kg
gegenüber dem Vorjahre auf, da 1 716 004 kg
gegen 1 330 480 kg im Jahre 1905 importiert
wurden.
Aus die verschiedenen Kautschuksorten verteilte
sich die Einfuhr der beiden genannten Jahre in
folgender Weise:
1906 1905
ke ks
Twists Sudan 53770 110963
Niggers Sudan 610 565 484 593
Sikasso 5 145 56 672
Niggers Conairy. 384 490 285 630
Ganibia, Casamance 147729 120 502
Lahon Twists. 5120 18 950
Lahon Niggrrs 795810 61 700
Lahon Cakes (Baoulo!) . 3255 1290
Lahon Gouros . 10 530 12950
Bassam Lumps .. 2530 8 050
Bassam Niggerrs 33680 6250
Bassam Cakes . 3360 3100
Congosorten 37220 56 150
Java und Sumatra 71 870 6 700
Madagaskar 74 350 22 700
Zentral-Amerika 63 460 37 500
Neu-Caledonien 8245 4350
Tonkin 34 855 10 950
Rufisque . 550 1 030
Congo Sangha 42 140 7 150
Manicoba 15 330 —
Mangabeira 1 100 —
Am 31. Dezember 1906 umfaßte der Kaut-
schukvorrat die folgenden Mengen:
kg kg
Sudan 11 880 Java 17 329
Casamance 9 127 Neu-
Madagaskar 10 365 Caledonien. 400
Bassam 1767 Zentral-
Lahon. 300 Amerika. 1 322
Congo 14 511
Einen Beweis für die wachsende Bedeutung
Bordeaux' als Kautschukmarkt gewähren die nach-
stehenden Einfuhrzahlen der letzten Jahre:
kg kg
1899 175 589 1903 1 ** 000
1900 239 532 1904 1 182 703
1901 235 380 1905 1 330 480
1902 678 000 1906. 1 716 004
(I Feuille de Nenscienement-)
HPenequen-Ausfuhr aus Vuhatan im Jahre 1906.
Die Ansfuhr von Henequen aus BDnkatan war
im Jahre 1906 größer als in jedem Jahre seit
1902 mit Ausnahme von 1904. Die Ausfuhr
erreichte seit 1902 folgenden Umfang:
Jahr Ballen Jahr Ballen
1902 528246 1905 617 766
1903 611 939 1906 626 785
1904 627 700 Zus. 3 012 436
Die Ausfuhr geschieht über die beiden Häfen
Progreso und Campeche und richtet sich zum
weitaus größten Teil nach den Vereinigten Staaten
von Amerika. Letztere bezogen im vergangenen
Jahre 595 024 Ballen, Kanada kaufte 22 196
Ballen, Kuba 5777 Ballen, Großbritannien
1719 Ballen. Die Henequen-Preise sanken in
den letzten drei Jahren in Ynkatan beträchtlich,
denn sie stellten sich 1904 auf 33,27 Centavos
(à 2 Pf.), 1905 auf 30,42 und 1906 auf 27,70
Centavos für das Kilogramm.
(Nach Dailh# (onsular und Tinde Reports.)
Kusfuhr von Seringa- und Caucho-Gummi aus dem
Amazonasgeblet im Jahre 1906.
Aus dem Amazonasgebiet wurden im ver-
flossenen Jahr nachstehende Mengen von Seringa-
und Caucho-Gummi ausgeführt:
Menge in 2
16 705
Seringa fina.
entrefina 3 039
sernamby 8 693
Caucho . 6331
Zusammen. 34 768
Davon wurden 32 155 t aus den brasilianischen
Häfen Pará und Manäos und 2613 t direkt aus
Jquitos exportiert. Die diesjährigen Ankünfte
haben sich infolge niedrigen Wasserstandes ver-
zögert; es darf indessen angenommen werden,
daß die Erträge der lanfenden Ernte — vom
1. Juli 1906 bis 30. Juni 1907 — denen der
vorangegangenen gleichkommen werden.
Die Preisschwankungen für Rohgummi waren
im Jahre 1906 gering; es wurden in Mandos
6000 bis 7000 Rs. bezahlt.
Die diesjährige Gummiernte in Matto Grosso
wird infolge des durch die Unruhen im Juni und
Juli v. Is. über zwei Monate verzögerten Beginns
der Erntearbeiten nur auf etwa 50 v. H. der
vorigen geschätzt.
(Nach einem Vericht des Kaiserl. Generalkonsulats
n Rio de Janeiro.)