Full text: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

G 561 20 
Graf v. Carmer, 
Claus und Metz im 1. Feldregiment, 
Rohe in den Ersatzkompagnien des 1. Feldregiments, 
Molidre, Christiani, Goetz, v. Bismarck und Weiß im 2. Feldregiment, 
Deuringer in der Maschinengewehr-Abteilung, 
Randt im Eisenbahn-Bataillon, 
Raabe in der 2. Etappenkompagnie, 
Rudolph und Häublein in der 5. Etappenkompagnic, 
Emmerling in der II. (Proviant-) Kolonnen-Abteilung, 
Block in der IV. (Fuhrpark-) Kolonnen-Abteilung, 
Rechtern und Schuls in der V. (Proviant-) Kolonnen-Abteilung und 
dem Hauptmann, bisher Oberlentnant, Strehlke in der Maschinengewehr-Abteilung, 
den Leutnants Fritsche, v. Saldern, Gaede und Bullrich im 1. Feldregiment, 
v. Raven, Braun, v. Kathen, Kalan vom Hofe, Kleeberg und Schwink im 2. Feldregimen 
Hähle, Leutz, Genschow und Zollenkopf in den Ersatzkompagnien des 2. Feldregiments, 
Klausa in der Maschinengewehr-Abteilung, 
Halske in der II. Feldartillerie-Abteilung, 
Clorer und Bernhardt im Eisenbahn-Bataillon, 
Motschenbacher, Schmidt und v. Sichart in der 1. Etappenkompagnie, 
Nörr in der l. Feldtelegraphen-Abteilung, 
Jochmann in der I. Funkentelegraphen-Abteilung, 
Zinken in der II. Funkentelegraphen-Abteilung, 
Sohn in der I. (Fuhrpark-) Kolonnen-Abteilung, 
Mayr in der II. (Proviant-) Kolonnen-Abteilung, 
Kloecmann in der III. (Proviant-) Kolonnen-Abteilung, 
Blome und Kempe in der IV. (Fuhrpark-) Kolonnen-Abteilung, 
Elschner, Schrewe und Ritter in der V. (Proviant-) Kolonnen-Abteilung. 
Ferner: 
den früheren Angehörigen der Schutztruppe: 
dem Hauptmann, bisher Oberleutnant, Doering in der 1. Ingenieur-Juspektion, diesem unter 
Belassung des ihm unter dem 29. Mai 1904 verliehenen Königlichen Kronen-Ordens 4. Klasse, 
den Oberleutnants Cruse im Grenadier-Regiment König Friedrich I. (4. Ostpreußischen) Nr. 5 und 
Oammann im Ostfriesischen Feldartillerie-Regiment Nr. 60. 
den Leutnants v. Stuckrad im Jufanterie-Regiment Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklen- 
burg-Schwerin (4. Brandenburgischen) Nr. 21, 
v. Oppen im 1. Brandenburgischen Dragoner-Regiment Nr. 2 und 
Rahn im Feldartillerie-Regiment Prinz August von Preußen (1. Litthauischen) Nr. 1, 
den Königlich Sächsischen Leutnants Sievert im 10. Sächsischen Infanterie-Regiment Nr. 134 und 
Frhr. von und zu Mannsbach im 2. Sächsischen Husaren-Regiment Königin Carola Nr. 19 
dem Königlich Württembergischen Lentnant Meßbauer im Füsilier-Regiment Kaiser Franz Joseph 
von Osterreich, König von Ungarn (4. Württembergischen) Nr. 122, "n 
den Leutnants der Reserve Krause, des Kaiser Franz Garde-Grenadier-Regiments Nr. 2 (III. Berlin) 
v. Kameke, des Jufanterie-Regiments Graf Schwerin (3. Pommerschen) Nr. 14 (I. Darmstadt) und 
Krneger, des Telegraphen-Bataillons Nr. 1 (III. Berlin), 
dem Königlich Bayerischen Leutnant der Reserve Frhr. v. Reitzenstein, des 7. Bayerischen 
Infanterie-Regiments Prinz Lcopold, 
dem Leutnant der Seewehr 1. Aufgebots Widdecke, 
dem Oberlentnant a. D. v. Harder, zuletzt im 8. Ostprenßischen Infanterie-Regiment Nr. 45, und 
dem Königlich Sächsischen Oberleutnant a. D. Daubenkropf in Bautzen, zuletzt Leutnant in der 
II. (Proviant-) Kolonnen-Abteilung der Schutztruppe; 
die Schwerter zum Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse: 
dem Hauptmann, bisher Oberleutnant, Ehrenberg im Eisenbahn-Regiment Nr. 1, bisher in der 
Schustruppe, · 
dem Oberleutnant Krueger im 2. Feldregiment, 
dem Leutnant Meier im Eisenbahn-Bataillon,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.