Full text: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

W 644 2 
nicht gerechnet werden kann. Die besseren Sorten 
werden mit der Zeit schwerer erhältlich; man soll 
jedoch auf der malayischen Halbinsel schon Maß- 
regeln ergriffen haben, die der Erhaltung der 
Bäume und somit der Qualität dienen sollen. 
Von der Halbinsel kommt jedoch nur ein kleiner 
Prozentsatz; der größte Teil des ausgeführten 
Guttaperchas wird auf Sumatra und Borneo 
gewonnen. 
In den geringeren Sorten, die für mannig- 
faltige technische Zwecke Verwendung finden, findet 
zur Zeit ein regelmäßiges und ziemlich umfang- 
reiches Geschäft statt. Die regelmäßige Nachfrage 
wird durch reichliche Zufuhren gedeckt. 
Die Mitte März 1907 für die verschiedenen 
Sorten gezahlten Preise sind: 
300 bis 400 8 pro Pikul für fine genuine I 
II 
200 300 8 - mixed 
100 200 8 - - III 
80 130 3 white 
17“- 255 - low reboiled. 
II. Kautschuk (Rubber). 
Die Einfuhr von Borneo Rubber in die 
Straits Settlements im Jahre 1905 betrug nach 
der amtlichen Statistik 18 344,5 dz zum Werte 
von 3 449 890 8(— 6795 dz und 1 377 830 8). 
Die gesamte Einfuhr entfällt fast ausschließlich 
auf Singapore. 
Borneo Rubber kommt hauptsächlich aus 
Sumatra (7504 dz zum Werte von 1 333 253 8 
1905 gegen 4638,7 dz zum Werte von 743 626 58 
1904), aus Holländisch-Borneo (6917,5 dz zum 
Werte von 1 299 624 3 1905 gegen 5142 dz 
zum Werte von 960 170 5 1904) und aus 
Sarawak (2231 dz zum Werte von 485 103 S 
1905 gegen 597 dz zum Werte von 125 836 dz 
1904). In diesen drei Ländern scheint sich dem- 
nach die Produktion erheblich gesteigert zu haben. 
Außer den genannten Ländern kommen noch 
Britisch-Nordborneo und die Staaten der malayi- 
schen Halbinsel für die Einfuhr von Borneo 
Rubber in Betracht; die Einfuhr aus diesen Ge- 
bieten ist jedoch nicht bedentend. 
Die Ausfuhr von Borneo Rubber belief sich 
auf 21 125 dz zum Werte von 3 601 029 8, 
was eine Zunahme von 65 v. H. der Menge und 
über 56 v. H. dem Werte nach bedenutet. 
Die Ausfuhr verteilte sich auf die verschie- 
denen Länder, wie folgt: 
d Wert: 8 d2 
Verein. Staaten 
von Amerika 
8943,5 1 425 443 (—13799) 
Frankreich 1741,4 792 501 (—1464,5) 
Großbritannien 3238,4 560 771 (—1393,8) 
Deutschland 2182,4 397 640 (—+1545,8) 
  
dz Wert: 8 42 
Japan . . . . . 1451,4 322 047 (— 162),0) 
Osterreich 220,8 41 620 (+ 155,6) 
Italien 171,0 28 676 (— 96) 
Belgien 127,8 21 459 (öS. 4#,8) 
Holland 39,9 9292 (— 39,9) 
Sarawak 3,6 780 (= 3,6) 
Sumatra 3,6 600 (— 3,6) 
Holländ. Borneoo 1,2 200 (J„ 1,) 
India Rubber ist in der Einfuhr etwas zurück- 
gegangen. Es wurden 2592,8 dz zum Werte von 
547 122 8 eingeführt gegen 3543,4 dz zum Werte 
von 790 068 8 im Jahre 1904. 
Singapore und Penang sind an der Einfuhr 
zu gleichen Teilen beteiligt. 
Die Haupteinfuhrländer sind Sumatra und 
Holländisch-Borneo, und zwar ist ersteres mit 
1512 dz zum Werte von 325 909 5 (— 473 dz), 
letzteres mit 733,6 dz zum Werte von 129 674 * 
(+ 81,2 dz) an der Einfuhr beteiligt. Kleinere 
Mengen wurden ferner noch eingeführt aus Acheen, 
Britisch-Nordborneo, den Birma-Häfen, Java, 
Johore, Labuan, dem Niederländischen Archipel, 
Patani, Sarawak, Selangor, Siam und dem 
Sulu-Archipel. 
Die Ausfuhr ist der Menge nach stationär 
geblieben (5897,2 dz), dem Werte nach dagegen 
um 101 744 5 zurückgegangen (1 441 190 3). 
Etwa 85 v.H. der Gesamtausfuhr entfallen 
auf Penang. 
Von der Ausfuhr gingen nach: 
d2z Wert: * dz 
Großbritannien. 5529,5 1 326 481 (—280,9) 
Frankreich . . . 103,9 32 475 (+ 99,1) 
Belgien 84, 5 23 400 (—+ 84,5) 
Japan . . . .. 81,5 28 691 (— 7,4) 
Deutschland 78,0 23 300 (J— 27,7) 
den Ver. Staaten 
von Amerika 16,3 5 400 (— 16,3) 
Holland 2,4 1 100 (— 1,3) 
In der Einfuhr des sogenannten Para 
Rubbers war während des Jahres 1905 ein 
großer Aufschwung zu verzeichnen. Die Gesamt- 
einfuhr belief sich auf 1012,1 dz zum Werte von 
656 562 8 gegen 62 dz = (—+ 1332,4 v. H.) 
zum Werte von 32 579 8 = (— 1915,2 v. H.) 
im Jahre 1904. 
Die Einfuhr erfolgt ausschließlich aus Staaten 
der Halbinsel Malakka, davon aus: 
dz Wert: 3 d2 
Selangor 642,6 436 285 (—616,4) 
Perak 163,6 96 849 (—161,9) 
Sungei Ulong 112,0 65 998 (+ 91,0) 
Johore 91,0 55 910 (— 78,3) 
Pahang 2,4 1520 (— 2,4)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.