657
den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse mit Schwertern:
dem Oberlentnant Bertram;
das Militär-Ehrenzeichen 2. Klasse:
dem Sergeanten Krämer, dem Sanitätssergeanten Niedermaier, dem Unteroffizier Kramer, dem
Sanitätsunteroffizier Polke und dem Büchsenmacher Strobach.
Bekanntmachung, betr. die Ruszahlung von zinsen und kilgungsbeträgen auf
Stammanteile der Reihe B der Ramerun-Eisenbahngesellschaft.
Die Auszahlung der gemäß § 18 der Bau= und Betriebskonzession für die Kamerun-
Eisenbahngesellschaft den Inhabern von Stammanteilen der Reihe B zustehenden Zinsen und
Tilgungsbeträge wird an folgenden Stellen stattfinden:
In Berlin:
bei der Berliner Handels-Gesellschaft,
In Hamburg:
bei der Norddeutschen Bank und
der Bank für Handel und Industrie,
dem Bankhaus S. Bleichröder,
der Direktion der Disconto-Gesellschaft,
dem Bankhaus von der Heydt & Co.,
der Nationalbank für Deutschland,
dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein;
Berlin, den 25. Juni 1907.
dem Bankhaus M. M. Warburg & Co.;
"“ in Stettin:
bei dem Bankhaus Wm. Schlutow;
in Frankfurt a. M.:
bei der Direktion der Disconto-Gesellschaft und
der Filiale der Bank für Handel und Industrie.
Der Reichskanzler.
J. A.: Conze.
EengercssHMichtamtlicher Teis
Dersonal-Nachrichten.
Nachruf.
Am 19. April 1907 verstarb auf dem Marsche
zur Küste, im Begriff, seinen Heimatsurlaub an-
zutreten, infolge Unglücksfalles plötzlich der Ober-
leutnant in der Schutztruppe für Kamerun
Herr Otto Baldauf.
Von Vorgesetzten geachtet, bei Untergebenen
beliebt, war er ein tüchtiger Kolonialoffizier und
ein guter Kamerad, dem wir stets ein treues
Andenken bewahren werden.
Im Namen der Offiziere und Beamten der
Kaiserlichen Schutztruppe für Kamerun:
gez. Mueller,
Generalmajor und Kommandeur.
Deutsch-Ostafrika.
Der Ingenieur Neuschaeffer, die kommiss.
Polizeiwachtmeister Pursche, Bergmann, Bur-
wig, Preetz, Eggert, Költzsch, Beer und
Schilder haben am 15. Juli d. Is. die Aus-
reise nach Ostafrika angetreten.
Die Wiederausreise nach Ostafrika haben am
15. Juli d. Is. angetreten: Vorstand des Zentral-
magazins Cohrs sowie die Gouvernementssekretäre
Scherf, Vollmering und Kielich.
Mit Heimatsurlaub sind aus Ostafrika einge-
troffen: Botaniker Dr. Brann, Lehrer Lorenz,
Vorstand Schenk, die kommiss. Sekretäre Meyer
und Kern, Kanzlist Kuhne, Bureaugehilfe Gras-=
böck, kommiss. Bureauassistent 2. Kl. Dietz, Voll-
ziehungsbeamter Fritz, Aufseher Huber und
Hilfsförster Reich.
Kaomerun.
Der zur Verwendung im Stationsdienst au-
genommene Oberlentnant Achenbach und der