Full text: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

W 780 20 
1905/06 1906% T 
Rs. Ro. 
Nähgaren 2 561 441 2 641 4123 
Sonstige baumwoll. 
Waren 18 080 535 17 868 466 
Deutschland beteiligt sich an dieser Einfuhr 
von baumwollenen Waren, mit Ausnahme von 
bedruckten und gefärbten Waren, für welche sein 
Anteil sich auf 1 082 629 Rs. gegen 1 156 463 Rs. 
im Vorjahre belief, fast gar nicht. 
Der Wert der indischen Warenausfuhr, 
einschl. der Wiederausfuhr fremdländischer Artikel, 
bezifferte sich im Jahre 1906/07 auf 
1 765 615 165 Rs. gegen 1 617 078 992 Rs. im 
Vorjahre, überragt also den vorjährigen Wert 
um 148 536 173 Rs. Dieser Uberschuß ist in 
der Hauptsache durch die während des Jahres 
herrschenden hohen Werte der meisten Roh- 
materialien, welche Indien ausführt, entstanden. 
An dieser Stelle ist in erster Linie die Ausfuhr 
von Rohjute zu erwähnen, welche einen Mehr- 
wert von 97 130 169 Rs. über das Vorjahr 
aufzuweisen hat, ebenso die Ausfuhr von Jute- 
fabrikaten, welche das Vorjahr um 32 682 459 Rs. 
übertrifft. Weitere größere Zunahmen haben be- 
sonders zu vermerken: 
Saaten . mit 24 102 732 Rs. 
Häute 11 752 530 
Tee 10 186 317 
Rohbaumwolle 6 327 039. 
(Nach einem Bericht des Handelssachverständigen bei 
dem Kais. Generalkonsulat in Calennta.) 
Handel Adens 1905/06. 
Nach der von der indischen Regierung ver- 
öffentlichten statistischen Zusammenstellung über 
den Handel Adens bezifferte sich der überseeische 
Handel dieses Platzes (unter Ausschluß des Ver- 
kehrs mit Regierungsgütern): 
1905/06 1901/05 
Werte in Rupien 
-- Waren 44 188 663 41 794 120 
1á# . 
WMU Edelmetall 10 / 60 4129 587 
ufammen 19 130 333 45 923 707 
Mnenrn Ware 39 174 236 36 329 455 
Ausfuhr ede cnneale 5 41 181 5 726623 
Zusammen 14 918 420 41.056 078 
Von dem Werte der Einfuhr des Jahres 
190 5/06 tfiel f Großbritannien 4368 350 Rs., 
auf Osterreich- Ungarn 1 175 596 Rs., auf Frank- 
reich 198 891 R., auf Deutschland 185 462 Rs., 
auf Italien 1 020 492 Rs. 
Von dem Werte der Ausfuhr des Jahres 
1905/06entsfielen aus Großbritannien 2901 361 Rs.. 
auf Osterreich 803 821 Rs., auf Frankreich 
3 403 270 Rs., auf Deutschland 742 091 Rs., 
  
auf die Niederlande 697 180 Rs. und auf Italien 
411 697 Rs. 
Die hauptsächlichsten Einfuhrartikel waren: 
Kohlen, Kaffee, Baumwollenwaren, Drogen, Me- 
dizinen und Narkotika, frisches Gemüse, Getreide 
und Hülsenfrüchte, Häute und Felle, Elfenbein, 
Getränke, Früchte= und Gemüsekonserven, Ghi, 
Olsaaten, Seide, Gewürze und Zucker. 
Ausgeführt wurden insbesondere Kaffee, Baum- 
wollenwaren, Drogen, Medizinen und Narkotika, 
Getreide und Hülsenfrüchte, Gummi und Harze, 
Häute und Felle, Elfenbein, Früchte und Ge- 
müse, Ghi, Salz, Gewürze und Zucker. 
(Accounts of the Trade of Aden 1905/0.) 
AKußenhandel der Vereinigten Staaten von Rmerika 
vom Juli 1906 bis ODal 1907. 
Mai Juli / Mai 
1907 1905 o6 1906 07 
Werte in 10008 
1906 
Marenverkehr. 
  
  
  
  
Einfuhr: 
zollfrei I7121 54 947 505 414 596 266 
zollpflichtig 57 788 71 659 620 368 725 710 
im ganzen 104909 126 606 1 125 782 1322 006 
Auofuhr: 
inländische 128 1514 131 812 1 594 979 1 719 738 
fr c. 2394 2 795 23 852 23221 
im gangen 130 518 131 607 1 618 831 1 712959 
Anofuhrüber= 
schuß. 25 639 6001 193 040 120 953 
Edelmetallverkehr. 
Einfuhr: 
Gold. . 310911 2642 93 853 112305 
Silber 4406 3 106 40 683 39 103 
im gangen 39 317 6138 134 536 151 708 
Anofuhr: 
Gold. 5722 1506 35 317 27527 
Silbrr 55339 14326 61 351 51378 
im ganzen 11261 8832 90 608 789005 
lberschuß der 
Einfuhr 28 0506 37 868 72803 
Uberschuß der 
Ausfuhr — 2694 
(Nach The Journal of Commerce ana 
Commercial Bullctin.) 
Wertfestsetzung fũr einige Rusfuhrartikel in 
Britisch-SZentralafrika. 
Laut Bekanntmachung vom 30. März d. Js. 
sind zum Zwecke der Verzollung bei der Ausfuhr 
für nachstehende Artikel die folgenden vom 
1. April 1907 ab gültigen Werte festgesetzt worden: 
Schill. Pre. 
Kaffee .. Pfund 5 
Tee ...... -—6 
Bienenwachs ..... - 1--——
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.