Full text: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

857 
Verfügung des Reichs-Kolonialamts (Kommando der Schutztruppen) vom 10. August 1907. 
Temlitz, Kaserneninspektor, mit dem 15. August d. Is., behufs Wiederanstellung im Bereiche der 
Königlich Preußischen Heeresverwaltung (bei der Garnisonverwaltung Posen) aus der Schutz- 
truppe ausgeschieden. 
Schutztruppe für Kamernn. 
A. K. O. vom 2. August 1907. 
v. Raben, Königlich Württembergischer Oberleutnant im Infanterie-Regiment Kaiser Wilhelm, 
König von Preußen (2. Württembergischen) Nr. 120 nach erfolgtem Ausscheiden aus dem 
XIII. (Königlich Württembergischen) Armeekorps mit dem 6. August d. Is. als Oberleutnant 
mit einem Patent vom 18. Mai 1907 Rör in der Schutztruppe angestellt. 
A. K. O. vom 16. August 1907. 
Frhr. v. Vietinghoff gen. Scheel, Leutnant, am 31. August d. Is. aus der Schutztruppe aus- 
geschieden und mit dem 1. September d. Is. im Oldenburgischen Infanterie-Regiment 
Nr. 91 angestellt. 
Eckhard, Oberarzt, Antrag um Belassung bei der Schutztruppe auf weitere zwei Jahre genehmigt. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, den nach- 
benannten Offizieren usw. der Schutztruppen folgende Auszeichnungen zu verleihen: 
A. K. O. vom 30. Juli 1907. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
Die Königliche Krone zum Roten Adler-Orden 4. Klasse: 
dem Oberstabsarzt Meixner; 
das schwarze Band mit weißer Einsassung zum Käöniglichen Kronen-Orden 4. Klass 
mit Schwertern an Stelle des ihm durch Ordre vom 13. September 1906 verliehenen 
weißen Bandes mit schwarzer Einfassung: 
dem Oberarzt Dr. Fabry. 
A. K. O. vom 8. August 1907. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
Die Königliche Krone zum Roten Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern: 
den Hauptleuten: 
v. Hagen und Starck im Generalstab der Schutztruppe, 
v. Boße und Bauszus, Adjutanten beim Kommando der Schutztruppe, 
Wobring im Generalstab des Etappenkommandos, 
Grüner im 2. Feldregiment, 
Gundel in der II. Feldtelegraphen-Abteilung, 
dem Oberstabsarzt Dr. Berg im Feldlazarett, 
dem Stabsarzt Dr. Poleck im 1. Feldregiment; 
den Roten Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern: 
dem Hauptmann Fingerhuth, Vermessungsdirigent im Feldvermessungstrupp, 
dem Hauptmann v. Zülow im 2. Feldregiment, 
dem Hauptmann Beyer in der II. Funkentelegraphen-Abteilung, 
dem Oberleutnaut Leonhardi, Führer der Feldsignal-Abteilung, 
dem Oberleutnant Rausch im 1. Feldregiment, 
den Oberleutnants Graf v. Kageneck und Hunger im 2. Feldregiment, 
en Leutnants v. Knobelsdorff und Pavel im 2. Feldregiment, 
dem Oberlentnant Wagner in der I. Feldartillerie-Abteilung, 
em Oberleutnant Back, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt im 2. Ober-Elsässischen 
de Feldartillerie-Regiment Nr. 51, 
dem Leutnant Mannhardt in der II. Feldartillerie-Abteilung, 
eem Oberlentnant Holtz in der I. (Fuhrpark-) Kolonnen-Abteilung;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.